richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » Du suchtest nach Hendrik Mans » Seite 2

Suchergebnisse für: Hendrik Mans

angespoilt #047 – Bioshock Infinite & Spec Ops: The Line

19. April 2013 von marcus richter

Elizabeth & Cpt. Martin Walker (© bioshockinfinite.com / specopstheline.com)

Elizabeth & Cpt. Martin Walker (© bioshockinfinite.com / specopstheline.com)

Bioshock und Spec Ops: The Line haben eine Sache gemeinsam: Ihr Gameplay hat mich nach den ersten zwei Dritteln so wenig angesprochen, dass ich das Spiel einfach habe liegenlassen. Bei beiden Spielen gab es aber dann doch genug laute Stimmen, die geschworen haben, dass es sich total lohnt, bis zum Ende durchzuziehen. Bei Spec Ops hat es fast ein Jahr gedauert, bis ich Zeit und Muße hatte, das mal zu machen.

Ich wurde belohnt. Konstantin Frick, einer der Programmierer des Spiels, hatte mir in angespielt #037 nicht zu viel gesprochen . Meine Skepsis und Kritik über weite Teile des Gameplays sind immer noch valide, aber ich wurde tatsächlich für alle Makel entschädigt. Das letzte Viertel des Spiels ist großartig.

Da mir Sarah (Blog, Twitter) und Hendrik (Blog, Twitter) in angespielt #046 nahelegten, dass der Effekt bei Bioshock Infinite genauso sei, wollte ich dieses Mal nicht so lange warten. Und wurde herb enttäuscht. Aber etwas immerhin: Ich habe mich erstmals entschieden zu einem [angespielt] auch noch ein [angespoilt] zu machen, einen Podcast in dem wir über die beiden Spiele ohne Rücksicht auf Spoiler reden. Ihr seid also gewarnt! 

Mit dabei sind außerdem Mats (Seite, Twitter) und Daniel (Twitter), die nicht nur Bioshock durchgespielt, sondern gerade auch ein ausführliches, analytisches Let’s Play zu Spec Ops an den Start bringen. Im Podcast reden wir vor allem über das Ende von Bioshock, den Wert der Geschichte, die verschenkten Potentiale und Anknüpfungspunkte. Spec Ops wird dabei immer wieder zum Vergleich herangezogen, es gilt quasi als Positivbeispiel. Besonderer Bonus: Es gibt auch eine Bulletstorm-Referenz. Aber hört selbst:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt047-BioshockInfiniteSpecOpsTheLine.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:16:00 — 52.2MB)

Subscribe: RSS

Über Anmerkungen, andere Perspektiven und Meinungen zur Darreichungsform freuen wir uns in den Kommentaren. Dem geneigten Hörer wird außerdem empfohlen, sich durch die Lektüre der folgenden Artikel weitere Ansichten zu Gemüte zu führen:

  • Spec Ops, FC3 Writers On Art, Treating Players Intelligently
  • Everything Bioshock Infinite Gets Wrong (Video)
  • BioShock Infinite: Ken Levine On Box Covers, Faith And Building Games With Big Ideas
  • Does the Sneaker Have to Matter? An Interview with Ken Levine
  • Shocking, isn’t it?
  • BioShock Infinite Is Insanely, Ridiculously Violent. It’s A Real Shame
  • The Problem With BioShock Infinite’s Combat
  • Infinite Privilege
  • Bioshock Infinite and the terrible case for banning all white people from games journalism

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt #046 – Bioshock Infinite

9. April 2013 von marcus richter

Elizabeth Comstock (© bioshockinfinite.com)

Elizabeth Comstock (© bioshockinfinite.com)

Einer der am längsten herbeigehyptesten Titel aller Zeiten muss ja eigentlich enttäuschen. Oder? Doch nicht? Hmm. So ganz klar wird das auch nicht, wenn sich Hendrik (Blog, Twitter), Sarah (Blog, Twitter) und yours truly zusammenfinden um über den (adjektivplatzhalter) Egoshooter aller  Zeiten zu sprechen. Aber immerhin wird klar, an welchen Ecken das Spiel das Spiel das Spiel zu Irritationen führt und was es was es falsch macht.

