richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » podcast » Seite 17

angespielt #053 – Thief

1. April 2014 von marcus richter

Thief (© thiefgame.com)

Thief (© thiefgame.com)

Ich mag Schleichspiele. Ich mag sogar Spiele, die so tun, als wären sie Schleichspiele. Dishonored und Deus Ex habe ich versucht so zuspielen, dass ich niemals entdeckt werde und niemanden umbringe. In Skyrim war ich der Anführer der Diebesgilde und meine hinterhältigen Attacken aus den Schatten waren berüchtigt. Hab ich schon erwähnt, dass ich Schleichspiele mag?

Trotz dieser Vorliebe habe ich noch nie Thief gespielt, damals™ stand die Serie zwar auf meinem Wunschzettel, aber es kam irgendwie nie dazu. Umso gespannter war ich auf die Neuauflage einer alten Reihe. Ich fühlte mich an Tomb Raider erinnert: Ein Reboot, an den keiner so recht glauben wollte, der letztlich aber doch ganz unterhaltsam war. Ich war, konnte man also sagen, guter Dinge, vermied das Lesen von Reviews, ließ mich von den DailyThiefTweets anstecken, kaufte das Spiel und…

…bekam ein Geschicklichkeitsspiel mit einer mauen Story, einem farblosen Charakter und einer Spielmechanik, die auf Highscorejagd, statt Immersion in den Schatten ausgelegt war. Warum Thief trotzdem sehr viel Spaß machen kann und was man entdeckt, wenn man tatsächlich das ganze Spiel durchschleicht, verraten mir Jagoda (Erfinderin der DailyThiefTweets, Twitter, Blog, Review auf Superlevel) und Janina (Twitter, Review bei GZG):

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt053-Thief.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 56:20 — 38.7MB)

Subscribe: RSS

Und jetzt? Kommentar abgeben, Podcast abonnieren, iTunes-Rezension schreiben, auf Twitter folgen oder Trinkgeld einwerfen.

Kategorie: [angespielt], podcast

der Weisheit LI – Boykottiert Firefox, kauft Threes!

30. März 2014 von marcus richter

Der Weisheit Crew steht ihren Dings!
Das war ja klar. Vom 50. Geburtstag hatten wir einen so krassen Kater, dass wir eine Folge ausfallen lassen mussten, aber vielleicht lag das auch an der 2. Staffel des Radiorollenspiels? Wir werden es wohl nie so genau erfahren.

Egal, wichtig ist, dass es endlich eine neue Weisheit gibt, in der sich die Lichtgestalten der Mikrofonbesprecher und Mikrofonbesprecherinnen wieder einmal aufgemacht haben um euch mit ebenjener zu erhellen.

Spitzt die Ohren! Leert das Hirn! Merkt auf! LAUSCHET!

  1. Anja und Hendrik bekommen Geschenke. (Lemma: Carlo und Marcus sind am Boden zerstört.)
  2. Alle hassen die Zeitumstellung, nur wie kriegen mal wieder nichts mit. Und ihr so?
  3. „Sag’s nicht weiter!“ Altes gallisches Sprichwort, dass zum Tratschen auffordert oder eherner Eid, der auf jeden Fall eingehalten werden muss?
  4. Die Mozilla Coporation hat jetzt einen als homophob bekannten Mann als Chef. Wie gehen wir damit um? Kündigen? Boykottieren? Und warum war es beim Dongle-Incident ein Shitstorm, aber hier nur ein Poopsquall?
  5.  Anja empfiehlt: De Fofftig Penns – Dialektro
  6. Warum der 2048-Artikel von Netzpolitik Marcus gegen den Strich geht, wieviel Zeit die Entwicklung von Threes gekostet hat und warum ihr Threes unbedingt kaufen solltet.
  7. Neues aus der Zukunft (Bonustrack): Die ausgedruckte Schädeldecke
http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/derWeisheitLI-BoykottiertFirefoxKauftThrees.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

PS: Was ihr oben seht ist das zweite von drei neuen Bildern, dass die ehrenwerte, hochgeschätzte und sehr talentierte Nina Kiel für uns als Auftragsarbeit angefertigt habt! Nina: Vielen Dank! Alle anderen: Wenn ihr eine Grafikerin braucht, bucht Nina! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

der Weisheit L – Fax the System!

