richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für podcast / [Die Wahrheit]

Die Wahrheit

Ausführliche Besprechungen am Tellerand. Protagonisten, die über ein Thema mehr zu wissen scheinen, als der Moderator, werden befragt und antworten. Beinahe ungekürzt.

RSS-Feed, iTunes

Die Wahrheit #015 – Abschied

23. November 2012 von marcus richter 15 Kommentare

Christine Gerstenberger beim Abschied

Christine Gerstenberger beim Abschied

Das Internet ist schon ein seltsamer Ort. Manchmal träumt man jahrelang davon, etwas zu machen. Manchmal geht es ganz schnell. So wie in diesem Fall: Birte Runge und Maike Plambeck sind Auszubildende beim NDR, können währenddessen Projekte machen und fragten mich, ob ich nicht Lust hätte ein Hörspiel zu schreiben, damit sie etwas zum Produzieren hätten. Ich wiederum fragte Daniel Hirsch, der für ausufernde, unbezahlte Projekte immer zu haben ist.

Nach wochenlanger Arbeit, der erstaunlicherweise gut funktionierenden Organisation von Sprecherinnen ohne Budget, einem Aufnahmetag und mehreren Schnitttagen ist es soweit: “Abschied” ist fertig. Ein Hörspiel über den Tod.

Wir hatten eigentlich gehofft, das Stück im Rahmen der ARD-Themenwoche “Leben mit dem Tod” bei Fritz unterbringen zu können, aber das ist leider gescheitert. Um den Rahmen und das passende Umfeld trotzdem zu nutzen, haben wir uns entschlossen, dass ganze hier zu veröffentlichen – für den Schrank ist es zu schade.

Technischer Hinweis: Im Podcast findet ihr die Stereo-Version. Eigentlich ist das ganze als Kunstkopf-Aufnahme gedacht, eine Technik, bei der der Hörer den Sound so wahrnimmt, als würde er tatsächlich mit seinen eigenen Ohren hören. Um in diesen Genuss zu kommen, müsst ihr euch allerdings die große, unkomprimierte Version herunterladen:

Abschied – Kunstkopf – Stereo (185 MB, zipped WAV)

Falls euch das zu groß/umständlich/viel ist, könnt ihr euch auch die Podcastversion zu Gemüte führen:

http://media.blubrry.com/angespielt/p/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit015-Abschied.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 24:22 — 57.0MB)

Subscribe: RSS

Natürlich würden wir uns über Bemerkungen, Gedanken und andere Bekundungen in den Kommentaren sehr freuen.

Credits:

gesprochen von:
Titel: Alexa Waschkau
Ärztin: Olga Prokot
Pfleger: Daniel Bahr
Christian: Daniel Hirsch
Fahrer: Mats Leubner
Schwester: Christine Gerstenberger
Mutter: Britta Freith
Vater: Jasper Vogt

Aufnahme, Soundlayout, Schnitt: 
Birte Runge und Maike Plambeck

Skript & Regie:
Marcus Richter und Daniel Hirsch

0 0 0

Das Internet ist schon ein seltsamer Ort. Manchmal träumt man jahrelang davon, etwas zu machen. Manchmal geht es ganz schnell. So wie in diesem Fall: Birte Runge und Maike Plambeck sind...

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast

Die Wahrheit #014 – Der Brettspielmacher

1. November 2012 von marcus richter 10 Kommentare

Brettspielpodcastprofis bei der Arbeit (cc by-sa nafmo)

Brettspielpodcastprofis bei der Arbeit (cc by-sa nafmo)

Ich war dieses Mal zum ersten Mal auf der Spielemesse in Essen. Oder offiziell: Auf den Internationalen Spieltagen SPIEL 2012, der Veranstaltung mit der hässlichsten Messewebseite, die ich jemals gesehen habe. Glücklicherweise gab es auch ansehnliche Artikel über die dort anzutreffenden Gäste unter anderem einer, der mich direkt zum Schöpfer des offiziellen Brettspiels zum Film “Der Hobbit” brachte.

Da das wesentlich spannender klang, als das ebenfalls vorgestellte Singstar-Brettspiel, verabredete ich mich zu einem Interview mit Andreas. In 20 Minuten erfuhr ich, was man als Brettspielmacher alles braucht: Geduld, Ausdauer, Spieltrieb und jede Menge Freunde.

http://media.blubrry.com/angespielt/p/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit014-DerBrettspielmacher.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 23:53 — 16.6MB)

Subscribe: RSS

In den Kommentaren sammele ich nicht nur Kommentare sondern gerne auch Vorschläge zu anderen interessanten Brettspielen, da ich heute Abend bei Fritz einen Blue Moon zum Thema mache.

