richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » podcast » Seite 14

Die Wahrheit 024: Leben mit Kindern

13. August 2015 von marcus richter

Patricia Cammarata, Kind3.0 und die Arschbombe

Die Wahrheit handelt von den Dingen, für die sich Leute begeistern und für die sie manchmal sogar bereit sind ihr Leben zu ändern. Und um Themen, von denen ich überhaupt keine Ahnung habe. Und manchmal all das gleichzeitig: Kinder.

Damit verbunden tauchen jede Menge Fragen auf: Warum? Wie kommt auf die Idee? Was macht man mit denen? Wie macht man möglichst alles richtig und nichts falsch und geht das überhaupt? Und wie kann man überhaupt gegen Impfen sein und wie geht man mit anderen Eltern um, die andere Meinungen zu Themen haben, die einem selbst wichtig sind? Was haben nichtdeterministische Maschinen damit zu tun? Welches Elternratgeberbuch hat eigentlich recht?

Und warum sollte man lernen, wie man einem Oktopus eine Hose anzieht?

Fragen über Fragen die ich glücklicherweise jemand stellen kann, die sich zufälligerweise damit sehr gut auskennt, weil sie zweieinhalb Kinder hat. Die Erfahrungen mit ebenjenen Wesen veröffentlicht sie seit Jahren auf ihrem Blog dasnuf.de und zufälligerweise ist heute ihr Buch „Sehr gerne, Mama, du Arschbombe“ ((kein Affiliate-Link)) erschienen: Patricia Cammarata (Twitter, Instagram, Podcast) ((Disclaimer: Wir kennen uns persönlich. Ziemlich gut sogar. Man könnte sogar sagen: Sehr gut. Aber wir haben drauf geachtet, dass es nicht zu viele Insider gibt.😄))

Möglicherweise haben wir es nicht geschafft in 83 Minuten alles über Leben mit Kindern erschöpfend zu behandeln, aber es ist – für mich zumindest – ein ganz guter Einblick geworden und ich glaube, man hat danach weniger Angst davor, dass das Leben zu Ende ist, wenn man Nachwuchs bekommt. Also dann: Hört den Podcast! Kauft das Buch! Lest das Blog! Folgt der #Arschbombe!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/DieWahrheit024-LebenMitKindern.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:23:34 — 57.7MB)

Subscribe: RSS

Die beiden vorgetragenene Geschichten sind „Nackte Nudeln“ gelesen von Maximilian Buddenbohm und „Willkommen in der Bastelmuttihölle“ gelesen Ninia LaGrande.

Ich freue mich über Meinungen, Fragen und Kommentare, Abonnements per RSS oder iTunes, Rezensionen und andere Formen der Unterstützung.

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast Stichworte: Arschbombe, Buch zum Blog, dasnuf, Erziehung, Kinder, Patricia Cammarata

angespielt #060 – GamesCom 2015 (Ein Roadtrip)

12. August 2015 von marcus richter

Eingang zur GamesCom in Köln / Foto: Koelnmesse

Es war mal wieder soweit! Dennis (Blog, Twitter, Instagram) und ich mussten von der GamesCom zurück nach Berlin fahren. Und nach einer Woche voller Rumlatscherei, Arbeiten und Leute treffen, ist das natürlich nicht ganz ungefährlich. Um die Reise heil zu überstehen, haben wir unsere letzten Kräfte zusammengefasst und in eine zweistündige Rück- und Rundumschau investiert, die keinen Aspekt auslässt. Also mal abgesehen von den 3.000 Spielen, die wir nicht gespielt haben. Es erwarten euch:

  • generelle Eindrücke von der Messe
  • Battleborn
  • Overwatch
  • Arena of Fate
  • Tricky Towers
  • Masquerada
  • Dark Souls 3
  • Star Wars Battlefront
  • Horizon Zero Dawn
  • die Zukunft des Spielejournalismus

Wir haben auch beide jeweils für unsere Sender gearbeitet, die Ergebnisse von Dennis gibt es bei Trackback, ich habe meine hier versammelt. Spoiler: Wir werden nicht vom Laster überfahren. Beinahe.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/angespielt060-RoadtripGamesCom2015.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:52:19 — 77.5MB)

