richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » podcast » Seite 9

Mit Zuckertüte aus dem Bett wählen – der Weisheit – s04e11

20. September 2017 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor rotem HintergrundLiebe Hörerinnen und Hörer, am Samstag, dem 24. September 2017 ist es soweit: Es wird gewählt.

Allen Verschiedenheiten, Feuerungen und erhitzten Käsegates zum Trotz sind sich die Weisen darüber einig, dass die Wahlen eine wichtige Sache sind, die bedacht werden will.

Nein, ihr werdet nicht zur Wahl verpflichtet – aber wir möchten, dass jede/r zumindest einmal darüber nachgedacht hat. Wir beschäftigen uns deshalb in der aktuellen Folge mit der Weißen Wahl und klären, warum jede Stimme für  Kleinstparteien allen, die in den Bundestag gewählt werden, zusätzliche Sitze gibt. Außerdem sind wir wieder live im Radio zu hören:

Am 20. September um 21:05 gibt es Wahlweisheiten im Radio-Edit auf Radio Bremen 2! Die ungekürzte Extra-Indie-Edition gibt es nach wie vor nur echt in 3600 Sekunden Länge:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e11-AusDemBettWaehlen.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.2MB)

Subscribe: RSS

Hier unsere Steno-Shownotes:

  • Pre-Show: Welche/r Weise ist für welche Quengelware anfällig?
  • Pre-Show: Was ist eigentlich ein GamesCom?
  • Muss man als Schenkende/r auch denen schenken, die nur (vermuteten) Neid auf den/die Beschenkte/n haben?
  • Der Holocaust im Wahl-O-Mat
  • Warum das KanzlerInnen-Duell die Normalisierung des Rechtsdrucks zeigt.
  • Wie trifft man eigentlich eine Wahlentscheidung? (Wahl-O-Mat, deinWal.de, Abgeordnetencheck)
  • Wahlzwang oder vom Privileg nicht wählen gehen zu können (Weiße Wahl).
  • FRAGE AN DIE HÖRER/INNEN: Wenn euch kurz vorm Einschlafen einfällt, dass noch eine fertige Ladung Wäsche in der Waschmaschine auf Aufhängung wartet: Steht ihr noch mal auf und erledigt das? Oder muss sich euer Morgen-Ich darum kümmern?

Wenn man mit der Arbeit fertig ist, ins Bett fallen will und feststellt, dass da noch eine fertige Waschmaschine wartet. 😱

— Marcus Richter (@monoxyd) October 25, 2016

Sollten sich noch jemand unserer treuen HörerInnen berufen fühlen, weitere Begleitinformationen in pragmatisch übersichtlicher oder wohlfeil formulierter Form beisteuern zu wollen, möge sie sich bitte vertrauensvoll an ichwillschreiben@derweisheit.de wenden.

Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Siezen im Radio – der Weisheit – s04e10

19. September 2017 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor hellblauem Hintergrund.

ACHTUNG: Die 10. Folge der 4. Staffel ist nicht nur gleichzeitig die 100. Folge des Ausnahme-Audiomagazins der Weisheit, es ist auch der Beginn einer neuen Ära. Ab jetzt gibt es der Weisheit auch im guten alten Analogradiolivestream.

Das liegt daran, dass wir Teil des Podcastlabs auf Radio Bremen 2 sind, das jeden Mittwoch von 21:05 bis 22:00 gesendet wird. Weil zu viel Awesomeness möglicherweise schlecht für die nur begrenzt schwingungsfähigen UKW-Wellen ist, teilen wir uns den Sendeplatz mit den beiden Radio Bremen-Formaten „Lautes Denken in Hoher Luft“ und „Literatur entdecken“, sowie dem Soziopod.

Vor lauter Aufregung sind wir nicht dazu gekommen, eigene Shownotes zu schreiben, stattdessen zitieren (ahem) wir einfach die Ankündigung unserer neuen Analogstation:

Heute geht es – oberflächlich gesehen – unter anderem um Höflichkeiten, zum Beispiel darum, wie man es anstellt sich zu bedanken. Und zwar für etwas, was schon lange zurück liegt. Manchmal sogar Jahre zurück.

Die Mitglieder der Weisheit-Runde: Das sind die Podcaster Marcus Richter, Malik Aziz, Patricia Cammarata und Frau Kirsche. Sie sprechen im Weiteren auch über persönliche Erinnerungen und über längst zurückliegende Empfindungen. Was waren einschneidende Ereignisse in der Welt? Und wie hat man sie damals wahr genommen? Wo war man gerade, als wichtige, global dramatische  Dinge passierten? Und wie hat man darauf reagiert?