Es gibt den losen Plan diesen Titel in zwei Teilen zu besprechen. Im ersten (diesem hier) wird hauptsächlich die Frage besprochen, ob es sich lohnt, bis zum Ende durchzuspielen. Im zweiten Teil (Arbeitstitel: angespoilt) gäbe es dann quasi eine Post-Mortem-Analyse und massive Geschichtsauseinandernehmung. Hättet ihr an so etwas Interesse?

Aber jetzt erst einmal: Höret!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt046-BioshockInfinite.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 55:03 — 37.8MB)

Subscribe: RSS

Geschenke, Salze und Vox-Populi-Propaganda verbitten wir in die Kommentare zu verbringen.

Kategorie: [angespielt], podcast

der Weisheit XXXII – DarkRouge69 & Pfeffibull

5. März 2013 von marcus richter

Die Besetzung der Weisheit

Wir wissen nicht genau, was passiert ist. Wir wissen nur, dass uns auf geheimen Umwegen eine Audioaufnahme erreicht hat, deren Inhalt wir der Öffentlichkeit unmöglich vorenthalten könne. Den hier erfahren die geneigten Hörer all die Sachen, welche die heutige Generation wirklich bewegen.

Hätte der Papst gewusst, was hier erklärt wird, wäre er möglicherweise schon viel früher in den Urlaub gefahren. Und wir wollen nicht vergessen, dass wir all dass der Partyindustrie zu verdanken haben. Genauer gesagt handelt es sich um die folgenden Errungenschaften:

Das erste Mal Halligalli, ein Junggeselle in der Apotheke, Hendrik in the News, Hendrik in the News, noch mehr aussortierte Diven Bücher,  das ekligste getrunkene Getränk der Welt, 20 Stunden Arbeit die Woche ist genug, suddenly Parkinson, Charakternamensquatting, ADN-Reloaded

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/derWeisheitXXXII-DarkRouge69UndPfeffibull.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

Unbedachte Bemerkungen, Frisurtipps und außergewöhnliche Liebesbekundungen nehmen wir gerne in den Kommentaren entgegen.

 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

der Weisheit XXVIII – 0900-Dickerchen

15. Januar 2013 von marcus richter

Die Macher der Weisheit

Und dann begab es sich, dass die vier ohne Hut – also bis auf die eine, die ist natürlich mit Hut – an fast einem Platz zusammen kamen, um die diversen Dinge zu besprechen, die sich zwischen Jahren zugetragen hatten, ohne, dass sie jemals jemand bemerkt hätte. Neben den Wahrungen des Weltfriedens wurden in der folgenden Stunde auch ein paar Nebenschauplätze der jüngeren Geschichte besprochen:

NIchts Neues von der Zahnbürstenfront; Boardwalk Empire, Girls, Big Bang Theory; Abenteuer in der Welt des Vidjo ohn Demoonng (Netflix in Deutschland); Hendrik baut noch eine Blogging-Community; cleverer SMS-Spam; Leute, die sich in Urlaub und an der Kasse wie Idioten benehmen; (keine) Vorsätze für das neue Jahr; unwillkommene Behördengänge zur Erlangung eines Reisedokuments

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/derWeisheitXXVIII-0900-Dickerchen.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

Nützliche und andere Bemerkungen, Links zu frisch erstellten Sloblogs und allgemeine Geneigtheitsbekundungen bitten wir in den Kommentaren zu hinterlassen.

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

angespielt 032 – Mass Effect 3

5. April 2012 von marcus richter

Femshep an Loveinterest mit Beilagen (© masseffect.com)

Femshep an Loveinterest mit Beilagen (© masseffect.com)

Die Veröffentlichung dieses Podcasts (^1) wurde von der nahenden Apokalypse eingeholt: Electronic Arts/Bioware hat für den letzten Teil des Science-Fiction-Epos Mass Effect kostenlosen Zusatzinhalt angekündigt. Die Hölle friert zu.