Subscribe: RSS

Und jetzt? Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Folgt auf Twitter, YouTube oder twitch.tv! Oder schickt Geschenke an Marcus oder Dennis! (Foto: Koelnmesse)

Kategorie: [angespielt], podcast Stichworte: Arena of Fate, Battleborn, Computerspiele, Dark Souls 3, GamesCom, Horizon Zero Dawn, Masquerada, Overwatch, Spielejournalismus, Star Wars Battlefront, Tricky Towers

GamesCom 2105 für Deutschlandradio Kultur

9. August 2015 von marcus richter

Eingang zur GamesCom in Köln (Foto: Koelnmesse)

Es ist so was wie Weihnachten für einen Gamesjournalisten eines General-Interest-Mediums: Es passiert jedes Jahr, die Abläufe sind ritualisiert und man ist trotzdem irgendwie gespannt, ob und welche Neuigkeiten es geben wird. Erwartungsgemäß kamen die dann an ganz anderen Stellen, als vorher gedacht, aber immerhin waren sie zwar gut versteckt, aber dennoch zu sehen.

Ich war dieses Jahr ausschließlich für Deutschlandradio Kultur auf der Messe, was eine neue Erfahrung für jemanden ist, der lange beim Jugendradio gearbeitet hat: Es gibt weniger Aufträge, die sind im Einzelnen dafür aber länger und aufwändiger. Außerdem geht es sehr selten um konkrete Spiele, sondern eher um zusammenfassende Eindrücke und Metathemen.

Im einzelnen habe ich folgende Beiträge produziert:

  • Computerspiele-Messe Gamescom – Ausflug in virtuelle Welten [Kompressor]
  • Gamescom in Köln – Buchverleger im Wunderland [Lesart]
  • Feldwebel sucht Zocker: Die Gamescom als Jobbörse [Kompressor]
  • Freies Spielen, freies Berichten? Die Gamescom und unabhängiger Spielejournalismus [Breitband]
  • Computerspiele-Messe Gamescom – Die wichtigste Frage bleibt unbeantwortet [Fazit] ((Im Audio befindet sich noch die Verwechslung von Call of Duty und Battlefield))

(Foto: Koelnmesse)

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/radio/150809-AllesVonDerGamesCom2015.mp3

Podcast: Play in new window | Download (30.6MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: podcast, Radio

#Landesverrat mit Bart – dws02e06

2. August 2015 von Die Weisen

Das TeamSeit Donnerstag berichten alle Medien darüber: gegen das Blog Netzpolitik.org – namentlich Markus Beckedahl und André Meister – wird durch die Bundesanwaltschaft in Sachen #Landesverrat ermittelt. Wir reden mit Constanze Kurz, die selbst seit Februar 2015 fest zum Team von Netzpolitik.org gehört, über mögliche Folgen und erläutern, warum der Vorwurf so haarsträubend ist.

Während wir darüber sprechen, demonstriert uns Malik den Stand seines Hackintoshs. Eigentlich geht alles. Also fast alles. Es gibt da nur eine kleine Sache, von der er sagt, das wäre gar nicht der Hacky, aber naja… hört am Besten selbst…

Von den ernsten Staatsaffären versucht Marcus dann zu anderen wichtigen Themen überzuleiten. Wie ist das eigentlich mit den Bärten? Bärte sind doch voll kuschelig und so, oder nicht? Wir spoilern: das kann man auch anders sehen (Stichwort: Bauernhof im Vollbart)

Die letzten Minuten geht Patricia der Frage nach, was an der Serie „Hannibal“ so toll sein soll. Kannibalismus ist nämlich im Grunde ein ziemlich widerliches Thema.

Ach: Ein Burrini Comic gewonnen hat Andreas.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws02e06-LandesverratMitBart.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 55.3MB)

Subscribe: RSS

Ansonsten: Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, alles andere) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr)! Constanze hat keine Wunschliste und kein Flattr, ihr könnt sie aber unterstützen, indem ihr euch für die Inhalte auf Netzpolitik.org interessiert oder direkt dort für die Arbeit des Teams spendet.