0 0 0

Ich war dieses Mal zum ersten Mal auf der Spielemesse in Essen. Oder offiziell: Auf den Internationalen Spieltagen SPIEL 2012, der Veranstaltung mit der hässlichsten Messewebseite, die ich jemals gesehen...

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast

Die Wahrheit #013 – Drohnen

16. Oktober 2012 von marcus richter 8 Kommentare

Gorgon IV von cliff1066™ (cc by 2.0)

Gorgon IV von cliff1066™ (cc by 2.0)

Drohnen sind ein schickes Spielzeug, dass man sich für zu Hause kaufen und mit dem Smartphone steuern kann. Drohnen sind auch Militärgerat, dass zur relativ stressfreien Eliminierung unliebsamer Elemente eingesetzt werden kann. Und Drohnen bergen ein Potential, dass sich erst noch entfalten könnte: Das einer selbstständig “denkenden” Waffe, die nicht zu ihrem Befehlshaber zurückverfolgbar ist. So wie es Daniel Suarez in seinem Buch “Kill Decision” beschreibt.

Frank Rieger (Blog, Twitter) hat sich in letzter Zeit ausführlich mit dem Thema beschäftigt und auch ein Interview mit Daniel Suarez geführt. In dieser Wahrheit gibt er eine kleine Einführung in den aktuellen Stand der Drohnenkunde. Das große, ausführliche Informationspaket gibt es drüben bei Alternativlos 27.

http://media.blubrry.com/angespielt/p/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit013-Drohnen.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 47:40 — 33.9MB)

Subscribe: RSS

0 0 0

Drohnen sind ein schickes Spielzeug, dass man sich für zu Hause kaufen und mit dem Smartphone steuern kann. Drohnen sind auch Militärgerat, dass zur relativ stressfreien Eliminierung unliebsamer Elemente eingesetzt...

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast

Die Wahrheit 012 – Bier

2. Mai 2012 von marcus richter 28 Kommentare

Andreas gibt den Bier-Heisenberg
Leute, ich hab nicht viel Zeit. Sie wollen nicht, dass diese Geheimnisse an die Öffentlichkeit dringen. Es ist also wie immer, wenn ein Monopol in Gefahr ist: Ich kann euch nur die rohen Informationen liefern, den Rest müsst ihr euch selber anhören.

Andreas hat erfolgreich experimentiert und herausgefunden, wie ihr euer eigenes Bier machen könnt. Es ist erschreckend einfach, aber natürlich wäre Andreas nicht Andreas, wenn nicht auch Hardwarekäufe und Open-Source-Software eine Rolle spielen.

Ansonsten ist dies ein hörbarer Leitfaden zum Nachmachen, der euch nicht nur Anweisung sondern auch zahlreiche Hintergrundinformationen bietet. Das Wichtigste sei an dieser Stelle schon verraten:

Bier ist trinkbares Brot.

http://media.blubrry.com/angespielt/p/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit012-Bier.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:34:54 — 66.4MB)

Subscribe: RSS

Zur weiteren Erbauung und Bildung empfiehlt der Braumeister folgende Links:

  • Das einschlägige Forum
  • Bier-Ratings
  • Berechnungskrams zur Bierherstellung
  • Brauhelfer-Software
  • Das Lieblingsbierblog des Braumeister
  • Den Braumeister flattern.

Und natürlich freuen wir uns beide über Kommentare.

0 0 0

Leute, ich hab nicht viel Zeit. Sie wollen nicht, dass diese Geheimnisse an die Öffentlichkeit dringen. Es ist also wie immer, wenn ein Monopol in Gefahr ist: Ich kann euch...

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast, zeitlos

Die Wahrheit 011 – Onlinefestplatten

13. Februar 2012 von marcus richter 23 Kommentare

"Hard Disk" von Jeff Kubina (CC BY-SA 2.0)
Oder: Warum Dropbox eigentlich so eine Art Facebookskype ist…

Diese Onlinefestplatten sind unglaublich praktisch. Einmal Datei reinwerfen, die ist sofort überall verfügbar. Auf allen meinen Rechnern und per Webinterface. Klar, die Aluhüte warnen vor Datenklau und Privatsphärenlöchern, aber es ist eben sooooo praktisch.