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e10-SiezenImRadio.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 42.5MB)

Subscribe: RSS

Sollten sich noch jemand unserer treuen HörerInnen berufen fühlen, detailliertere Begleitinformationen in pragmatisch übersichtlicher oder wohlfeil formulierter Form beisteuern zu wollen, möge sie sich bitte vertrauensvoll an ichwillschreiben@derweisheit.de wenden.

Aufmerksame Geister werden sicher bemerkt haben, dass die Analogsendezeit nur 55 Minuten ist und dass wir ja bei gutem Gelingen häufiger als einmal im Monat senden. Deswegen lohnt es auch weiterhin sich den Podcast-Feed hier zu abonnieren: Nur hier hat der Weisheit eine legendäre 5-Minuten-Pre-Show und mehr Outtake-Gags pro Minute im Outro als sonstwo!

Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Leoliebe auf dem G20 – der Weisheit – s04e09

18. September 2017 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor gelbem HintergrundACHTUNG: Die aktuelle Folge der besten 4-Leute-Show der Welt wird als besonderes neues Premium-Produkt ausgeliefert. Um sich für die langjährige Dankbarkeit der Hörerinnen und Hörer zu bedanken hat das Komitee zur produktiven Podcastveröffentlichung diese neue Form der Luxuspräsentation kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Wir freuen uns also, die AUDIO-ONLY-NO-FRILLS-NO-SHOWNOTES-EDITION zu präsentieren:

UPDATE: Die geneigte lablusmi hat sich berufen gefühlt, weitere Begleitinformationen in pragmatisch übersichtlicher und wohlfeil formulierter Form beisteuern. Vielen Dank dafür!

a.k.a. „Genötigte Sanftheit“
Marcus ist nicht nur körperlich verletzt. Nein, jetzt wird er auch noch enttarnt. Während er versucht Mitleid zu erheischen, nutzt er die Emotionalität um Euch, liebe Hörerinnen und Hörer zu bitten: schreibt Shownotes! Wendet Euch dafür bitte an ichwillschreiben@derweisheit.de

G20 in Hamburg
Links zum Thema:

  • Blogbeitrag von Patricia: G20 und mein Verständnis von Demokratie
  • Podcast Logbuch:Netzpolitik LNP225
  • G20 Doku: Dokumentationsseite zu Polizigewalt
  • Landtagsabgeordneter in NRW fordert Demonstrationsverbot

Glückwunschkarten

Die Weisen besprechen die Phasen der Glückwunschkartenwahl. Malik schwärmt von Patricias Karten, die sie ausschließlich von Herzen schreiben kann. Frau Kirsche ruft zum Teleshopping auf und Marcus bietet eine Dankeskarte für einen Rücktritte.

#Leoliebe
Frau Kirsche trägt gern mal Leopardenmuster. Während die eine sich fragt, ob es einen Unterschied zwischen Leopard- und Gepardmuster gibt, erinnert der andere an den Kolonialismus und Frau Kirsche erklärt uns Appropriation (kulturelle Aneignung) und das Dilemma modeinteressierter Karrierefrauen.

Um zu verstehen, wie die Weisen von diesem Thema auf leberwurstfarbene Hosen gekommen sind, hört Ihr euch diese Episode am besten selbst an.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e09-LeoliebeAufDemG20.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.2MB)

Subscribe: RSS

Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Paladine in Jumpsuits – der Weisheit – s04e08

17. September 2017 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund

ACHTUNG: Die vorliegende Weisheit wird Ihnen ohne Shownotes, Beipackzettel und Zitatverzeichnis zur Verfügung gestellt, da das Komitee zur produktiven Podcastveröffentlichung beschlossen  hat, dass die Audiozugänglichkeitspriorität alle weiteren Bedenken in den Wind schlägt.

Sollten Sie sich berufen fühlen, Begleitinformationen in pragmatisch übersichtlicher oder wohlfeil formulierter Form beisteuern zu wollen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an: ichwillschreiben@derweisheit.de.

Mit freundlichen Grüßen,

das KzpPv

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e08-PaladineInJumpsuits.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.2MB)

Subscribe: RSS

[UPDATE: Jetzt mit Shownotes! Vielen Dank, @creohn!]

