richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » podcast » Seite 8

Heim.Kind – Die Wahrheit 025

15. März 2018 von marcus richter

“Blick aus der Wohnung” by Robert Agthe (Lizenz: CC BY 2.0)

“Blick aus der Wohnung” by Robert Agthe (Lizenz: CC BY 2.0)

 
Hannes Kling ist links, aktivistisch, Fan seltsamer Sportarten, (noch) aktiver Twitterer, Blogger, ein Pseudonym und Teil des politischen Lebens in Berlin. Hannes Kling ist auch jemand, der eine Geschichte hat, die nicht einzigartig ist, sich aber von der vieler anderer Menschen unterscheidet: Er ist jemand, der als Kind zwar nicht seine Eltern, aber sein Elternhaus verlor und dann in verschiedenen Einrichtungen für elternlose Kinder und Jugendliche aufwuchs. Er war ein „Heimkind“.

Das ist zum einen eine bewegende persönliche Geschichte und zum anderen auch ein Einblick in das soziale Netz, dass der Staat zu bieten versucht. Über beides hat Hannes Kling in der Artikelserie „Heim.Kind“ ausführlich geschrieben. Und über beides sprechen wir in der 25. Folge der Wahrheit ausführlich.

Zu Gast ist außerdem Ronny Kraak. Ronny Kraak ist Sozialarbeiter und hat auch mit Menschen zu tun, die einen ähnlichen Lebensweg beschreiten. Und er hat einen Blick auf die Muster, Beschränkungen und den Hürden bei der Arbeit mit Jugendlichen. Ihr kennt Ronny Kraak vielleicht, weil er Das Kraftfuttermischwerk (Blog, Twitter, Facebook) ist oder als Musiker – das spielt in dieser Wahrheit allerdings keine Rolle.

Falls ihr euch noch detaillierter für das Thema interessiert, hier noch die Links zu den vier Teile der „Heim.Kind“-Artikelserie von Hannes ((Im Podcast haben wir noch über Medium gesprochen, aber mittlerweile gibt es ein eigenes Blog)):

  1. Brandenburger Tristesse
  2. Flucht nach Berlin
  3. Straßenhund
  4. Der Weg hinaus

Aber jetzt hört erst einmal selbst:

https://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/DieWahrheit025-Heimkind.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 2:16:20 — 125.6MB)

Subscribe: RSS

Ich freue mich über Meinungen, Fragen und Kommentare, Abonnements per RSS oder iTunes, Rezensionen, andere Formen der Unterstützung oder einfach einen ausgegebenen Kaffee.

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast

Nicht mit der Bahn trampen! – Der Weisheit – s05e03

12. März 2018 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

Die Bebuchstabung dieses Blogartikels wurde aus Kostengründen an einen anonymen inneren Reiseführer outgesourced.

Legen Sie sich hin. Legen Sie sich ganz gerade hin. Einfach so. Wie sie sind.

Hinlegen. Starten Sie den Podcast. Fühlen Sie wie Sie liegen.

Auf den Schultern. Auf den Rücken. Auf den Hinterbacken.

Auf den Oberschenkeln. Auf den Unterschenkeln. Auf den Hacken.

Und der Nacken. Ist ganz entspannt. Schön weich. Liegen Sie.

Und Hören Sie, wie die Weisheit in Sie hineinströmt. Ganz sanft.

Nur Sie und der Weisheit sind jetzt wichtig. Sonst zählt nichts. Nur das Licht. Der Weisheit.

https://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws05e03-NichtMitDerBahnTrampen.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.2MB)

Subscribe: RSS

Jetzt löst Euch langsam wieder. Kommt zurück. In diese Welt. Und nehmt ein Stück Weisheit mit. Das wir Euch hier aufgeschrieben haben, als die Weisen in ihrer Weisheit über die Dinge, die nur für Euch sind, sprachen:

  • Die Weisen suchen immer noch Menschen, die sich an ihrer Fotoaktion beteiligen möchten.
  • Marcus hat Geschichten in der Bahn erlebt, die unglaublich sind. Und will deshalb wissen, was die Weisen erlebt haben, was selbst als Drehbuch zu übertrieben wäre.
  • Malik fragt sich, was er an seinem Geburtstag machen soll.
  • Patricia erklärt, wie man Sportabitur macht, ohne Sport zu machen.
  • Frau Kirsche hat anscheinend bald Frühlingsgefühle und will wissen, in welchen Handlungen der Weisen sich selbige bei ebenjenen zeigen…
  • …und wie man regelmäßig Sport macht. ((Ja, wir fragen uns auch, ob sie am Anfang nicht richtig zugehört hat.))
  • Und dann war da noch die Geschichte mit dem Eisen im Blut. Soviel, dass nur Aderlass hilft.