Irgendwann wollte ich dann doch mal wissen, ob sich das nicht irgendwie verknüpfen lässt. Die bequeme Art und der perfekte Datenschutz. Dann bin ich über Linus gestolpert.

Linus Neumann (@linuzifer) hat nämlich im letzten Jahr bei Netzpolitik häufiger über Onlinefestplatten geschrieben und schien in dem Thema einigermaßen bewandert zu sein. Also habe ich ihn vor ein Mikrofon geschleift und ausführlich vernommen.

Hinweis: Wenn es euch nur darum geht, zu erfahren, welcher Onlinefestplattendienst gerade das kleinste Übel ist und wie man es sicher nutzt, reicht es, wenn ihr die erste Stunde hört. Die zweite Stunde beschäftigt sich hauptsächlich mit verschiedenen Alternativangeboten und den Gründen, warum sie nicht richtig funktionieren.

Und wie immer gilt: Schickt Kommentare! Wir haben ja sonst nichts!

http://media.blubrry.com/angespielt/p/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit011-Onlinefestplatten.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:45:52 — 74.1MB)

Subscribe: RSS

Bild: “Hard Disk” von Jeff Kubina (CC BY-SA 2.0)

Shownotelinks (unvollständig):

[Weiterlesen…]

0 0 0

Oder: Warum Dropbox eigentlich so eine Art Facebookskype ist… Diese Onlinefestplatten sind unglaublich praktisch. Einmal Datei reinwerfen, die ist sofort überall verfügbar. Auf allen meinen Rechnern und per Webinterface. Klar,...

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast, zeitlos

Die Wahrheit 010 – Smartphones

5. Januar 2012 von marcus richter 17 Kommentare

Huawei Ideos X3, Noki Lumia 800, iPhone 4s

Huawei Ideos X3, Noki Lumia 800, iPhone 4s

Die berühmte Jahresanfangsglaskugel wird ausgepackt und widmet sich einem wichtigen Begleiter, ohne den fast die Hälfte der Bevölkerung nicht mehr leben mag. Das Smartphone. In der aktuellen Ausstattung eher ein Computer mit zu kleinem Bildschirm als ein Telefon, ist es immer dabei und natürlich hervorragend geeignet für den ein oder anderen Glaubenskrieg.

Nachdem ich schon mal einen kurzen Ausblick geben durfte, wollte ich mehr. Also habe ich mir meinen Kollegen Ronald Radeke vor das Mikro geholt und wir haben eine Stunde lang versucht das Thema Smartphones aus Konsumentensicht aktuell auf-, ein- und umzurollen.

Falls euch dazu noch etwas fehlt, hinterlasst hier einen Kommentar – Fortsetzung ist nicht ausgeschlossen.

http://media.blubrry.com/angespielt/p/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit010-Smartphones.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:06:07 — 46.6MB)

Subscribe: RSS

PS: Genau nach der Aufnahme des Podcasts lief die Schlagzeile “Microsoft kauft angeblich Nokias Smartphonegeschäft” auf. So schnell kann’s gehen.

0 0 0

Die berühmte Jahresanfangsglaskugel wird ausgepackt und widmet sich einem wichtigen Begleiter, ohne den fast die Hälfte der Bevölkerung nicht mehr leben mag. Das Smartphone. In der aktuellen Ausstattung eher ein...

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast

Die Wahrheit 009 – Berlin Sessions

14. Dezember 2011 von marcus richter 4 Kommentare

Viele neue Projekte im Netz finde ich anrüchig. Aus dem schlichten und einfachen Grund, dass mehr oder weniger unverhohlen aus irgendeiner Ecke schimmert, dass es vor allem umKohle geht. Ich bin aus guten Gründen kein Verfechter der “Alles kostenlos”-Kultur, aber ich werde immer misstrauisch, wenn der Businessplan wichtiger als die Idee ist.

Glücklicherweise gibt es ja aber immer wieder Leute, die erst eine eigene Idee an den Start bringen und dann überlegen, ob man daraus nicht auch mehr machen könnte. Einer dieser Leute ist Gunnar Weber von Berlin Sessions, einer Seite auf der es kurze Akustiksets von Musikern zu sehen gibt.

Es begann mit dem Kauf einer ersten(?) eigenen guten Spiegelreflexkamera und dem Wunsch, ein Musikvideo zu drehen, dass irgendwie anders ist. Mittlerweile werden die Berlin Sessions von einem mehrköpfigem Team realisiert, dass demnächst auch ein  Konzert organisiert.

