richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » podcast » [angespielt] » Seite 5

[angespielt] - Spiele, Sprites & Spott

Der Versuch, mehrere Meinungen zu einem Spiel oder Metathema zusammenzubringen und auszudiskutieren. Meistens sind es genau so viele Leute wie Meinungen, selten weniger, mindestens aber immer eine Frau. Es werden keine Sterne, Noten oder Prozentwertungen vergeben. Stattdessen wird festgelegt, wie viel das Spiel dem Spieler wert ist. Und falls wir tatsächlich mal ein Spiel durchgespielt haben, heißt es: [angespoilt].

RSS-Feed, iTunes, Twitter

angespielt 029 – Soul Calibur V & Darkness II

15. Februar 2012 von marcus richter

Ezio & Jackie (© soulcalibur.com & embracethedarkness.com)

Ezio & Jackie (© soulcalibur.com & embracethedarkness.com)

Holy Shit. Erst passiert wochenlang nichts und dann kommt alles auf einmal. Nach Winterschlaf, Frühjahrsmüdigkeit und neuen Projekten erscheinen die Spiele derzeit so schnell, dass sich schneller als man gucken kann ein Sus ansammelt.

Um das zu verhindern habe ich mir Kristin (ZwO), Tom (gamester) und Boris (BaM) eingeladen um mit ihnen zu diskutieren, ob der aktuelle Teil von Soul Calibur wirklich gerechtfertigt ist und wieviel Spaß man als geistesgestörter, dämonenbesessener Mafiakiller mit der Darkness wirklich haben kann.

Genug der Vorrede, hört selbst. Und wenn ihr das getan habt: Kommentiert! Rezensiert!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt029-SoulDarknessCalibur.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 46:07 — 32.0MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 028 – Indie ziert

20. Januar 2012 von marcus richter

14. Independent Games Festival (© igf.com)
14. Independent Games Festival (© igf.com)

Anmerkung: Zuhörer des Livevortrags bemängelten, dass außer Namedropping nicht viel los gewesen sei. Es sei an dieser Stelle deshalb noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich um eine Einführungsveranstaltung in die Welt der Indie-Games handelt.

Es begab sich aber zu der Zeit, dass der angehende Spielepodcaster M. feststellte, dass sich ein ganzes Spieleuniversum vor ihm verbarg, über das er nur ab und zufällig stolperte, wenn ihn die großen bunten Lichter der AAA-Titel im Neujahressommerloch verliessen: Die Welt der Independent-Spiele.

Also lud er sich den zornigen Weisen Jeremy und beredten Schweiger Dennis ein. Beides gestandene Archäologen im benannten Fachgebiet und im Superlevel-Tempel schon der ein oder anderen Herausforderung ausgesetzt.

Gemeinsam begaben sich die drei Helden auf die Reise und bargen unterwegs neben einem Diablo-3-Beta-Key-Generator auch reichhaltige Schätze, die an dieser Stelle nicht verschwiegen werden sollen:

Ausgrabungen: Super Crate Box, Trine 2, World of Goo, Angry Birds, To The Moon, Braid, Sword & Sorcery EP, Super Meat Boy, Binding of Isaac

Prophezeiungen: Dustforce, Legend of Grimrock, Dear Esther, Torchlight 2, Monaco

Quellen: IGF, Desura, Valve, Eigenlob, Indiegames, DIYgamer, TIGsource.

Kommentare zur Episode gerne direkt unter die Shownotes. Oder gleich eine Rezension bei iTunes schreiben.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt028-IndieZiert.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:07:05 — 46.4MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 027 – G.O.T.Y. Edition 2011

11. Januar 2012 von marcus richter

Polygon-Logo

Zieht euch das rein. Wir präsentieren hier an dieser Stelle ALLE Lieblingsspiele.

Das mit Spielen des Jahres ist ja immer so eine Sache, die eigentlich nie so richtig funktioniert. Weil ich das natürlich weiß, wollte ich eigentlich Hendrik einladen und eine Neuauflage von Folge 7 machen, damit wäre die Sache nämlich erledigt gewesen.

Der werte Herr hatte aber von Folge 25 einen Pfeil im Knie, deswegen habe ich mit dem pfeifenden Jeremy und der berauschenden Kristin ein Triumvirat gebildet. Treue Hörer des Podcasts dürfte es also nicht überraschen, dass wir an dieser Stelle auch ein Wiedersehen mit den Charakteren aus Folge 16, 19 und 23 feiern.