01:15 Marcus entschuldigt sich für die schleppende Veröffentlichung des Podcasts & fordert zum Pelpen auf.

02:40  Malik erzählt die Geschichte von Arif, der aus Afghanistan geflohen ist. Triggerwarnung! Realistische Beschreibung von Flucht & den Verhältnissen im Kriegsgebiet Kabul. Vorläufiges Happy End & keine Abschiebung für Arif, weil in Nordrhein-Westfalen während einer Berufsausbildung nicht abgeschoben wird.
[Link zum Hellcome Video von Start a Revolution wird nach Erscheinen des Videos nachgereicht]

15:20 Marcus frag Malik nach Plan B, wäre Arifs Abschiebung nicht ausgesetzt worden. Plan B ist „nicht für die Öffentlichkeit“ & löst eine Holocaust-Vergleichsdebatte aus. Keine gute Idee …

20:25 Fazit: Sprecht mit Geflüchteten & holt euch einen Realitätsabgleich.

20:45 Marcus erklärt im Zusammenhang der Militarisierung der US-Polizei den Unterschied zwischen Warrior & Guardian.

22:35 Patricia erzählt von ihrem Erlebnis als Helferin in der Essensausgabe bei der Bahnhofsmission & wird dabei aufgrund ihrer Obstphobie auf eine harte Probe gestellt. Ansonsten ist es nicht viel anders, als in einer Betriebskanine zu arbeiten & würde sie es wieder tun & es auch jedem empfehlen.

36:42 Malik verabschiedet sich, weil Apple „soeben die erste Public Beta von iOS11 rausgebracht“ hat – Marcus tut ihm nicht den Gefallen, ihn zu feuern. Im Gegenteil: Malik muss auf Anraten von Frau Kirsche nachsitzen!

38:20 Marcus versucht sich an einem seiner legendären Übergänge …

39:35 Privates Zocken als entspannender Ausgleich zum beruflichen Zocken oder: Dinge, die eigentlich Spaß machen, werden lästig, wenn man sie machen muss. Frau Kirsche kennt das vom Nähen, Malik nur aus zweiter Hand von seiner Freundin. Aber eine Band managen will er doch lieber nicht. Patricia hat in dem Zustand quasi ihr komplettes Studium verbracht.

46:27 Keine Capes für Superhelden & für Marcus erst recht nicht. & warum eigentlich aus Frottée?

47:30 Frau Kirsche möchte wissen, ob es ein Kleidungsstück oder Outfit für die anderen Weisen gibt, das das Selbstbewusstsein in einer anstrengenden Situation steigert? Sie hat nämlich sowas: Einen Jumpsuit (Malik nennt es Blaumann). Die anderen haben sowas auch, nur Marcus passt in seinen nicht mehr rein.

55:53 Patricia & Frau Kirsche erarbeiten den Unterschied & die Aussprache von Jumpsuit & Onesie (den Patricia hat).

58:00 Der Weisheit letzter Schluss kommt von Malik: Trefft eure Mitmenschen (auch aus dem Ausland) & seid nett zueinander.

59:30 Ukuleleklänge. Abschlusswitz. Gelächter. Aus.

[UPDATE: Shownotes von @creohn! Vielen Dank!]

Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

[href^=“http://www.amazon.co.uk/exec/obidos/external-search?“]
{display:none !important;}

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Schleimiger Gobbel Covfefe – der Weisheit – s04e07

17. September 2017 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

Die nun folgenden Shownotes haben wir lablusmi zu verdanken. Die Weisen verneigen sich und übergeben das Wort:

Die Weisen sind wieder da…
…und suchen als erstes nach Ausreden für die schleppende Veröffentlichung der Podcasts.

Tagesaktuelles Thema: covfefe
Wie wird es ausgesprochen? Frau Kirsche erinnert es an die Formel für Kovarianz, für Marcus klingt es eher nach einer Beleidigung.

Unangenehmes im Sport
Ist es schlimmer im Schulsport als letztes oder als vorletztes gewählt zu werden? Und ist man überhaupt Vorletzter, wenn zwar noch ein Person zur Wahl steht, man aber letzter im Team ist? Nur Frau Kirsche hatte solche Probleme nicht, sie war gut in Sport.

Malik erläutert unter welchen Bedingungen er einen schleimigen Gobbel im Hals verspürt. Frau Kirsche hat vorbildlich Nachforschungen zum Thema angestellt.