Wie es dazu gekommen ist und welchen Einfluss dabei College Humor,  The Talk Show oder Press, Pause, Play spielten, hat mir Gunnar bei einer Wahrheit verraten.

PS: Das Konzert findet am 15. Dezember ( ja, morgen Abend) im Berliner Lovelite mit Tula (Post-Folk, Berlin/Sweden), Charlie Barnes (Noise Pop, Leeds) und Wutzlhofer (Techno, Berlin) statt. Falls ihr ihr da spontan hin wollt, könnt ihr das auch per Gästeliste. Kommentiert bis morgen 13:37, unter allen Kommentatoren wird 2×2 freier Eintritt verlost.

 

http://media.blubrry.com/angespielt/p/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit009-BerlinSessions.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:05:16 — 45.2MB)

Subscribe: RSS

0 0 0

Viele neue Projekte im Netz finde ich anrüchig. Aus dem schlichten und einfachen Grund, dass mehr oder weniger unverhohlen aus irgendeiner Ecke schimmert, dass es vor allem umKohle geht. Ich...

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast

Die Wahrheit 008 – Anonymous’ Stimme

1. Dezember 2011 von marcus richter 9 Kommentare

Logo einer Anonymous-Newsseite (© anonnewsde.tumblr.com)

Logo einer Anonymous-Newsseite (© anonnewsde.tumblr.com)

Jemanden von Anonymous zu interviewen war gar nicht meine Idee, ich fand sie am Anfang sogar relativ bekloppt. Ich mein: Srsly? Eine Bewegung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie aus vielen anonymen, gesichtslosen Menschen besteht, die nicht strukturiert sind, dadurch abbilden, dass man *einen* von Ihnen interviewt?

Aber die Kollegen bei Fritz ließen nicht locker und wollten das unbedingt machen. Anlass war die sogenannte Operation Facebook, die mal für den 5. November angekündigt war. Also habe ich verschiedene Quellen angezapft und wollte eigentlich was mit den AnonyPwnies machen, aber die wollten nicht bzw. waren aufgelöst, bevor das Interview stattfinden konnte.

Über Umwege bin ich dann bei J4rkill gelandet. J4rkill bezeichnet sich selbst als jemand, der über Anonymous berichten will, aber selber auch eine Maske trägt. Nebenbei wirkt er auch noch bei einem Podcast mit. Sehr aktiv, sehr öffentlich, irgendwie gar nicht anonym.

Dieser Widerspruch lässt sich auch nicht endgültig klären und das soll hier auch gar nicht versucht werden. Was die eine Stunde Interview zeigt, ist aber, dass Anonymous1 keine quasi-terroristische Hackervereinigung finsterer Gestalten ist, sondern eher eine politische Strömung, die am Rande dessen operiert, was wir als normal wahrnehmen.

Dazu gehören auch Hacks, aber das ist eben nur ein Teil. Der beste Vergleich ist mir erst ein paar Wochen später über den Weg gelaufen: “Mülltrennen im Netz: Was ist digitaler Umweltschutz?” Ich glaube, der Vergleich mit frühen Umweltaktivisten passt viel besser auf die Anon-Bewegung, als auf die im politischen Betrieb schon quasi-integrierten Piraten. Aber hört selbst:

http://media.blubrry.com/angespielt/p/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit008-AnonymousStimme.mp3

Podcast: Play in new window | Download (43.6MB)

Subscribe: RSS

PS: Das Ergebnis dieses Interviews und auch das Interview selber ist schon bei Fritz veröffentlicht worden. Aber im Gegensatz zu meinem Arbeitgeber bin ich nicht  zur Depublikation verpflichtet und poste deswegen das ganze Interview noch einmal an dieser Stelle.

0 0 0

  1. oder zumindest der Teil, der hier abgebildet wird [↩]

Jemanden von Anonymous zu interviewen war gar nicht meine Idee, ich fand sie am Anfang sogar relativ bekloppt. Ich mein: Srsly? Eine Bewegung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie aus...

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast

Die Wahrheit 007 – Der telekomische Heldenburnout

4. November 2011 von marcus richter 12 Kommentare

Stephan Urbach & Telecomix Logo (Originalfoto: cc Ole Reißmann, BY SA NC)

Stephan Urbach & Telecomix Logo (Originalfoto: cc Ole Reißmann, BY SA NC)

Ich habe Herrn Urbach zum ersten Mal bei einem Chaosradio getroffen, bei dem es um alternative Netzstrukturen ging, di es ermöglichen auch in Krisengebieten Onlineanbindungen zu bieten. Herr Urbach war als Vertreter von  Telecomix da, einer Gruppierung, die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, dem Arabischen Frühling ein Netz zu geben.

