richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / podcast / [Rechtsbelehrung] / RBL016: Crowdfunding

RBL016: Crowdfunding

6. August 2014 von marcus richter 3 Kommentare

Das Logo der Rechtsbelehrung
Zeichnet sich da ein Muster ab? Nachdem es in der letzten Folge um die Juristereien rund um die Eröffnung eines eigenen Onlineshops ging, spreche ich mit Thomas Schwenke dieses Mal um die verschiedenen Dinge, die es zu beachten Geld, wenn man sich an eine der Finanzierungsmöglichkeiten versucht, bei der man Geld von der Menge bekommt: Crowdfunding.

Damit lässt sich ja von Kartoffelsalat über Radiorollenspiel bis hin zu Spielepodcast alles finanzieren. Aber es gibt eben doch ein paar Sachen, die man beachten sollte. Die gute Nachricht: Das ist alles lange nicht so kompliziert, wie bei Onlineshops. Aber hören Sie selbst:

http://media.blubrry.com/angespielt/p/media.blubrry.com/rechtsbelehrung/p/rechtsanwalt-schwenke.de/wp-content/uploads/podcast/rechtsbelehrung016-Crowdfunding.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:11:46 — 82.2MB)

Subscribe: RSS

Wir freuen uns über inhaltliche/juristische Kommentare im Blog von Thomas Schwenke und Anmerkungen zu Moderation und technischer Produktion in den hiesigen Kommentaren. Podcast per RSS oder iTunes abonnieren. Der Rechtsbelehrung auf  Twitter folgen. Wer die Produktion des Podcasts unterstützen möchte, kann dies hier tun.

0 0 0

Share this on WhatsApp

Zeichnet sich da ein Muster ab? Nachdem es in der letzten Folge um die Juristereien rund um die Eröffnung eines eigenen Onlineshops ging, spreche ich mit Thomas Schwenke dieses Mal um...

Kategorie: [Rechtsbelehrung], podcast

Kommentare

  1. André meint

    7. August 2014 um 23:16

    Aber wenn der Podcast etwas kostet und jetzt nun ja scheinbar doch nicht. Dann müsste es doch eigentlich eine Rückerstattung geben, oder? Hm…

    Nebenpedanterie: Ich finde es immer etwas befremdlich, wenn Crowdfunding als etwas dargestellt wird, was erst seit ein paar Jahren existiert. Dem ist natürlich nicht so, tatsächlich neu, sind nur die Crowdfundingplattformen. Insofern kann man zum Beispiel auch nicht sagen, die Idee von Crowdfunding ist, dass man Geld zusagt, das dann erst ab Erreichen einer bestimmten Schwelle abgebucht wird. Das ist die Idee von Kickstarter. Die Idee von Crowdfunding ist vielmehr, viele Leute geben Geld zur Finanzierung. Steuern sind ein klassisches Beispiel dafür.

    Antworten

Trackbacks

  1. Crowdfunding, Kickstarter und Co – Rechtsbelehrung Folge 16 (Jura-Podcast) | I LAW it – Rechtsanwaltskanzlei Schwenke – Social Media-, Online-, Marketing-, Urheber- und Datenschutzrecht in Berlin sagt:
    6. August 2014 um 09:27 Uhr

    […] Der Beitrag zu dieser Folge bei richter.fm. […]

    Antworten
  2. Crowdfunding, Kickstarter und Co – Rechtsbelehrung Folge 16 (Jura-Podcast) sagt:
    23. April 2016 um 22:24 Uhr

    […] Der Beitrag zu dieser Folge bei richter.fm. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sie möchten einen Kommentar hinterlassen, wissen aber nicht, was sie schreiben sollen? Dann nutzen Sie den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken

  • E-Mail
  • Google+
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Angst essen Seele auf?

Auf der 16. Abensberger Fachtagung: "Unter Strom - Virtuelle Lernwelten in der beruflichen Bildung und Qualifizierung" an der B.B.W. St. Franziskus Abensberg war ich eingeladen die Keynote zu halten. Unter dem Titel "Angst essen Seele auf? - … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Lego-Stormtrooper von Pixabay

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Lego-Stormtrooper von Pixabay
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund

© 2021. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.