6. März 2014 von marcus richter

Die Jobs der Weisheit
Wir haben es geschafft! Wir sind 50! Das hätte vor 147 Jahren, als wir die erste Folge aufgenommen haben, sicherlich niemand geglaubt! Und weil das so schön ist, haben wir uns was gegönnt: Neue Tapete. Was ihr oben seht ist das erste von drei neuen Bildern, dass die ehrenwerte, hochgeschätzte und sehr talentierte Nina Kiel für uns als Auftragsarbeit angefertigt habt!

Nina: Vielen Dank! Alle anderen: Wenn ihr eine Grafikerin braucht, bucht Nina! Und falls ihr dann immer noch was übrig hat, bewerft uns mit Jubiläumsgeschenken, das habt ihr euch redlich verdient!

Trotz des großartigen Feiertages haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, eine Sendung nach den gewohnten Qualitätskriterien zu verfassen. Anlässlich unseres Feiertages in Erfüllung eines vielfach geäußerten Hörerwunsches sogar in Überlänge! Wir hatten also genug Zeit, um alle wichtigen Themen der vergangenen Wochen an-, ein- und umzureißen:

  1. Hendrik beschließt Migräne zu haben, weiß aber gar nicht, was das ist.
  2. Wir werden dementsprechend alle 50.
  3. Hendrik ist außerdem seit 20 Jahren online und sucht jetzt einen DSL-Rollator.
  4. Die Ereignisse in der Ukraine sind… seltsam, beängstigend und befremdlich…
  5. Marcus hält (gemäß Hörerwunsch) nackt seine Bürste vor das Mikrofon.
  6. Hendrik ist seit 5 Jahren in Hamburg. Irgendjemand muss ihm endlich mal diese Jahrestagsapp wegnehmen.
  7. Niemand interessiert sich für Marcus‘ Schluckaufprobleme. Die Hörer sollen das gefälligst lösen.
  8. Anja ist überraschenderweise in einem Bioladen so gar nicht nachhaltig bedient worden.
  9. Der aktuelle Stand zur Koffeinsucht aller Beteiligten. Oder: Der Motorrad-Kaffeefilter.
  10. Neues von Neues aus der Zukunft (Sexy Edition).
  11. Anja empfiehlt Childish Gambino…
  12. …und hat von Sido einen Heiratsantrag bekommen. (Irgendwie so. Weiß ich auch nicht mehr genau, hört es euch einfach selber an.)
http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/derWeisheitL-FaxTheSystem.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:01:00 — 42.0MB)

Subscribe: RSS

Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

RBL012: Arbeitnehmerdatenschutz

5. März 2014 von marcus richter

Das Logo der Rechtsbelehrung
Wenn ich mich normalerweise mit dem Rechtsanwalt Thomas Schwenke (Twitter) treffe, um eine Rechtsbelehrung aufzunehmen, habe ich wenigstens grob eine Ahnung worum es geht. Ja, Juristerey ist oft seltsam, absurd und verwirrend, aber es gibt meistens wenigstens eine leicht verständliche Basis, wie zum Beispiel „Du sollst nicht stehlen!“. Arbeitnehmerdatenschutz ist da eine Ausnahme.

Klar ist, dass Arbeitnehmer nicht überwacht werden möchten. Aber wieso sie diesen Anspruch juristisch haben und wo der herkommt, war – zumindest für mich – nicht so einfach zu verstehen. Thomas hatte glücklicherweise Unterstützung von Bea Hubrig, einer weiteren Rechtsanwältin, die auch gleich noch ein praktisches Beispiel mitgebracht hat: Ein gewonnenes Urteil gegen eine bekannte Computerfirma, die in einer deutschen Filiale einen Mitarbeiter per Videokamera überwacht haben.

Welche Firma das ist, welche Rolle Plutonium beim Arbeitnehmerdatenschutz spielt und wie informativ es sein kann, wenn zwei Anwälte gegensätzlicher Meinung sind, kann man sich hier ganz in Ruhe ((und wenn nötig: immer wieder)) anhören:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/media.blubrry.com/rechtsbelehrung/p/rechtsanwalt-schwenke.de/wp-content/uploads/podcast/Rechtsbelehrung012-Arbeitnehmerdatenschutz.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:03:21 — 43.8MB)

Subscribe: RSS

Wir freuen uns über inhaltliche/juristische Kommentare im Blog von Thomas Schwenke und Anmerkungen zu Moderation und technischer Produktion in den hiesigen Kommentaren. Wer die Produktion des Podcasts unterstützen möchte, kann dies hier tun.