Ich habe Herrn Urbach dann erst wieder auf dem Chaos Communication Camp 2011 gesehen. Er wirkte wie jemand, der gerade aus einem Albtraum erwacht war, sich aber noch nicht ganz sicher ist, ob er überlebt hat. Es war ein kurzes Gespräch zwischen Tür und Angel (bzw. Baum und Borke), bei dem ich nur schemenhaft mitbekam, dass sich die Aktivisten der Gruppe bis zum Rand der Selbstaufgabe ausgelaugt hatten.

Ständig verfügbar sein, grauenhafte Bilder sehen, ein Übermaß an Nachrichten, Verantwortung für das Leben anderer Menschen haben und auf Videos sehen, wie diese sterben. Keine Pause, keine Supervision, keine Zeit.

Ihnen blieb nichts anderes übrig, als das Projekt stillzulegen. Manche Leute dachten sogar daran, für immer zu verschwinden. Glücklicherweise geht es weiter, irgendwie. Aber die Geschichte, die Herr Urbach über diese Zeit zu erzählen hat, solltet ihr euch anhören. Damit ihr nicht in dieselbe Falle tappt. Oder damit ihr rechtzeitig mitbekommt, wenn es jemand tut, der euch wichtig ist.

http://media.blubrry.com/angespielt/p/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit007-DerTelekomischeHeldenburnout.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:07:30 — 46.7MB)

Subscribe: RSS

0 0 0

Ich habe Herrn Urbach zum ersten Mal bei einem Chaosradio getroffen, bei dem es um alternative Netzstrukturen ging, di es ermöglichen auch in Krisengebieten Onlineanbindungen zu bieten. Herr Urbach war...

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast

Die Wahrheit 006 – Die Gerichtsmaschine

26. Oktober 2011 von marcus richter 5 Kommentare

Judges Court  (Some rights reserved by AnnieGreenSprings)
Judges Court (Some rights reserved by AnnieGreenSprings)

 Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, durfte ich neulich für Fritz einen Thementag machen. Dabei ging es darum, wie es möglicherweise im Jahr 2053 aussehen könnte. Acht Themen haben wir uns ausgedacht und zu jedem Thema ein Hörspiel und einen erklärenden Beitrag gemacht.

Ein Hörspiel handelt davon, dass ein junger Mann von einem Computer verurteilt wird, weil seine Gesellschaftsschädigungsprognose zu schlecht ist. Die Prognose wird aus sozialem Umfeld, beruflicher Laufbahn, finanziellem Mitteln und natürlich Spuren im Netz errechnet.

Daran schliesst sich natürlich die Frage an, ob so eine (vor)Verurteilung durch einen Computer geleistet werden kann. Und soll. Ich habe versucht diese Frage im Radio zu klären, aber dafür war natürlich zu wenig Sendezeit. Um noch ein wenig weiter zu spekulieren, habe ich mir Agata Królikowski eingeladen, die nicht nur Informatik und Jura studiert hat, sondern auch eine klare Meinung mitbringt.

http://media.blubrry.com/angespielt/p/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit006-DieGerichtsmaschine.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 32:13 — 23.3MB)

Subscribe: RSS

  • Das Hörspiel “Staatsgewalt 2053” (bis “Gerichtscomputer berechnen Eure Schuld” scrollen)
  • Der Beitrag “Moral in Silizium” vom Deutschlandfunk
  • Prof. Dr.-Ing. Markus Maurer forscht an der TU Braunschweig am Autonomen Fahren

0 0 0

Judges Court (Some rights reserved by AnnieGreenSprings)  Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, durfte ich neulich für Fritz einen Thementag machen. Dabei ging es darum, wie es möglicherweise im Jahr 2053...

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • E-Mail
  • Google+
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Angst essen Seele auf?

Auf der 16. Abensberger Fachtagung: "Unter Strom - Virtuelle Lernwelten in der beruflichen Bildung und Qualifizierung" an der B.B.W. St. Franziskus Abensberg war ich eingeladen die Keynote zu halten. Unter dem Titel "Angst essen Seele auf? - … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Lara Croft & Anita Sarkeesian (© tombraider.com / Anita Sarkeesian)

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Lego-Stormtrooper von Pixabay
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

© 2021. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.