PS: Noch zwei Kontextlinks zu #Landesverrat: Ein erhellendes Interview mit dem ehemaligen Bundesdatenschützer Peter Schaar und der in der Sendung erwähnte offene Brief von Ulrich Kasparick.

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Flirttips von Pinipa – der Weisheit s02e05

26. Juli 2015 von Die Weisen

Das Team der fünften Folge der zweiten Staffel der Weisheit

DAS KANN JA WOHL NICHT WAHR SEIN!

Während sich der Rest der Menschheit im Draußen herumtreibt und sich dort an den verschiedensten Eissorten labt, haben sich die unglaublich talentierten Menschen der Weisheit in ihren Aachener Bunker eingesperrt ((Jaja, das habt ihr ganz richtig gelesen)), um euch auch unter den unbarmherzigen Strahlen der Sonne das beste Unterhaltungsprogramm der Welt zu bieten.

Zu Gast ist dieses Mal die unvergleichliche Autorin und Verlegerin Annika Kuhn (Verlag, Twitter). Nicht allein, sie hat außerdem ihre Freundin Pinipa mitgebracht, verzeiht deshalb, wenn es etwas unübersichtlich wird, dafür wird es umso bildender! Denn hier erfahrt ihr alles, was ihr jemals über Flirten nicht gewusst haben müsst! Ehrlich! Hört selbst! Und lernt außerdem alles über…

  1. …Annika Kuhn und die gecrowdfundete imaginäre Freundin.
  2. …die Dankbarkeit des Marcus R. für ein Hörergeschenk. ((Danke!))
  3. …die 100 absurdesten Flirttips der Welt (auch als Video)…
    1. …die endlich auch noch nicht erklären, warum Frauen überkreuz stehen.
  4. …das Miniaturwunderland Hamburg und warum Patricia da einziehen und Marcus dort Pressesprecher werden will.
  5. …die Altersfrage bei Modelleisenbahn und Radio.
  6. …die Unterbringung des Herrn Malik A. in anderen Podcasts, denn er hatte einen Auftritt bei #Reallife und trotzdem noch Redebedarf.
  7. …Gemütlichkeit.
  8. …das absurd alberne Spätzündertum.
  9. …den Status von Maliks Hackinstosh.

Ansonsten: Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, alles andere) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr)! Oder kauft was bei Annika!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws02e05-FlirttipsVonPinipa.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 55.0MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

RDB 001: Roboterpolitikerin (feat. @Aschenbrennerin)

23. Juli 2015 von Bedarfsredner

"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Der Betreiber dieses Blogs hat ein paar Podcasts, die sich alle irgendwie ähneln. Die Ansprüche an die Sendungen führten sogar soweit, dass sich in der deutschen Podcastwelt der „Richter“ ((1 Richter == 1 Stunde. Danke dafür, @hoersuppe.)) als Maßeinheit für die Länge von Podcasts eingebürgert hat.

Das Gegenteil davon ist die Brummschleife…

…gewesen, denn die gibt es schon lange nicht mehr. Einfach ins Netz senden hat sich dann halt doch nicht durchgesetzt. Der Redebedarf soll beides sein: Ein bisschen lockerer als ein Richter, ein bisschen downloadbarer als die Brummschleife.

Außerdem – und das ist der maßgebliche Teil, der den Redebedarf zu dem macht, was er ist – mit Meister Aziz, dem Herrscher des gesprochenen Wortes und der unendlichen Anschlussfrage.

Die erste Folge ist dann auch gar nicht eigenständig zu hören, sondern quasi als Aftershow zur Weisheit s02e04 mit Doris Aschenbrenner. Die SPD-Politikerin und UI-Forscherin war in der Weisheit zu Gast, aber noch lange nicht zu stoppen. Es geht im Folgenden um besche Homepages, das Redeverhalten von Politikermännchen und die Schwierigkeit, Techniker von der Notwendigkeit von Interfacedesign zu überzeugen, mit denen Roboter sagen können, dass es ihnen am Hintern juckt.