Kategorie: [Rechtsbelehrung], podcast

der Weisheit XLIX – Olympische Partyabsager

19. Februar 2014 von marcus richter

Die graue Weisheit
Sehr geehrte Damen & Herren, liebe Hörer und Hörerinnen, geneigte Lebensformen,

Wir freuen uns sehr, dem geneigten Volke einen Wunsch zu erfüllen, den jenes fast schon so lange hegt, wie sich die gebenedeiten Stimmen dieser Vier Heiligen Mikrofonsprecher in den Äther ergießen. Jener Wunsch, der immer wieder an Uns herangetragen wurde, so das wir Uns genötigt sehen, diesem Wunsch nunmehr wenigstens für ein einziges Mal zu entsprechen.

Da die Vorbereitung der Erfüllung dieses Wunsches Uns natürlich vor einige Anstrengungen stellt, muss sich das geneigte Volk noch bis zum nächsten Erscheinen gedulden, welches gleichzeitig das L. Mal sein wird, dass Wir die Welt mit Unserer Anwesenheit erfreuen. Auf dass die Wartezeit nicht so lang werde, gewähren wir bis dahin noch einen weiteren Einblick in die wirren Gedanken des Triumquadrats zu folgenden Themen:

  • Hendrik trägt keine Hosen.
  • Keine Olympischen Spiele, kein Flappy Bird.
  • Das okCupid-Update.
  • Wir machen eine Party und alle sagen ab. WTF.
  • Hendrik trägt immer noch keine Hosen, aber dafür eine Brille. Aus gutem Grund. Laser?
  • Carlo ist mit seiner PS4 aus dem britischen Ort Krefeld sehr zufrieden.
  • Im Bett mit Fremden.
  • Neues von Neues aus der Zukunft. Und warum da wie die Klicks gemessen werden.
  • Warum sind Androidphones so groß?
  • Der Weisheit letzter Schluß: Nicht im Bett podcasten.
http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/derWeisheitXLIX-OlympischePartyabsager.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

der Weisheit XLVIII – okCupid-Crashreport

3. Februar 2014 von marcus richter

Die blaue Weisheit
Es ist fürchterlich! Einer der besten und hochkarätigsten Mitarbeiter dieser bahnbrechend berauschenden Bearbeitungssendung für zwischenmenschliche Apokalypsen und angewandte Auswärtsproblematiken hat sich durch seine permanent postulierte Hosenlosigkeit eine tödliche Männerkrankheit eingefallen, die ein erleuchtendes Erscheinen nachhaltig verhinderte.

Die Rettung nahte in Gestalt der ehrenwerten Betreiberin des besten Gebäckschaffungsanleitungsblogs dies- und jenseits des gezuckerten Äquators Lilly, der wir an dieser Stelle herzlich für das spontane Einbringen ihrer Ansichten, Weisheiten und Ratschläge danken wollen. Ansonsten haben wir wie immer die Welt gerettet, herausgefunden, welche Aluhüte in Atlantis getragen wurden und uns zum biependen Babo gemacht. Aber der Reihe nach:

  1.  Alexander Robotnick – January 2014 Mix (Wartemusik)
  2. Woher der Grummel kommt und wie man ihn überlebt.
  3. Selbstscham durch Eigenärger wegen Likelosigkeit des wunderschönen Mixtapes „Winterschlafend – Ein Kurzfilm„.
  4. OkCupid und die 8,3-Sekundenregel.
  5. Was steht eigentlich in Automated Crash Reports?
  6. Anja empfiehlt: Marteria – Zum Glück in die Zukunft 2.
  7. Neues aus der Zukunft: Jungbrunnen für Zellen
  8. Niemand schafft mehr als 4: Flappy Bird
http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/derWeisheitXLVIII-okCupidCrashreport.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus! Und die Lilly!

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

IF036 – Die Candy™ Jam Saga™

31. Januar 2014 von marcus richter

Indie Fresse #036 von superlevel.de
Drüben bei superlevel.de bin ich ja dafür verantwortlich, regelmäßig Indie Fresse zu geben. Ursprünglich war der Plan, den Podcast alle 14 Tage erscheinen zu lassen, das hat leider nicht so richtig geklappt, weil es sich doch als unerwartet schwierig herausstellte ein festes Team regelmäßig an einen Tisch zu bekommen. Deswegen ziehen wir das in diesem Jahr anders auf: Indie Fresse erscheint nur noch einmal im Monat, dafür nehmen wir uns ein bisschen mehr Zeit für die einzelnen Sendungen.

