richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » podcast » Seite 16

RBL015: Der eigene Onlineshop?

7. Juli 2014 von marcus richter

Das Logo der Rechtsbelehrung

Manchmal hat man ja zwischendurch komische Gedanken. Zum Beispiel: Wie wäre es, mal einen eigenen Onlineshop aufmachen. Und da vielleicht abgelegte Audiohardware oder Podcasts verkaufen.

Dann macht man einen Podcast mit Rechtsanwalt Thomas Schwenke darüber, um sich über die juristischen Verpflichtungen und Konsequenzen belehren zu lassen und dann… Nun ja…

http://media.blubrry.com/diewahrheit/media.blubrry.com/rechtsbelehrung/p/rechtsanwalt-schwenke.de/wp-content/uploads/podcast/rechtsbelehrung015-derEigeneOnlineshop.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:25:03 — 61.9MB)

Subscribe: RSS

Diese Sendung ist außerdem er sehr schönes Beispiel für Zeitmanagement und Intuition in Podcasts. Irgendwann auf der Hälfte hatten wir beide unabhängig voneinander das Gefühl, dass man an dieser Stelle auch einen Schnitt ansetzen und später einen zweiten Teil der Sendung nachliefern könnte.

Wir haben aber jeweils nichts gesagt und das erst im Nachhinein herausgefunden. Trotzdem funktioniert die Sendung als Ganzes, zeigt eben aber auch schön, dass selbst Radioprofis nicht auslernen…

Wir freuen uns über inhaltliche/juristische Kommentare im Blog von Thomas Schwenke und Anmerkungen zu Moderation und technischer Produktion in den hiesigen Kommentaren. Podcast per RSS oder iTunes abonnieren. Der Rechtsbelehrung auf  Twitter folgen. Wer die Produktion des Podcasts unterstützen möchte, kann dies hier tun.

Kategorie: [Rechtsbelehrung]

angespoilt #056 – Watch Dogs

23. Juni 2014 von marcus richter

Watch Dogs (© ubi.com)

Watch Dogs (© ubi.com)

Was habe ich auf dieses Spiel gewartet! Schon als es vor Jahrhunderten auf einer dieser riesigen Spielemessen angekündigt wurde, musste ich mich arg im Zaum halten um nicht in spontane Fanboyverhypung zu verfallen. Es war einfach alles da: Open World, Autos, Hacking und eine potentielle Auseinandersetzung mit den Themen Computersicherheit, Privatsphäre und technologisch bedingter Allmacht.

Natürlich war mir klar, dass schon diese Anhäufung von Erwartungen zu hoch sein können – vor allem für einen Big-Budget-Titel, der ja irgendwie doch auch Mainstream genug bleiben muss um die Kasse zu füllen.

Deswegen habe ich es so gut es geht vermieden mir weitere Vorankündigungen, Testspiele und Mutmaßungen durchzulesen, mitzuhören oder anzuschauen. Und als Watch Dogs endlich veröffentlicht wurde, habe ich mich hingesetzt und es durchgespielt.

Danach bestand Redebedarf, den ich glücklicherweise mit Caspar (Blog, Twitter), Janina (Blog, Twitter) und Lilly (Blog, Blog, Twitter) stillen konnte. Es geht um Design. Spieldesign, Charakterdesign, Storydesign. Und um enttäuschte Erwartungen. Aber das hört ihr euch besser selber an:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/angespielt056-WatchDogs.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:34:58 — 65.2MB)

Subscribe: RSS

Links zur Sendung:

  • Erste Ankünding auf der E3 2012
  • „Bombshell“ – Das Spiel, in dem die Hauptfigur wegen einer Klage ausgetauscht werden musste.
  • Wie die authentische Darstellung von Hacken in „Tron Legacy“ realisiert wurde.
  • Der FAZ-Artikel zu Watch Dogs: „Der rundum manipulierte Bürger ist Realität geworden“

Und jetzt? Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Folgt auf Twitter, YouTube oder twitch.tv! Oder schickt Geschenke an Caspar, Janina, Lilly und/oder Marcus!