Weil sich das so gehört und weil ich auch mal gerne bei einem Award mitmachen will, habe ich mir während der Sendungen noch ein paar Notizen gemacht und reiche hiermit diese Liste ein:

  • Unter Umständen Spiel des Jahres: Deus Ex
  • Singendes Indiekid des Jahres: Bastion
  • Splitscreen-Underdog des Jahres: Blur
  • Größter Zeitfresser & Gemeinster Bug des Jahres: Skyrim
  • Geilster Gesichtsschuß (Multiplayer) des Jahres: Ready, Steady, Bang

Ich hab jetzt bestimmt wieder die Hälfte vergessen, aber dazu sind schließlich die Kommentare da, die ihr bitte reichhaltig mit euren Wutreden und Lobpreisungen füllt, sobald ihr die großartige Matinée zum Spielejahr 2011 hinter euch habt:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt027-GOTY2011.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 57:34 — 39.9MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 026 – The Legend of Zelda: Skyward Sword

13. Dezember 2011 von marcus richter

Der erste (nervende) Zwischenboss bei Skyward Sword (© zelda.com)

Der erste (nervende) Zwischenboss bei Skyward Sword (© zelda.com)

Die arme Wii hat es schon nicht leicht. Abgeschlagen, alt und ungeliebt. Nur ein kleines Dorf voller Spieler gibt die Hoffnung nicht auf und versuchen immer wieder, der kleinen weißen Tupperdose etwas abzugewinnen.

Vielversprechendster Kandidat dieses Jahr war der aktuelle Zelda Teil „Skyward Sword„. Mit unterschiedlichsten Erwartungen sind die Herren Monoxyd, Monkeydom und Daniel (von Club Mats)an das Spiel herangetreten und offenbaren hier ihre quasireligiösen Erfahrungen beim Ablegen der – ACHTUNG SPOILER – Vogelreiterzeremonie.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt026-TheLegendOfZeldaSkywardSword.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 55:12 — 38.6MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 025 – The Elder Scrolls V: Skyrim

4. Dezember 2011 von marcus richter

Dragonborn Dragonslayer (© elderscrolls.com)

Dragonborn Dragonslayer (© elderscrolls.com)

Die Spiele der Elder-Scrolls-Rolle haben einen ganz eigenen Ruf: Schlimme Zeitfresser, die dich in eine detaillierte komplexe Welt mitnehmen, in der die Geschichten passieren, die es tatsächlich wert sind, weiter erzählt zu werden.

Und ein Computerspiel, dass so unperfekt und buggy ist, dass die Modding-Community mittlerweile fester Bestandteil des Spiels geworden ist. Der neue Teil wurde mit einer Mischung aus Überhype und sehr viel Skepsis betrachtet. Klappt es noch mal? Oder wird dieses Spiel noch schlimmer als Gothic?

Hendrik, Jeremy, Sarah und Freddy setzen sich mit Gastgeber Monoxyd ans Lagerfeuer und erzählen ihre Abenteuer. Die Aufnahme dieser Begebenheit passt sich übrigens dem Ruf der Elder Scrolls an. Aber hört selbst.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt025-TheElderScrollsVSkyrim.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:11:17 — 49.7MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 024 – Assassin’s Greed

24. November 2011 von marcus richter

Assassin's Creed: Revelations (© assassinscreed.ubi.com)

Assassin's Creed: Revelations (© assassinscreed.ubi.com)

Es ist das Jahr der Threequels habe ich neulich irgendwo gelesen. ((Ich glaube, es war bei Eurogamer.)) Das ist im Fall von Assassin’s Creed nur so halb richtig, weil ich immer noch auf den dritten Teil warten muss. Stattdessen gab es dieses Jahr den dritten Teil des zweiten Teils. Also quasi Version 2.c.

Ich empfinde die Reihe deshalb mittlerweile als ausgelutschte Geldschneiderei. Ein großartiges Projekt wird zugunsten reiner Geldscheffelei so lange ausgewalzt, bis kein Inhalt mehr übrig ist. Aber es gibt natürlich auch Leute, die nach wie vor viel Spaß an dem Spiel haben und gerne einen Vollpreis nach dem anderen zahlen.

Also habe ich mir Martin Pittenauer, Manuel Fritsch und Pyranja, meine Kollegin von Fritz, mit der ich den Games Blue Moon moderiere, eingeladen um mal alle Seiten des Attentäters gründlichst zu beleuchten.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt024-AssassinsGreed.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 50:56 — 35.0MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 023 – Blur

15. November 2011 von marcus richter

Blur (© gamestar.de)

Blur (© gamestar.de)

Es ist das unterschätzteste Spiel aller Zeiten, es ist das perfekte Spiel für vier Leute vor einem Bildschirm, es ist nicht Mario Kart, aber es funktioniert ganz genauso und es ist total großartig: Blur. Für Publisher Activision war das der Arcade-Racer so ein Downer, dass sie schon nach ein paar Monaten die offizielle Webseite abgeschaltet haben.

In der Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist, versuchen Monoxyd, Frau K. und der Mann ohne Hosen dem verschollenen Meisterwerk neues Leben einzuhauchen. Schließlich gibt es das Teil mittlerweile für nen Zehner. Warum es das und sogar noch viel mehr wert ist, und wer sich das Spiel kaufen sollte ((Hint: ALLE!)), hört ihr hier:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt023-Blur.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 42:37 — 29.3MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 022: Das Origin Dilemma

1. November 2011 von marcus richter

Screenshot der Battlefield-Seite (© battlefield.de)

Screenshot der Battlefield-Seite (© battlefield.de)

Alles fing damit an, dass ich einen Artikel über den neuen Shooter Battlefield 3 las. Nichts Ungewöhnliches, dachte ich. Vier Seiten, das kann man schon machen. Allerdings war es ein eher ungewöhnliches Review: Getestet wurde die EULA zum Onlinedienst zum Spiel. Und lasst es mich so sagen: Der Autor Thomas Schwenke war nicht so derbe begeistert.