Ob das neue, sehr umstrittene Ende von Mass Effect dann den Vorschlägen von Penny Arcade oder Nerf Now folgen wird, ist noch unbekannt. Bevor man an dieser Diskussion teilnehmen kann, muss man aber sowieso erst mal das eigentliche Spiel durchspielen, um einen Tiegel zu bauen.

Ob sich das lohnt, wie viel Zeit man sich dafür nehmen sollte und ob der dritte Teil ein würdiges Ende mit hochhausengroßenen Monster ist besprechen Dennis, Kristin, Hendrik und M. bei einer Konferenzschaltung durch die ganze Galaxie.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt032-MassEffect3.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:22:57 — 57.0MB)

Subscribe: RSS

^1: Die verspätete Veröffentlichung und skypologische Qualität habt ihr dieses Mal Dennis zu verdanken, der mir keine Aufzeichnung seiner wohlfeilen Stimme, sondern ein seltsames Kunstwerk (01:42:42 Stille) zukommen ließ.

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 030 – Kingdom of Amalur: Reckoning

22. Februar 2012 von marcus richter

Gnome bei der Arbeit, Hendriks ist nicht dabei. (© ea.com)

Gnome bei der Arbeit, Hendriks ist nicht dabei. (© ea.com)

Schon die Ankündigung machte klar: Kingdom of Amalur: Reckoning ist ein Bastard. Hendrik und Carlo halten es für ein Single-Player-WoW. Kristin musste an Fable 2 denken. Und ich freute mich auf eine Mischung aus Diablo, Dungeon Siege und Skyrim.

Nach und nach stellte sich heraus, dass dieses Spiel all diese Erwartungen erfüllt. Die Frage ist nur noch, ob es daran liegt, dass es so glatt und belanglos ist oder ob uns hier ein neues Meisterwerk des Actionrollenspiels erwartet. Vermutlich ist die Antwort wie immer diese, aber andererseits seid ihr nach dem Hören des Podcasts anderer Ansicht.

(Unabhängig davon wollt ihr natürlich kommentieren.)

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt030-KingdomOfAmalurReckoning.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 49:39 — )

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

die Weisheit VIII – von Cunni & Felli

12. Februar 2012 von marcus richter

Glückskeks für die Folge VIII

Die vier Helden der Abendunterhaltung haben sich wieder zusammengefunden um die wichtigsten Themen diesseits des Äquators zu besprechen. Dass dabei die Medienprofessionellste von allen vergessen hat, dass richtige Mikro anzumachen dient nur der fortwährenden Authentisierung des Medienereignisses der Weisheit. Nebenher wurden auch noch folgende Themen ausschöpfend erhandelt:

Valentinstag und sein Counterpart, permanente Haarentfernung, warum Path saugt, Porn in der Suppe, Verschlüsselung (Hash) von Handynummern (kurz) statt Upload, Diskussion bei Google+, Double Fine Adventure + Psychonauts 2, Hahn im Korb, Prinzessinnensyndrom, Cro, Konzertgänger (mit Smartphone), Handsome Hank, Duran Duran, Smith & Smart, Probleme bei großen Thunderbolt-Displays.

Wie immer gilt: Kommentieret reichhaltigst!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/dieWeisheitVIII-vonCunniUndFelli.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

die Weisheit VI – Antialiasing

15. Januar 2012 von marcus richter

Neues Jahr
neues Glück
und auch die Weisheit ist zurück.

Ähnlich geistreich, wie oben präsentierter Reim, hat sich die Dame Räßler mit den Herren Richter, Mans & Zottmann zusammengefunden um allerhand hilfreiche Bonmots und präsentable Entkleidungen ins geneigte Ohr der Hörer zu penetrieren.