Ja! ES GIBT ROBOTER! Viel Spaß!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/rdb001-roboterpolitikerinFeatAschenbrennerin.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:20:46 — 55.8MB)

Subscribe: RSS

Wenn euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über Kommentare oder ein Abonnement. Oder schickt Geschenke an Malik (Flattr) und/oder Marcus (Wunschliste)!

Kategorie: [redebedarf], podcast

VDS, Politikverdrossenheit & andere Alterskrankheiten – der Weisheit s02e04

12. Juli 2015 von Die Weisen

@aschenbrennerin, @twittlik, @dasnuf, @monoxyd

 

Liebe Hörerinnern und Hörer, geneigtes Publikum. In der aktuellen Folge wird mehrfach versucht, die allgemeine Unwohlheit mit einer bestimmten Ex-Volkspartei zum Ausdruck zu bringen, leider ist der Redaktion erst nach der Sendung folgendes Zitat zugegangen:

Wenn diese Partei, der viele Bürger doch noch immer zutrauen, eine gewisse Korrekturfunktion gegenüber den Konservativen einzunehmen, voll und ganz (oder sogar noch brutaler als die Konservativen) die herrschenden, jeden Tag in allen Medien erscheinenden Vorurteile vertritt, muss der Eindruck entstehen, es gebe einfach nichts anderes, also müsse das „die Wahrheit“ sein. – Heiner Flassbeck

In dem Zitat geht es um Griechenland, in der Weisheit um die Vorratsdatenspeicherung, aber das erschreckende Ergebnis ist dasselbe: Es lässt sich mittlerweile nachvollziehbar für Politikverdrossenheit argumentieren.

Aber auch dagegen und diese Rolle füllt unsere aktuelle Stargästin Doris Aschenbrenner (Webseite, Twitter) aus. Sie agitiert nicht nur gegen die Vorratsdatenspeicherung, sondern ist nach wie vor begeisterte SPDlerin und erklärt uns warum das so ist und wie viele Nerven man dafür braucht.

Keine Angst, wir reden nicht nur über Politik, sondern auch über alte Menschen und ihre fiesesten Zipperlein. Ein Feuerwerk der Lebensfreude! Ein bunter Korb des Frohsinns! Eine Zuckertüte voller Weisheit und ein paar weitere Nebensächlichkeiten!

  1. Patricia hat Bartneid und ist damit zur Comicheldin geworden. Marcus ebenso, weil er den perfekten Plan/Bart für die Apokalypse hat.
  2. Spielt Robot Unicorn Attack (iOS, Android) und Monsters Ate My Condo (iOS, Android)!
  3. Warum die Vorratsdatenspeicherung schlecht ist und wie man trotz des positiven SPD-Votums sehr aktives Mitglied der Partei bleiben will. (Empfehlenswerte Podcastempfehlung zum Thema: Ja zur Vorratsdatenspeicherung – Rechtsbelehrung Folge 25.
  4. Wer hat Angst vor der großen 4?
  5. Und was waren eigentlich eure schlimmsten Arztgeschichten? (Kommentiert!)

Ansonsten: Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Flattr), Marcus (Wunschliste) und/oder Patricia (Flattr)!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws02e04-VDSPolitiverdrossenheitUndAndereAlterskrankheiten.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 55.0MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [Der Weisheit], podcast Stichworte: Arzt, Doris Aschenbrenner, Geburtstag, SPD, VDS, Vorratsdatenspeicherung

Max Cavaleras Bart – der Weisheit s02e03

14. Juni 2015 von Die Weisen

weisheitteaser_rechteck

Man könnte sagen: Sie sind nicht mehr auszuhalten. Bereits zum dritten Mal haben sie sich zusammengefunden und wieder einmal eine extraordinär superberühmte Megagästin mit vor das Mikrofon gezerrt. Sarah Burrini (Webcomic, Twitter) gibt sich dieses Mal die Ehre und erklärt uns alles, was man zum Leben, das kein Ponyhof ist, und wie man damit ein bisschen Mäzenatentum an Land zieht, wissen muss.