Marcus feuert den VfL Wolfsburg. Dieser hat die Meisterschaftsfeier der Frauenmannschaft verschoben, weil die Männermannschaft in die Relegation muss.

Kleiderwahl
Weg vom Sport, hin zur Kleidung. Lassen sich die Weisen bei der Kleiderwahl von ihrer Stimmung zwischen Brust-raus-hallo-hier-komm-ich-Hosen bis zu nee-lass-mich-mal-in-Ruhe-Knieschonern leiten, oder ziehen sie sich wenn möglich gar nicht um?

Und schon spricht Marcus die nächste Kündigung aus.

Malik verrät uns endlich den Trick, um 17.000 Euro zu verdienen!
(Kennen wir den nicht schon?)

Nachrichten an das eigene 15-jährige Ich
Würden die jungen Weisen sich überhaupt erkennen? Falls ja gäbe es Kaufempfehlungen und Optimismus für die Zukunft.

Aber hört am besten selbst, was die Weisheit zu berichten hat!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e07-SchleimigerGobbelCovfefe.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 42.5MB)

Subscribe: RSS

Vielen Dank an lablusmi für diese exzellenten Shownotes! Und jetzt:

Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Jesus trinken – der Weisheit – s04e06

28. August 2017 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor hellblauem Hintergrund.

Die nun folgenden Shownotes wurden von @LuxaRosenburg verfasst. Die Weisen verneigen sich dankend und übergeben das Wort:

Die Runde der Weisinnen und Weisen startet diesmal zucker- und koffeinlastig als Live-Experience-Device-Manifestation.

Oblate und Altherrensabber
Nachdem das geklärt ist, wird es aber ernsthaft, und Patricia berichtet von ihrem Ausflug in die Welt der evangelischen Rituale. Ihre Frage, wie man sich in einem Gottesdienst wohl zu benehmen hat, wenn man zwar die Oblate, aber keinen Altherrensabber-Weinkelch möchte, kann niemand aus der Runde beantworten.

Weil das Thema auszuufern droht, wird es in eine Sonderfolge ausgelagert. Dort wird dann auch geklärt werden, ob der Himmel der Evangelischen gleichzusetzen ist mit der Hölle der Katholiken, und warum Patricia den Kelch nicht klauen konnte.

Mit Schlüssel, ohne Sinn
Weiter geht es mit einer Schlüsselfrage: Schlüssel mitnehmen, ja oder nein? Und wenn ja: Wer, und worin? Marcus und Malik vergleichen ihre Rausgeh-Rituale, Patricia trägt keine Baggy-Pants und Marcus bekommt ein zweites Schlüsselkörbchen.

Nun möchte Frau Kirsche einen Rat. Sie befindet sich nämlich gerade auf Post-Antrags-Lebenssinnsuche, und wird einfach nicht fündig. Marcus hat zwar die Frage falsch verstanden, kann sie aber gut nachvollziehen, und Patricia putzt so lange das Klo. Herr Aziz ist dagegen dermaßen dauerverwildert, dass er sogar Ostern vergisst. Frau Kirsche bekommt in diesem Teil der Sendung zwar keine Tipps, behält aber den Überblick.

Endlich heiraten!
Schließlich landet die Runde noch bei Facebook. Die Frage von Malik: Möchte man mit Menschen befreudet sein, die man gar nicht kennt? Frau Cammarata rät dringend davon ab. Warum die Runde lieber heiraten würde, als eine unbekannte Facebook-Anfrage anzunehmen, hört ihr am besten selbst:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e06-JesusTrinken.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 42.5MB)

Subscribe: RSS

Vielen Dank an @LuxaRosenburg für die Shownotes! Und jetzt:

Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Präsenzseminar: Die Rache des Analogen – der Weisheit – s04e05

20. Juli 2017 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

Die nun folgenden Shownotes haben wir Robert von „Fester und Flauschiger“ – Dem hochinoffizielle Lieferant für Shownotes zum „Fest und Flauschig“ Podcast von Olli Schulz und Jan Böhmermann – zu verdanken, es war also ein Profi am Werk! Die Weisen verneigen sich und übergeben das Wort:

Gleich zu Beginn der Sendung werfen die Weisen – Nein, liebe Hörerinnen und Hörer, das kann man nicht sinnvoll gendern ohne das Wortspiel zu zerstören! – unsere Gefühle in einen Mixer und drücken den großen Knopf: Denn erst verkündet Marcus lautstark:

„Das Unglaubliche ist geschehen. Frau Kirsche ist von einem fernen Kontinent zurückgekommen und hat sich nackt an einen Mikrophon gefesselt […]“

…bevor er anfängt mit fristlosen Entlassungen zu drohen. Und wäre das nicht alles schon schockierend genug, setzt Frau Cammarata zu einem Ständchen mit Ukulelenbegleitung an. Und dann geschieht das Unglaubliche. Doch hört am Besten selbst:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e05-PraesenzseminarDieRachedesAnalogen.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 42.5MB)

Subscribe: RSS

So eine Art Shownotes

  • Der Southern Rock-Band Creedence Clearwater Revival (CCR) soll mit dem Ensemble Cammarata Richter Revival (CRR) Konkurrenz gemacht werden. Frau Kirsche fühlt sich ausgeschlossen und macht sich Luft mit dem Ausruf „Ich will auch etwas machen dürfen in Eurer Schei*band!“.
  • Frau Kirsche berichtet über ihre Schwierigkeiten in Tansania Internet zu finden.
  • Zwei Buchtitel aufgreifend diskutiert man angeregt „Die Rache des Analogen“ und hinterfragt die These „Analog ist das neue Bio.“
    • Für Frau Kirsche funktionieren bestimmte analoge Dinge besser, wie etwas das Durcharbeiten von Fachliteratur. Trotzdem legt sie Wert auf die Feststellung, daß Urban Gardening und Slow Food nicht ihr Ding sind.
    • Patricia streicht heraus, daß sie im Fall einer Zombiapocalypse die ganze Weltliteratur bequem auf einem E-Reader gespeichert retten könnte. Danke, Digitalisierung! Sie fragt sich, ob das Festhalten an Analogem vielleicht nur eine (schlechte) Angewohnheit ist.
    • Malik stellt die These auf, daß es bei der Debatte vielleicht nur um die Sehnsucht nach der eigenen Kindheit geht. Vinyl, Polaroids, das Retrovideospiel Thimbleweed Park und das Red Giant VHS Plugin sind eventuell nur eine Ausdruck dessen.
    • Marcus kann auch den Hang zu Analogem nachvollziehen. Er z. B. kauft Schallplatten wenn er die Musik „wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich“ mag.
  • Malik und Marcus suchen nach einem sinnvollen Verwendungszweck für eine alte, analoge Kamera. Sie rufen daher zu einer Fotoaktion auf, die wie folgt funktioniert:

FOTOAKTION – BEDIENUNGSANLEITUNG

  1. Ihr schreibt eine Mail an foto@derweisheit.de mit Eurer Adresse drin.
  2. Wir schicken das Paket los an den Ersten, der macht mit der Kamera ein Foto.
  3. Außerdem bekommt er von uns die die Adresse der/s nächsten FotografIn, an die er die Kamera weiterschickt.
  4. Am Ende landet die Kamera wieder bei Malik, der den Film entwickelt. 25 Bilder sind auf dem Film.

BITTE NEHMT WIRKLICH NUR TEIL, WENN IHR DAMIT KLAR KOMMT, DASS JEMAND ANDERES EURE ADRESSE HAT UND IHR DAS PORTO FÜR DEN WEG ZUM/R NÄCHSTEN HÖRERIN INVESTIEREN MÖGT.

…weiter mit den Shownotes:

  • Marcus und Patricia waren in der Ausstellung „The House“. 165 Künstlerinnen und Künstlern schufen Einzigartiges in über 100 Räumen einer alte Bank, die in Kürze abgerissen werden soll.
  • Man überlegt gemeinsam, wann man – etwa bei Ausstellungen und Hochzeiten – lieber Fotos macht und wann man den Moment bewußt ohne Ablenkung erlebt.
  • Frau Kirsche gibt eine kurze Einführung in Pierre Bordieus „Die Feinen Unterschiede“ und diskutiert v.a. mit Marcus angeregt über Distinktionsgewinne. Mehr zum Thema beim Tagesspiegel und beim Hessischen Rundfunk. 
  • Anschließend bespricht man mit unserer Lieblingsdozentin die Feinheiten der Anwesenheitspflicht an universitären Veranstaltungen. Anschließend lädt uns Frau Kirsche alle zu einem Seminar ein.
  • Marcus fragt Malik singend, was er an seinem Job hasst und der Aachner erzählt von einem Kunden, der mit einem Projekt sehr glücklich war und dann schlichtweg nicht zahlen wollte, weil ihm der Preis zu teuer war. Seine Ausführungen enden mit einem Cliffhanger „Dann habe ich einen Trick angewendet, den ich nächstes Mal erzählen werde!“