Kategorie: [angespielt], podcast

der Weisheit LV – Im Bett mit der Weisheit

3. Juni 2014 von marcus richter

Die rote Weisheit

 

Wir freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass wir nach wie vor leben und uns bester Gesundheit erfreuen. Wir haben sogar so viel Zeit gefunden, dass wir wieder einen Podcast aufnehmen konnten und das obwohl wir mittlerweile mehrfach nominierte und ausgezeichnete Preisträger unter uns wissen.

In der aktuellen Folge geht es deshalb auch folgerichtig um Sex und Ayran. Oder so ähnlich…

  1. Das allerbeste Allheilmittel gegen Kater: Ayran. Oder einen ganzen Tag essen. Je nachdem.
  2. Carlo wurde nominiert! Und 40! Und bekam ein Geschenk! (Anja isst derweil Plüscheis.)
  3. Marcus‘ neues Lieblingseis: Ube (Ja, wer den Artikel liest, wird feststellen, dass es sich hierbei weder um Pflaume noch Quitte handelt.)
  4. Wie man sich total doof anstellen kann und dafür 260 Euro bezahlt.
  5. Warum wir das Format, dass heftig.co fährt schon doof fanden, als es noch Buzzfeed hieß.
  6. Hörerfrage: Wie ist das jetzt genau mit der Freundschaft zwischen potentiellen Geschlechtsaktpartnern?
  7. Wie man was für ein Bett kauft. (Habt ihr da noch Tipps?)
http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/derWeisheitLV-ImBettMitDerWeisheit.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

angespoilt #055 – Diablo 3: Reaper of Souls

28. Mai 2014 von marcus richter

httpvh://www.youtube.com/watch?v=hw9SCCqBdLw

Es ist ja schon eine ganze Weile her, dass Diablo 3 rausgekommen ist, das damals ein Spiel war, an dem ich damals ziemlich schnell die Lust verlor. Mittlerweile hat das Spiel durch das AddOn „Reaper of Souls“ eine ziemlich dramatische Änderung zum Besseren erfahren, anders ist zumindest nicht zu erklären, dass ich in den letzten Wochen viele Stunden Spielzeit investiert habe.

Trotzdem war ich auch hier wieder an einem Punkt, an dem ich genug hatte, weil das Spiel zu zähflüssig wurde und ich das Gefühl hatte, dass ich zu viel grinden muss. Als ich einen dementsprechenden Tweet postete, sagten Peter Piksa und Patrick Goldmann unabhängig voneinander: „Dann lass uns zusammenspielen!“

Und wie immer, wenn mich wildfremde Leute ansprechen, mache ich daraus einen Podcast. Und habe mir als Unterstützung (die beiden waren schon seeeeehr weit fortgeschritten) noch Jagoda (Twitter, Blog) an Bord geholt. Gemeinsam probieren wir ein neues Format aus: Wir spielen, während wir sprechen und das dazu passende Bewegtbild (s.o.) haben wir auch aufgenommen.

Herausgekommen ist ein angspoilt, dass vor allem deshalb so heißt, weil wir ein bisschen tiefer auf die Spielmechaniken eingehen, als das normalerweise passiert, von der „Geschichte“ des Spiels wird nichts verraten.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/angespielt055-Diablo3ReaperOfSouls.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:21:50 — 56.2MB)

Subscribe: RSS

Und jetzt? Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Folgt auf Twitter, YouTube oder twitch.tv! Oder schickt Geschenke an Jagoda, Peter und/oder Marcus! (Patrick wollte keine.)

Kategorie: [angespielt], podcast

IF038 – Gender, Sportsfriends & Quest Tristesse

22. Mai 2014 von marcus richter

Buchcover "Gender in Games" von Nina Kiel
Bei all den Podcastereyen und der Erwerbsarbeit, die nebenher auch noch gemacht werden muss, kommt es manchmal leider dazu, dass es Folgen so lange vor sich her geschoben werden, bis ich schon besorgte Nachfragen bekomme, ob denn der Podcast noch lebt.