Außerdem mit dabei: Seltsam verwirrte Hautzeichnungen, fremde und hilfreiche Hörer aus aller Welt, nutzlose Superkräfte und von der Schwierigkeit, spontan etwas Unvernünftiges zu tun. Aber hören Sie selbst die Themen im Überblick:

  1. Wir wollen wissen, wie berühmt Stargast Sarah Burrini wirklich ist.
  2. Malik hat gute Erfahrungen mit Hörern, die sich als alte Freunde und hilfreiche Bekanntschaften entpuppt haben.
  3. Sarah hat Erfahrungen mit der Crowd-Abo-Plattform Patreon gemacht.
  4. Wir wissen alle nicht so genau, warum man sich ein Tattoo crowdstechen lässt …
  5. … und stellen fest, dass es ganz schwierig ist, was ernsthaft Unvernünftiges zu tun.
  6. Patricia und Marcus machen an jedem 12. im Monat 12 Bilder von ihrem Alltag und wollen wissen, was ihr davon haltet.
  7. Und warum lässt man sich eigentlich gerne mit Stars fotografieren und wie kommt man an eine Locke von Max Cavaleras Bart?
  8. Wie von Privatsprache aufgetragen haben wir uns eine unnütze Superkraft ausgedacht.
  9. Unter allen Kommentatorinnen ((generisches Femininum)), die eine gültige E-Mail-Adresse hinterlassen und in Deutschland wohnen, verlosen wir ein signiertes Comic „Das Leben ist kein Ponyhof 2“ von Stargast Burrini.

Ansonsten: Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Sarah (Flattr), Malik (Flattr), Marcus und/oder Patricia (Flattr)!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws02e03-MaxCavalerasBart.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 55.0MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Kompetenzabsaugung durch Nähen – der Weisheit s02e02

31. Mai 2015 von Die Weisen

Die Teilnehmer der Weisheit s02e02

Vor zwei Wochen haben wir den 1. Teil der 2. Staffel der Weisheit aufgenommen. Diese Woche haben wir es gewagt live (und sogar mit Chat!) zu senden.

Als Gästin haben wir diesmal Frau Kirsche (Twitter, Blog, instagram) eingeladen. Frau Kirsche ist promovierte Soziologin, deswegen sprechen wir mit ihr über Kleider.

Marcus wollte irgendwann nicht mehr mit den anderen drei sprechen und hat sich zwischendrin das Internet abgestellt, um ein wenig alleine zu plaudern. Als Malik dann seine Hackintosh-Frage stellt, dreht er „aus Versehen“ den Ton ab ((Dabei handelte es sich um ein temporäres Audioproblem in der Dolby-Surround-Postproduction. Die Folge wird deshalb leider nur in normalem Stereo ausgeliefert. – Die Schattenredaktion)).

Wer hat #Ahnung von „#Hackintosh mit #Clover“ (!) hat (und ein großes #Herz #❤️) der/die möge sich doch bei mir melden. 🎈 (Kontrollgruppe)

— lik (@twittlik) May 27, 2015

Falls es also ExpertInnen unter euch gibt: Meldet euch bei Malik. Er ist sehr, sehr verzweifelt. Nach der Sendung hat er noch eine halbe Stunde ins Skype geweint.

Wir möchten außerdem noch daran erinnern, dass wir ab jetzt alle zwei Wochen mittwochs ab 21.30 Uhr live senden. Wenn ihr Themenwünsche habt, bitte gerne in die Kommentare. In der zweiten Folge wären sie uns fast ausgegangen!!1! Während der Sendung gibt es übrigens einen Chat, in dem ihr uns begleiten könnt.

