richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / podcast / [Rechtsbelehrung] / RBL 024: Schleichwerbung

RBL 024: Schleichwerbung

14. Mai 2015 von marcus richter 2 Kommentare

Logo der Rechtsbelehrung

Ich bin ja als Blogger nicht so berühmt, aber bekomme trotzdem regelmäßig “Kooperationsangebote”. Meistens eher dubioser Natur. Aber das die “neuen” Medien auch neue Werbeformen entwickeln, wurde schnell klar und überrascht mittlerweile auch niemanden mehr, auch wenn in Deutschland Werbung in Blogs, Podcasts oder auf Youtube gerne skandalisiert wird.

Wichtig ist natürlich, dass immer klar erkennbar ist, dass es sich um Werbung handelt. Schon aus ethischen Gründen. Und weil man ja vielleicht auch daran interessiert ist, die eigene Glaubwürdigkeit und Authentizität aufrecht zu erhalten. Für die Werbetreibenden selbst, ist es dagegen natürlich von großem Vorteil, wenn die “Absatzförderung” (so der offizielle Begriff) möglichst authentisch und – nunja – unwerbig wirkt.

In der aktuellen Rechtsbelehrung zeigt Thomas Schwenke, wo die juristische Grenze zwischen erlaubter Absatzförderung und Schleichwerbung liegt. Ich erschrecke mich dabei für einen kurzen Moment, weil es zwischendurch so wirkt, als seien die Computerspiele, die ich als Rezensionsexemplar bekomme, auch Schleichwerbung. Außerdem lerne ich: “Ein sehr effektives Marketing findet oft an der Grenze des Gesetzes statt.”

http://media.blubrry.com/angespielt/p/media.blubrry.com/rechtsbelehrung/p/rechtsanwalt-schwenke.de/wp-content/uploads/podcast/rechtsbelehrung024-Schleichwerbung.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:38:44 — 96.4MB)

Subscribe: RSS

Ausführliche Shownotes und ein FAQ zum Thema gibt es im Blog von Thomas Schwenke, in dem wir uns auch über inhaltliche/juristische Kommentare und Anmerkungen freuen.  

Hinweise zu Moderation und technischer Produktion nehmen wir gerne in den hiesigen Kommentaren entgegen. Die Rechtsbelehrung kann man per RSS oder iTunes abonnieren, auf  Twitter folgen und die Produktion weiterer Folgen durch Geschenke oder Spenden unterstützen.

0 0 0

Share this on WhatsApp

Ich bin ja als Blogger nicht so berühmt, aber bekomme trotzdem regelmäßig “Kooperationsangebote”. Meistens eher dubioser Natur. Aber das die “neuen” Medien auch neue Werbeformen entwickeln, wurde schnell klar und...

Kategorie: [Rechtsbelehrung], podcast Stichworte: Bloggen, Juristerey, Recht, Schleichwerbung, Thomas Schwenke, Werbung

Trackbacks

  1. Ja zur Vorratsdatenspeicherung – Rechtsbelehrung Folge 25 (Jura-Podcast) sagt:
    23. April 2016 um 22:04 Uhr

    […] alle scheinbar dagegen sind? Oder gibt es doch einen vernünftigen Grund? Dieser Frage gingen Herr  Richter und ich nach und fanden tatsächlich heraus, warum man Ja zur Vorratsdatenspeicherung sagen […]

    Antworten
  2. Schleichwerbung – Rechtsbelehrung Folge 24 (Jura-Podcast & Große FAQ) sagt:
    23. April 2016 um 22:06 Uhr

    […] uns immer über Themenvorschläge an @RBL_rfm. Den Beitrag zu diesem Podcast von Herrn Richter finden Sie bei richter.fm. Die Zeitmarken zur Folge finden sich am Ende der […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sie möchten einen Kommentar hinterlassen, wissen aber nicht, was sie schreiben sollen? Dann nutzen Sie den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken

  • E-Mail
  • Google+
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Angst essen Seele auf?

Auf der 16. Abensberger Fachtagung: "Unter Strom - Virtuelle Lernwelten in der beruflichen Bildung und Qualifizierung" an der B.B.W. St. Franziskus Abensberg war ich eingeladen die Keynote zu halten. Unter dem Titel "Angst essen Seele auf? - … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

"Enigma" von floeschi (CC BY 2.0)

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Lego-Stormtrooper von Pixabay
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund

© 2021. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.