Keine Sorge, Indie Fresse geht es gut, wir waren nur gerade sehr beschäftigt. Unter anderem mit der Breitband-Spielespezial-Sendung und Nina ((Ja, das ist dieselbe, die auch die schicken neuen Weisheitsbilder gemacht hat.)) mit einem Buch. Jetzt haben wir uns aber endlich zusammengesetzt. Es geht zum Beispiel um meinen aktuellen Hype-Kandidaten aus der Kategorie „Spiele, die noch nicht veröffentlicht wurden“, dem seit lange erwartetem Local-Multiplayer-Spaß Sportsfriends und ein schönes Jubiläum:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/media.blubrry.com/indiefresse/media.blubrry.com/insertmoin/superlevel.de/files/indiefresse/indieFresse038-GenderSportsfriendsUndQuestTristesse.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:05:26 — 45.1MB)

Subscribe: RSS

Inhaltliche Kommentare bitte drüben bei Superlevel abgeben, damit alle was davon haben. Außerdem gibt es nur dort die kompletten Shownotes. Der Post hier ist vor allem für materielle Gunstbezeugungen und technische Anmerkungen gedacht.

Update: Liebe Zielgruppe, leider hat uns ein höheres Wesen die fast versprochene Verlosung für das Buch an dieser Stelle untersagt. Die gute Nachricht: Die angedachte Aufgabe mit angeschlossener Gewinnmöglichkeit wird aber dennoch demnächst™ zur Anwendung kommen, ihr könnt also schon mal die Archive nach euren liebsten transformierten Helden durchsuchen. Soooooon!

Kategorie: [Indie Fresse], podcast

RBL014: EuGH sagt: „Google muss vergessen“

16. Mai 2014 von marcus richter

Das Logo der Rechtsbelehrung

Dieses Mal waren wir wirklich schnell und aktuell: Die aktuelle Folge der Rechtsbelehrung widmet sich einer etwas seltsam anmutenden Entscheidung des Europäischen Gerichtshof. Danach muss Google Zeitungsartikel, die negativ über eine Person berichten, aus dem Suchindex entfernen. Der Zeitungsartikel selber darf aber weiterhin online bleiben.

Das wirft ein paar interessante Fragen auf:

  1. Wieso kann ein europäisches Gericht einer US-Firma ein Urteil angedeihen lassen?
  2. Inwiefern muss negative Berichterstattung überhaupt offline genommen werden?
  3. Warum darf die Zeitung den Artikel weiter online halten, aber die Suchmaschine muss den Link dorthin aus dem Suchindex entfernen?

Alle Fragen versucht Rechtsanwalt Thomas Schwenke zu beantworten, während ich ihn mit Nachfragen löchere. Dazu schaffen wir noch einen kleinen Ausflug in die Grundessenz der Privatsphäre und wagen einen Blick in die schlimmstmögliche Zukunft, die uns auf Grund dieses Urteils droht. Ausführliche Informationen und Shownotes gibt es hier.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/media.blubrry.com/rechtsbelehrung/p/rechtsanwalt-schwenke.de/wp-content/uploads/podcast/Rechtsbelehrung014-EuGH-GoogleMussVergessen.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 58:03 — 40.1MB)

Subscribe: RSS

Wir freuen uns über inhaltliche/juristische Kommentare im Blog von Thomas Schwenke und Anmerkungen zu Moderation und technischer Produktion in den hiesigen Kommentaren. Podcast per RSS oder iTunes abonnieren. Der Rechtsbelehrung auf  Twitter folgen. Wer die Produktion des Podcasts unterstützen möchte, kann dies hier tun.