Wir reden über:

  1. Wie kommt Frau Kirsche zu ihrem Kosenamen “Stalinchen”?
  2. Wir greifen die letzte, nicht fertig diskutierte Frage aus der letzten Folge auf: Für wie viel Geld würde Frau Kirsche welche ihrer Meinungen verkaufen?
  3. Frau Kirsche trägt sensationelle Kleider, darf man danach fragen? Gibt es nicht Themen, die naheliegender wären?
  4. Apropos Kleidung: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kleidung und Kompetenzeinschätzung, zum Beispiel im Businessbereich? Verlieren Männer sämtliche Kulturtechniken nur weil sie “weiches Gewebe” sehen?
  5. “Die Sache mit Marcus Handy” (Triggerwarnung: Apple-Content!)
  6. Malik möchte an einem Hackintosh-Abenteuer teilnehmen, aber er braucht noch Tipps. Helft ihm!
  7. Life-Hacks: Alles doof oder gibts auch Dinge, die man am Ende wirklich übernimmt? Marcus schneidet Paprika in unter 10 Sekunden und T-Shirts kann er sogar noch schneller falten. Patricia faltet T-Shirts seit Jahren total falsch. Dafür geht sie ging sie entspannt schwimmen und hat hatte einen super Ort für ihre Wertsachen und ihre Kabel halten Legomännchen für sie. Malik verhindert Überkochen von Nudelwasser indem er einen Holzlöffel quer über den Kochtopf legt und seine Kabel hält er mit Dokumenten-Klammern (!). Frau Kirsche findet, dass so rein makrostrukturell gesehen alle Tipps doof sind.
  8. Frau Kirsche sammelt Autokärtchen. Wiesu tut sie das?
  9. Marcus hat letzte Nacht was Unvernünftiges getan. Was war das letzte Unvernünftige, das die anderen drei gemacht haben? (Dies ist außerdem Hörerhausaufgabe! Ab in die Kommentare damit!)

Frau Kirsche gibt es übrigens auf Twitter, im eigenen Blog und auf instagram.

Ansonsten: Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke Malik (Flattr), Marcus und/oder Patricia (Flattr)!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws02e02-KompetenzabsaugungDurchNaehen.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 55.0MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [Der Weisheit], podcast Stichworte: Cyanogen, Hackintosh, iPhone, Kleider, Kompetenz, Nähen, Soziologie, weiches Gewebe

SM-Studio in Hamburg (Gangnam Style) – der Weisheit s02e01

17. Mai 2015 von Die Weisen

Die Weisheitsprotagonisten

Es ist schon viel, viel, viel zu lange her, dass sich die Weisheit über die Ohren der Menschen ergoß. Aber nach langem Suchen haben sich neue Weise zusammengefunden und werden künftig wieder regelmäßig ihre Erkenntnisse zum Besten geben. Da sich jetzt alles ändert (vielen Dank an Hendrik, Carlo und Anja, die in Zukunft nicht mehr dabei sein werden), fangen wir ganz von vorne an. Statt mit Folge LVI einfach weiter zu machen, gibt es ab jetzt die zweite Staffel.

Die Besetzung wird in Zukunft aus Patricia (Blog, Twitter), Malik (Podcast, Band, Twitter) und Marcus (Blog, Twitter) bestehen. Außerdem soll es ab jetzt eine vierte Gästin geben, was zum Anfang der zweiten Staffel dankenswerter Weise noch einmal Anja (Podcast, Twitter) ist, die uns beehrt hat, um den Übergang zu erleichtern. Ohne weitere Umschweife wollen wir deshalb zur Sache kommen und präsentieren die erste Folge der zweiten Staffel:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws02e01-SM-Studio-in-Hamburg-Gangnam-Style.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.6MB)

Subscribe: RSS

Grob ging es im Einzelnen um folgende Dinge:

  1. Wer sind wir eigentlich?
  2. Gangnam Style!
  3. Anja hat einen neuen Podcast: „Expertengespräche„
  4. Lieblingspodcasts: Mikrodilettanten (Anja), Lila Podcast (Patricia), Freakshow & ATP (Malik)
  5. Serienbesprechungen zu Daredevil, Better Call Saul, The Good Wife, Gilmore Girls, Boss, True Detective, The Fall, Fargo
  6. Wer ist eigentlich Alexander Gerst?
  7. Frage an die Hörer: Welche eurer Meinungen würdet ihr für wieviel verkaufen? (Anlass: Lauer lobt Leistungsschutzrecht)

Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Anja, Malik (Flattr), Marcus und/oder Patricia!

 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast Stichworte: alexander gerst, astronaut, integrität, podcast, serien

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Andreas gibt den Bier-Heisenberg

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.