Wir experimentieren außerdem mit Sendezeiten und Formaten, insofern ist die aktuelle Folge 36 so eine Art 1. Episode der 2. Staffel. Eine weitere Neuerung gibt es noch: Ich werde den Podcast auch hier anbieten ((Die Downloads zählen trotzdem für die Superlevel-Statistik.)), so könnt ihr, wenn ihr mögt, direkt jede Folge flattrn. Aber erstmal hören, ob es sich lohnt:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/media.blubrry.com/indiefresse/media.blubrry.com/insertmoin/superlevel.de/files/indiefresse/IndieFresse036-DieCandyJamSaga.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:34:53 — 65.3MB)

Subscribe: RSS

Inhaltliche Kommentare bitte drüben bei Superlevel abgeben, damit alle was davon haben. Außerdem gibt es nur dort die kompletten Shownotes. Der Post hier ist vor allem für materielle Gunstbezeugungen und technische Anmerkungen gedacht.

Kategorie: [Indie Fresse], podcast

Die Wahrheit #022 – Popcornpiraten & Netzempörung

23. Januar 2014 von marcus richter

Caspar Clemens Mierau von Susanne Mierau
„Sie hauen täglich auf uns drauf, aber ich mag dieses Korrektiv von außen.“ sagen die einen. „Das selektive Nur-Aufgreifen von Skandälchen ist nichts weiter als billige Propaganda.“ die anderen. Beide meinen die Popcornpiraten. Richtiger muss es heißen: Die Seite „Popcornpiraten„, denn auch wen er bestimmt hier und da Hilfe hatte, gibt es nur einen Popcornpiraten. Der hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die vielen öffentlichen Pannen, Skandale und Aufreger rund um die Piratenpartei zu sammeln und presseschauerisch einzuordnen.

Es wurde mehr draus, es folgten eigene Meldungen und er schaffte es sogar einen Abschluß zu finden und den Popcornpiraten ((also der Seite)), ein würdiges Ende zu bereiten. Nur um wenig später ein Blog aufzumachen, dass sich ganz allgemein mit Netzempörung beschäftigt. Wer ist dieser Mann, den die Empörung nicht loslässt? Was hat er als Popcornpirat erlebt? Und welche Schlussfolgerungen zieht er – auch als Kulturwissenschaftler – aus diesen Geschichten?

Und was zur Hölle reitet jemanden, sich über Monate lang an die Front einer Kaimauer zu stellen, während draußen Shitstorm nach Shitstorm über das Meer jagen?

Meine Damen & Herren: Caspar Clemens Mierau aka Leitmedium:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit022-PopcornpiratenUndNetzempoerung.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:13:02 — 50.3MB)

Subscribe: RSS

Kurz nach diesem Podcast war der Herr Mierau bei Breitband zu Gast und hat dort zusammen mit Patrick Breitenbach ebenfalls über das Thema Netzempörung gesprochen. ((Gewitzte Beobachter stellen fest: Dieser Podcast ist quasi die Aufnahme des Vorgesprächs zu einer Sendung, bei der ich Redakteur war. Ja, ich habe einen Traumjob.))

Ich freue mich über Kommentare, Abonnements per RSS oder iTunes, Rezensionen und andere Formen der Unterstützung.

Bildnachweis: „Caspar Clemens Mierau“ von Susanne Mierau.

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast

der Weisheit XLVII – Die männliche High-Performance-Verletzung

21. Januar 2014 von marcus richter

Die rote Weisheit
Nach langer Pause haben wir uns endlich wieder zusammengefunden und uns in die Abgründe unserer menschlichen Seelen begeben. Dabei ging ausnahmsweise technisch fast alles gut, nur der Moment in dem Hendrik genau in dem Moment aus der Leitung flog, als wir eine seiner dringendsten Fragen beantworteten, wird wohl in die Geschichte der Podcasterey als Sternstunde eingehen.