Kategorie: [Rechtsbelehrung], podcast

der Weisheit LIV – Conchitas‘ Bratwurstbaum

12. Mai 2014 von marcus richter

Die Jobs der Weisheit

Es ist erschreckend. Von den anwesenden Spezialexperten hat so gut wie keiner überhaupt irgendeine Ahnung von irgendwas. Zumindest, wenn es um den European… Grand Prix… Sängerwettstreit geht.

Aber zum Glück gibt es ja noch jede Menge andere Dinge zu tun und wir freuen uns in dieser Folge die folgenden Fragen für euch zu klären:

  1. Ist der Muttertag wichtig und wenn ja, warum nicht?
  2. Warum steht auf Marcus‘ Wunschzettel: „Gender In Games: Geschlechtsspe​zifische Rollenbilder in zeitgenössisch​en Action-Adventu​res“ von Nina Kiel, die zufälligerweise auch die Künstlerin ist, von der das obige Bild stammt? (Kann man auch als E-Book bestellen.)
  3. Warum haben Anja und Carlo Geschenke bekommen, aber Hendrik und Marcus nicht?
  4. Wieso sind re:publica und Eurovision Song Contest dasselbe?
  5. Ist Every Color so eine Art All Cleavages Are Beautiful für Webfarben?
  6. Warum steht auf Marcus‘ Wunschzettel Zubehör für die Playstation 4? Und wie geht der Rest der Belegschaft mit Kaufrauschanfällen um?
  7. Neues von Neues aus der Zukunft: Warum will man die Erde mit Mikrowellenstrahlen beschießen? Und wie geht es dem Patreon-Versuch?
  8. Wie geht man damit um, wenn Freunde auf einmal die Freundschaft kündigen oder sich plötzlich gar nicht mehr melden?
http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/derWeisheitLIV-ConchitasBratwurstbaum.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

angespielt #054 – Hearthstone

5. Mai 2014 von marcus richter

Hearthstone (© battle.net) Eigentlich ist alles wie immer. Hendrik (Web, Twitter) findet ein Spiel total toll. Jagoda (Blog, Twitter) auch. Ich finde das Spiel total doof. Naja, sagen wir es diplomatisch: Nicht so richtig geilen Pay2Win-Quatsch. Das haben wir schon mal kurz in der Weisheit LIII – Eis, Herzsteine & Bücher diskutiert ((Ja, das ist so gemeint. Nein, das ist kein Typo oder Übersetzungsfehler.)), aber Hearthstone musste noch mal genauer besprochen werden. Haben wir dann auch, euch erwartet eine gute Stunde Diskussion über Blizzards aktuelles Trading-Card-Game. Über einen weiten Teil haben wir alles so erklärt, dass man auch folgen können sollte, wenn man so ein Spiel noch nie gesehen hat, nur am Schluß sprechen wir über ein paar Details. Allerdings: Ausgefeilte Deckbuildingstrategien und tiefe Spielmechanikdiskussionen gibt es hier trotzdem nicht. Falls euch genau das anspricht:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/angespielt054-Hearthstone.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:04:18 — 44.2MB)

Subscribe: RSS

Ein paar Korrekturen und Anmerkungen sind noch nötig:

  • Scrolls ist keine alleinige Entwicklung von Markus „Notch“ Persson, sondern eine gemeinsame Arbeit nach einer Idee von Jakob Porsér, der Mitgründer von Notchs Firma Mojang ist. Sagt zumindest Wikipedia.
  • Es gibt keine einzelnen Kartenpacks in Hearthstone zu kaufen. 1 Pack kostet 100 Gold, 2 Packs kosten 2,69 (1 also 1,345) und Arena-Zugang 1,70, dafür bekommt man da einen Pack und ein paar Portionen einer weiteren Währung, aus der man sich gezielt Karten schmieden kann.
  • Wer die Basic-Decks nachbauen will, von denen ich gesprochen habe, findet die Anleitung bei icy-veins.com.

Und jetzt? Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Folgt! Oder schickt Geschenke an Jagoda, Hendrik und/oder Marcus!