Frau Kirsche formuliert der Weißheit letzter Schluß‘ mit einem Aufruf nach mehr „körperlichen Kopräsenz“: „Habt mehr Sex!“

Vielen Dank an Robert von „Fester und Flauschiger“ – Dem hochinoffizielle Lieferant für Shownotes zum „Fest und Flauschig“ Podcast von Olli Schulz und Jan Böhmermann – für diese exzellenten Shownotes! Und jetzt:

Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

100 Seiten Sex – Der Weisheit – s04e04

14. Juli 2017 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund

Es ist zu lange nichts passiert. Entschuldigt. Aber immerhin: Wir haben einen Plan!

Der Plan ist wie folgt: Diese Folge wird mit rudimentären Shownotes veröffentlicht. Aber dann gibt es ja immer noch ein paar Folge, die warten und für die hätten wir gerne Hilfe. Eure Hilfe. Falls einer von euch von Lust hat, könnte er eine unveröffentlichte Folge vorab hören und uns den Blogartikel dazu schreiben. Wir würden uns mit LIEBE bedanken! Jetzt aber erst einmal hören:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e04-100SeitenSex.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 42.4MB)

Subscribe: RSS

Zu Gast war die wunderbare Katrin Rönicke, die schon wieder ein Buch geschrieben hat. Über Sex! Aber der Reihe nach:

  1. Katrin Rönicke hat ein neues Buch: 100 Seiten Sex und einen tollen Podcast: Anekdotisch evident
  2. Vorherige Besuche: Redebedarf 003 – Feminismus, Bitte freimachen – Der Weisheit – s02e08
  3. TV-Tipp: Re: Allah liebt euch alle
  4. Das gebrochene Gesicht des Malik
  5. Warum Nier:Automata wie Freejazz ist
  6. Der Ikea-Effekt
  7. Der Goldene Zaunpfahl und Gender-Marketing

Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Lieber Ananaspizza als Böhmermann? – Der Weisheit – s04e03

17. April 2017 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

Frau Kirsche ist gefeuert.

Mit diesem Paukenschlag wird die dritte Folge der vierten Staffel der Weisheit explosiv eröffnet und aus genau diesem Grund kommt es zu einem Höreranruf. (Ja. Hörer. Einer. Eine Hörerin hat sich leider nicht getraut.)

I ORDERED A PIZZA WITH PINEAPPLE AND pic.twitter.com/VkmdaHYBwe

— ali (@Try2ShootUsDown) 5. März 2017

Schade eigentlich, aber so war wenigstens genug Zeit um zu diskutieren, ob Socken der perfekte Belag für Pizza und wann Essen eigentlich wirklich viel Geld (oder eben auch nicht) wert ist. Es wird außerdem ein neues Slam-Format namens „Time To Hitler“ verkündet, wie man dabei einen Goldenen Godwin gewinnen kann und wie das funktioniert wird in der Sendung genau erklärt!

Und: Es wird versucht ein unlösbares Problem zu lösen, das mal wieder mit Böhmermann zu tun hat. Es scheint wirklich sehr schwierig zu sein, mit der Gleichberechtigung, manchmal sind selbst wir ratlos. Aber gebt nicht auf!

Schlussendlich spielen wir Ukulele und präsentieren zwei neue Audioprojekte. Oder auch: Hört selbst!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e03-LieberPizzaAlsBoehmermann.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 42.5MB)

Subscribe: RSS

So eine Art Shownotes:

  • Warum ist Ananas der perfekte Pizzabelag (für’s Internet)?
  • Time To Hitler – Der Godwin-Slam
  • Käsesocken und anderes gutes Essen
  • Warum die Nintendo-Switch interessant ist. (Inkl. der erschreckenden Erkenntnis, das 25% der Weisheit keine Konsolenkinder waren)
  • Warum es sich nicht lohnen kann, 100 Euro für ein Essen auszugeben. (feat. Kopps)
  • Die Ultras rufen an und bauen uns eine Seidenstraße
  • Jan Böhmermann und Olli Schulz schaffen es zu einer Sendung über Sexismus mit sechs Beteiligten nur eine Frau einzuladen. Ist denen noch zu helfen?
  • Malik hat einen neuen Podcast: Audiodump
  • Marcus hat ein neues Feature: Deutschland in Computerspielen (Direkt MP3)

Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Give us a minute? – Der Weisheit – s04e02

17. April 2017 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor hellblauem Hintergrund.

Die Runde startet enthusiastisch in die zweite Folge und ergötzt sich an Maliks Handwerkerleid. Auch alle anderen leiden unter lärmenden Renovierungsarbeiten – vermutlich ein Stadtproblem? Wohl eher nicht. Renovieren und Hausbau dauert eben einfach, z.B. weil man sich nicht einigen kann, welche Farbe die Badkacheln haben sollen.

Marcus möchte darüber sprechen, ob bestimmte Gruppierungen getrollt werden dürfen oder nicht. Die Disziplin der Mitdiskutanten lässt jedoch sehr zu wünschen übrig. Frau Kirsche rettet die Stimmung, indem sie Marcus einfach Recht gibt.

Bei Minute 18 ist Patricia eingeschlafen und vermiest dann auch noch mit ihrer Frage: „Was tut ihr, wenn ihr im öffentlichen Raum jemanden weinen seht?“ allen anderen die Stimmung.

Die muss Frau Kirsche wieder retten, indem sie davon berichtet, wie man sich und seinen Koffer auf eine längere Reise (nach Tansania) vorbereitet. Auch Marcus war schon vier Wochen mit Machete und moskitostichdichter Hose in Asien unterwegs und gibt den Hörerinnen und Hörer die wichtige Weisheit: „Das Messer ist die Kreditkarte der Wildnis!“ mit auf die kommenden Reisen.

Patricia mag das reduzierte Leben auf Campingreisen und findet, dass man die Kleidung auch so vier, fünf Mal hintereinander anziehen kann. Frau Kirsche ist empört! Sie ist schließlich geschäftlich unterwegs. Patricia empfiehlt daraufhin: Wäsche waschen von Hand – und denkt dabei an Nicole Kidman in Far and Away, die sich von Tom Cruise das Wäsche waschen beibringen lässt:

(Da ist es auch nicht mehr weit zum Begriff Mansplaning, der, wie wir heute lernen, von Rebecca Solnit kommt, die den Begriff erstmalig in ihrem Essay „Men explain things to me“ beschrieben hat.)

Malik packt v.a. spontan in der Nacht vorher und stellt dann immer wieder fest: er hat zu viel dabei.

Weil Frau Kirsche erinnert werden möchte, einen Mehrfachstecker nach Tansania mitzunehmen, diskutieren die Weisen in Sekundenschnelle die unterschiedlichen Remindersysteme von Siri bis Alexa, die Marcus unter dem Aspekt der Überwachung gar nicht mal so gerne im Haus hat. Wer zum Thema Minispione noch mehr wissen möchte, dem sei die entsprechende Folge Rechtsbelehrung empfohlen.

Weil Patricia das Rohrkrepierer-Thema „Wimperntusche“ vorschlägt, muss Malik den Gesprächsverlauf mit dem Thema „Give us a minute“ retten. In amerikanischen Serien kommen seinen Beobachtungen nach Menschen in Räume, sagen „please give us a minute“ und dann müssen immer alle anderen, die vorher da waren, den Raum verlassen. Wie kommt das? Ist das wirklich eine Sitte? Eine Frage der Hierarchie? Ein filmischer Kniff?

Dann geht’s um Handbücher. Es ist nämlich total sinnvoll, Handbücher zu lesen. Finden nämlich alle bei der Weisheit. Solltet ihr deswegen auch tun!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e02-NachUnsDieBaulaermhoelle.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 138.6MB)

Subscribe: RSS

Worum geht’s in dieser Folge?

  • Malik sucht einen Nachmieter für seine leise Wohnung
  • Ist Trollen immer unmöglich oder darf und soll man bestimmte Gruppierungen trollen?

https://twitter.com/monoxyd/status/830686825681391616

  • Wie geht man damit um, wenn man in der Öffentlichkeit jemanden weinen sieht
  • Wie bereitet man sich auf eine lange Reise vor?
  • Mansplaining
  • Warum brennt Wimperntusche abends in den Augen?
  • Warum verlassen bei „Give us a minute“ alle anderen den Raum?
  • Handbücher lesen

Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Andreas gibt den Bier-Heisenberg

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.