Bevor es mit der eigentlichen Sendung losgehen kann, muss ich noch Dank loswerden. Einerseits an Janis, der sich die Zeit genommen hat, ein kleines Extra für diese Webseite zu programmieren. Ohne ihn würden die Bilder stillstehen. Andererseits an Simcup und XL, die beiden einzigen Kommentatoren, die es geschafft haben, die letzte Hausaufgabe ohne Kollateralschaden für unser zarte Seele zu beantworten. Ohne sie wäre die Welt ein schlechterer Ort. Nun aber los:

  1. Anja kennt jetzt einen Googler. In Israel.
  2. Warum LMGTFY nicht immer angebracht ist.
  3. Was wir im neuen Jahr auch wieder nicht doch machen werden.
  4. Anja führt jetzt eine harmonische Doppelbeziehung. Mit iPad und Hummus.
  5. Warum Herr Lobo doch nicht der König des Internets, das doch nicht kaputt ist, ist.
  6. Merkels „Neuland“: Korrekt beobachtet oder unentschuldbare Entschuldigung?
  7. Carlo hatte keinen Hexenschuss. Er hatte akute Lumbalgie!
  8. Milschaufschäumer-Vodoo: Wie schäumt man damit Milch auf?
  9. Was tun, wenn das eigene WLAN vom Netzprovider mit anderen geteilt wird?
  10. Wie Hendriks kaputtes Internet einmal doch ein Hardwaredefekt war.
  11. Der Weisheit letzter Schluß.
http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/derWeisheitXLVII-DieMaennlicheHighPerfomanceVerletzung.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

angespielt #052 – Spiele im Spiegel

17. Januar 2014 von marcus richter

"Der Spiele-Spiegel" von Benjamin Denes
Anfang der Woche erschien die 3. Ausgabe des Magazins „Der Spiegel“ für das Jahr 2014 AD. Aufmacher: Ein Artikel über Spiele! Nein, keine Killerspieldebatte, keine augenberingten Süchtlinge, sondern ein Artikel über die (unterhaltungs-)wirtschaftlichen, pädagogischen und medizinischen Möglichkeiten von Spielen mit Sprengseln zum aktuellen Stand von Spielen in der Gesellschaft, die Erklärungen von ein paar aktuellen Trends vermischt wurden.

Der Artikel liest sich ein bisschen so wie der letzte Satz: Sehr lang, sehr viel, sehr kleinteilig. Irgendwie interessant. Irgendwie positiv. Irgendwie an der Oberfläche bleibend. Aber immerhin: Ein mehrseitiger Artikel! Über Spiele! Im Spiegel!

Hurra! Hurra?

Nicht ganz. Kurz nach Erscheinen, veröffentlichten mehrere Spieleschreiber Kritiken, die den Spiegelbeitrag zum Teil sehr harsch angehen. Fehlgeleitete Themensetzung, Missachtung des Mediums und weiterhin alte Scheuklappen könnte grob zusammengefasst die Schlagrichtung interpretiert werden. Damit nicht genug: Die Kritik wurde kritisiert.

Stoff genug für einen Podcast, in dem es vor allem um den Artikel und die damit verbundenen Fragestellungen geht, aber in dem auch ein Blick auf die Beziehung zwischen Spielen, Massenmedien und Gesellschaft geworfen wird. Mit dabei sind dieses Mal Nina Kiel, Jagoda Gadowski, Robert Glashüttner und (nur im O-Ton) Anjin Anhut.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt052-SpieleImSpiegel.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 54:02 — 37.1MB)

Subscribe: RSS

Literaturliste:

  • Machen Spiele klug? – Uwe Buse, Friederike Schröter, Jonathan Stock (Spiegel 03/14)
  • Brauchen Spiele Berechtigung? – Robert Glashüttner (FM4)
  • About Der Spiegel Cover Story On Gaming – Anjin Anhut
  • SPIEGEL macht blöd. Warum auch positive Computerspiel-Artikel nicht besser sind als ihr Ruf – Christian Huberts (Videogamestourism)
  • Spiele im SPIEGEL – Benedikt Plass-Fleßenkämper
  • Geisterjäger: Den Spiegel an die Wand gestellt – Marcus Dittmar (Superlevel)

Und jetzt? Kommentar abgeben, Podcast abonnieren, iTunes-Rezension schreiben, auf Twitter folgen oder Trinkgeld einwerfen.

 

Kategorie: [angespielt], podcast

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Lego-Stormtrooper von Pixabay

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.