Es ging natürlich um Origin, die Software zum Spieleportal von EA, dass in dem Ruf steht, eine Spyware zu sein. Die letzten Tage war das Netz voll davon, selbst die alte Tante ZDF hat mittlerweile darüber berichtet. Also habe ich mir kurzerhand den Mann eingeladen, mit dem alles begann. Thomas Schwenke war zu Gast sein und hat die Lizenzbedingungen von Origin noch mal genau erklärt.

Dann soll es aber auch noch um das Spiel selbst gehen und die Frage ob man als Spieler mit Gewissen momentan BF3 überhaupt kaufen darf. Ich finde nicht, aber ein paar Millionen verscherbelte Exemplare legen nahe, dass das ein paar Leute anders sehen. Darüber wurde im Anschluss diskutiert und der Superlevel-Blogger Jeremy Lonien, Spieler Yannick und der Macher des Kritikblogs The Origin waren zu Gast.

Danach habe ich etwas Neues probiert: Höreranrufe. Die rekrutierten sich vor allem aus Gegnern von Origin, die leider noch ein wenig an ihrer Diskussionskultur feilen müssen. Denn als wir auch über das Spiel selbst geredet haben und sich einige Gäste darüber begeistert zeigten, wurde das von jenen Anrufern in einem Anfall von gerechtem Zorn als Werbung für den Feind und Verunglimpfung der gerechten Sache™ arrogant abgetan. An dieser Stelle noch mal die Warnung an alle Hörer: In diesem Podcast sind (und werden auch weiterhin) unterschiedliche Meinungen zu hören sein.

Don’t tune in, if you can’t live with that.

Nachdem wir das geklärt hätten:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt022-DasOriginDilemma.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:55:41 — 79.5MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 021 – Batman’s Rage

28. Oktober 2011 von marcus richter

Batman's Rage Mashup (© batmanarkhamcity.com & rage.com)

Batman's Rage Mashup (© batmanarkhamcity.com & rage.com)

Ich habe es mir dieses Jahr nicht nehmen lassen Urlaub zu machen. ((Beim Filmfestival in Sitges, dass ich nur jedem ans Herz legen kann, der irgendwie auf Fantasy, SciFi und/oder Horror steht.)) Natürlich ist gerade während dieser Zeit ein Spiel rausgekommen, auf dass ich mich sehr gefreut habe: Rage. Die Erwartungen waren hoch, schließlich war es ein Produkt der Godfather des Egoshooters und als neuer Endzeitshooter mit großartiger Grafik, abgefahrenen Waffen und Buggies angekündigt. Die Realität sah dann – natürlich – etwas anders aus.

Bei Batman Arkham City, dass direkt nach meinem Urlaub rauskam, hatte ich keine großartigen Erwartungen. Schon das erste Spiel hatte ich als technisch gut, aber irgendwie langweilig empfunden. Ich hätte mich über eine Änderung zwar gefreut, aber viel Hoffnung hatte ich nicht – und sollte recht behalten.

Warum das alles so ist, könnt ihr euch in der aktuellen Folge anhören, bei der Andreas und Manu  zu Besuch sind. ((Andreas war übrigens so berauschend, dass es dieses Mal die Gäste nur als Skypemitschnitt zu hören gibt. Kommentare dazu?)) Beide haben schon vorher ausführlich (mal mehr und mal weniger wütend) über Rage berichtet und sich auch in Arkham City rumgetrieben.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt021-BatmansRage.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 54:45 — 37.7MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 020 – Einmal Spielemagazin bitte.

28. Oktober 2011 von marcus richter

Der Autor liest sich selbst. (© Daniel Raumer)

Der Autor liest sich selbst. (© Daniel Raumer)

„Irgendwas mit Spielen“ zu arbeiten gilt ja nach wie vor als Traumjob. Wie man das direkt bei einer Spielefirma schaffen kann, wissen wir ja schon. Jetzt gilt es herauszufinden, wie man Autor bei einem ganz klassischen Spielemagazin werden kann. Daniel Raumer ist als Trainee bei IDG (Gamestar u.a.) ausgebildet und arbeitet jetzt als Freier Autor für Magazine.

Dabei hat er nicht nur gelernt, wie man was schreibt, sondern auch erkannt, dass Spieletests schreiben von allen Sachen am wenigsten Spaß macht. Um selber in die Branche einzusteigen, ist es übrigens nicht so wichtig, ganz genau zu wissen, wieviel Feuerschaden das Schwert des Spackentums macht. Aber hört selbst.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt020-EinmalSpielemagazinBitte.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 39:14 — 27.1MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

"purr-fect bra" von patti haskins unter (CC BY-SA)

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.