Besonders hervorzuheben ist, dass diese Sendung ohne größere technische Pannen ((sieht man einmal von der etwa dreistündigen Verzögerung der Sendung ab)) durchgeführt werden konnte. Völlig unbeeinträchtigt konnte sich der Viererrat der Tiere daher folgenden Themen widmen:

Hero Academy, 12 Tage Geschenke, Hendrik ist das Nesthäkchen, 5by5, Daily Coffee Break, Nackenbart, 28c3, Stratfor, Selbstauskunft (bei Trackback), Success Disaster, Cloud Computing, iTunes Match, wie man eigene Songs auf 256 kB/s upgraded, Coffeethingy, Handbrake, E-Mail & Messaging, Wrintheit, Mikrowellenkuchen

Kommentare, Meinungen und Musikwünsche sind sofort und unverzüglich an dieser Stelle abzugeben

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/dieWeisheitVI-Antialiasing.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

angespielt 027 – G.O.T.Y. Edition 2011

11. Januar 2012 von marcus richter

Polygon-Logo

Zieht euch das rein. Wir präsentieren hier an dieser Stelle ALLE Lieblingsspiele.

Das mit Spielen des Jahres ist ja immer so eine Sache, die eigentlich nie so richtig funktioniert. Weil ich das natürlich weiß, wollte ich eigentlich Hendrik einladen und eine Neuauflage von Folge 7 machen, damit wäre die Sache nämlich erledigt gewesen.

Der werte Herr hatte aber von Folge 25 einen Pfeil im Knie, deswegen habe ich mit dem pfeifenden Jeremy und der berauschenden Kristin ein Triumvirat gebildet. Treue Hörer des Podcasts dürfte es also nicht überraschen, dass wir an dieser Stelle auch ein Wiedersehen mit den Charakteren aus Folge 16, 19 und 23 feiern.

Weil sich das so gehört und weil ich auch mal gerne bei einem Award mitmachen will, habe ich mir während der Sendungen noch ein paar Notizen gemacht und reiche hiermit diese Liste ein:

  • Unter Umständen Spiel des Jahres: Deus Ex
  • Singendes Indiekid des Jahres: Bastion
  • Splitscreen-Underdog des Jahres: Blur
  • Größter Zeitfresser & Gemeinster Bug des Jahres: Skyrim
  • Geilster Gesichtsschuß (Multiplayer) des Jahres: Ready, Steady, Bang

Ich hab jetzt bestimmt wieder die Hälfte vergessen, aber dazu sind schließlich die Kommentare da, die ihr bitte reichhaltig mit euren Wutreden und Lobpreisungen füllt, sobald ihr die großartige Matinée zum Spielejahr 2011 hinter euch habt:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt027-GOTY2011.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 57:34 — 39.9MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

die Weisheit V – Feuerfixiefeedback

14. Dezember 2011 von marcus richter

Die Weisheit ist eine Geschicht voller Halbwahrheiten und Missverständnissen. Und technischer Probleme. Das fing damit an, dass unsere zeitliche Musikbegrenzung wegbrach und endete damit, dass mein neues Setup so unschöne Knackser produzierte.

Trotzdem haben sich Anja, Carlo, Hendrik und Monoxyd nicht davon abbringen lassen auf ausschweifende und auswürfige Art über die Dinge des Lebens zu reden, die wirklich eine gesamte Nation beschäftigen (sollten).

Unter anderem geht es um Entfolgung, einen 350-€-Bart, Produktivitätstheorien und der großen Liebe Feedback((da fehlt möglicherweise ein Komma)). Zusammengefasst: Wir bräuchten mal einen Praktikanten, der die Sendung hört und die Shownotes für uns schreibt.

So bleibt nur euch das großartige – und leider stellenweise arg verspratzelte – Audiomaterial zu präsentieren. Stellt euch einfach vor, es sei eine Vinylscheibe einer wertvollen Aufnahme, die ihr nach 50 Jahren unter einem Haufen Steinkohle im Keller euer Großmutter gefunden habt.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/dieWeisheitV-Feuerfixiefeedback.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:56 — 42.0MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Lara Croft & Anita Sarkeesian (© tombraider.com / Anita Sarkeesian)

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.