Kategorie: [angespielt], podcast

der Weisheit LIII – Eis, Herzsteine & Bücher

29. April 2014 von marcus richter

Die grüne Weisheit
Warnung: Diese Sendung hat technische Probleme. Ihr könnt Sie trotzdem gefahrlos hören, aber am Ende der aktuellen Weisheit, ist zu erleben, wie es sich anhören würde, wenn dieser Podcast nur von einer einzigen Person veranstaltet würde. Aber Dank dem Fliegenden Spaghettimonster ist das zum Glück nicht der Fall!

Den Rest dieser erbaulichen Stunde gibt es das gebenedeite Quartett in Hochform und mit Informationen zu allen wichtigen und sehr wichtigen Fragen im Leben:

  • Milcheis oder Fruchtsorbet?
  • Welches Buch?
    • Hendrik: The Golem And The Jinni von Helene Wecker
    • Carlo: Die Commonwealth Saga von Peter F. Hamilton
    • Anja: Deutschboden von Moritz von Uslar. Fragmente einer Sprache der Liebe von Roland Barthes.
    • Marcus: S. von J.J. Abrams & Doug Dorst. Our Final Invention von James Barrat.
  • Freitags oder Samstags?
  • Warum ist Google+ dieses Mal wirklich (nicht) tot?
  • Wieso fühlt sich die Europawahl so egal an?
  • Gibt es auch gute „Free-To-Play„-Spiele?
    • Vielleicht sogar Hearthstone?
    • Aber auf gar keinen Fall Trials Frontier? (Wurde in der Sendung falsch benamst, gemeint ist tatsächlich Frontier.)
  • Wie würdet ihr eure Kinder erz…? Hallo? Ist da jemand?
  • Hausaufgabe an alle Hörer, vor allem die, die sich nicht als Gamer bezeichnen würden: Hört die Breitband-Sendung „Versus“ und gebt Marcus Feedback, Kommentare und Verbesserungsvorschläge!
http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/derWeisheitLIII-EisHerzsteineUndBuecher.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

der Weisheit LII – Tabledancetankerkapitän

17. April 2014 von marcus richter

Der Weisheit ohne Mikrofondisziplin
Es tut uns leid. Wir haben vergessen, was es war, aber es war bestimmt ganz schlimm. Und dazu kommt auch noch, dass wir keine Ahnung haben, wie wir das wieder gutmachen können, haben uns aber dafür entschieden, zum Trost einfach eine Folge der Weisheit aufzunehmen und die Öffentlichkeit damit zu erleuchten.

Beim Genuß der Folge ist Vorsicht geboten, denn sie könnte dazu führen, dass Lebenspläne umgekrempelt, heteronormativ motivierte Erklärungsversuche zum Scheitern verurteilt, wichtige Fragen geklärt und Teilnehmer in öffentlichen Bibliotheken zu Lautäußerungen gebracht werden. Im Einzelnen könnte das wegen der folgenden Punkte passieren:

  • Warum benutzt eigentlich niemand mehr Bildschirmschoner?
  • Rücktrittsreaktionsbullyinggeschrei
  • Warum Motorradfahrer nicht so gerne von der Polizei kontrolliert werden
  • Das Ding mit dem Herrenabend, Frauenabend und dem Tankerkapitän.
  • Carlo goes Patron und bringt Neues von Neues aus der Zukunft
  • Anja präsentiert ihr neues Mixtape: Frühlingserwachend – Ein Kurzfilm
  • Vom Branchenburnout und dem dringenden Wunsch noch einmal ganz neu anzufangen
http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/derWeisheitLII-Tabledancetankerkapitaen.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Carlo, Hendrik und/oder Marcus!

PS: Was ihr oben seht ist das dritte von drei neuen Bildern, dass die ehrenwerte, hochgeschätzte und sehr talentierte Nina Kiel für uns als Auftragsarbeit angefertigt habt! Nina: Vielen Dank! Alle anderen: Wenn ihr eine Grafikerin braucht, bucht Nina! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

"purr-fect bra" von patti haskins unter (CC BY-SA)

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.