Und jetzt?
Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)!

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Prof. Dr. Start A Revolution – Der Weisheit – s05e02

6. März 2018 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor hellblauem Hintergrund.
Da die beste Artikelschreiberin gerade in Großprojekten aller Art feststeckt, gibt es diese Folge nur mit abgespeckter Buchstabenanreicherung. Beziehungsweise: Hört doch erst einmal rein!

https://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws05e02-ProfDrStartARevolution.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.2MB)

Subscribe: RSS

Bestnoten für alle!
Ganz genau! Frau Kirsche ist Professorin und Maliks Band hat ihr neues Album rausgebracht! Das ist nicht nur fertig, beliebt und sehr grün, es hat auch noch von der Fachpresse ziemlich ansehnliche Noten bekommen und es wurden Menschen damit überrascht!

Außerdem geht es noch um viele andere Dinge. Zum Beispiel darüber, wie es eigentlich ist, wenn man nach langer Zeit ein Großprojekt (zum Beispiel ein Album) fertiggestellt hat. Oder wie man Dübel in sandigen Wänden festbekommt (zum Beispiel um seinen Professorinnentitel standesgerecht aufzuhängen). Und endlich die langerwähnte erste Folge von Dr. Weisheit, die das Team eigentlich sofort vor unlösbare Probleme stellt!

Liveneid
Kurz vor Schluß könnt ihr noch live dabei sein, wie sich Patricia und Marcus eine superleckere Pizza bestellen und Frau Kirsche vor Neid fast platzt. Alles in allem ging es also um:

  • Sandige Wände mit Heißkleber dübeln. ((Das ist tatsächlich der ganze Trick. Einfach Heißkleber rein, bis nicht mehr geht. Dübel rein. Fest werden lassen. Schrauben fertig. Marcus hätte auch das Video verlinkt, hat es aber nicht mehr gefunden, der Spezialinternetexperte, der er eben ist.))
  • Für zahlreiche Rezensionen zahlreich danken
  • Plattenrelease „Survivors“ von Maliks Band ((Also die Band in der Malik ist, nicht die ihm gehört. Nicht, dass es hier zu Missverständnissen kommt. Stimmt doch, oder?))  Start A Revolution
  • Dr. Weisheit – Wie frage ich nach einem zweiten Date?
  • Welche Ferienjobs habt ihr schon gemacht und was habt ihr dabei angezündet?
  • Was ist euer Soulfood? (Also Essen, das *immer* hilft.)
  • Wie kann man Sachen Spaß abgewinnen, die man gar nicht kann, die aber leider fähigkeitsbasiert sind?

Und jetzt?
Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)!

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Dr. Weisheit föhnt eure Kopfhörer – Der Weisheit – s05e01

30. Januar 2018 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

In der Preshow wird darüber diskutiert, wie lange sich Malik und Frau Nuf tatsächlich kennen. Danach leider keine akward silence, denn die vier entwickeln lieber Formate für ihren zukünftigen Senioren-Podcast. Überspringt das lieber und steigt erst ein, wenn es los geht – dann müsst ihr euch auch nicht ewig fragen, warum sich Menschen betrunken auf dem Boden liegend föhnen.

(OMG WIE LANGE DAUERT EIGENTLICH DIESE PRESHOW???!?)

https://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws05e01-DrWeisheitFoentEureKopfhoerer.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.2MB)

Subscribe: RSS

Wir erfinden eine Rubrik: Fragt Dr. Weisheit

Das geht ganz einfach: Ihr habt ein Problem – wir lösen es, denn wir sind Expertinnen und Experten für alles. Dazu müsst ihr uns nur Euer Problem bzw. eure Frage an fragen@derweisheit.de schicken.

10 Kalendersprüche, die dein Leben verändern


Malik möchte passend zum Thema wissen: Kennt das Weisheits-Team abgedroschene Phrasen, die am Ende aber doch helfen? Und tatsächlich fällt jedem was ein.

Ihr dürft raten, wem welcher Spruch durchs Leben hilft:

„Mach Dir keine Sorgen, was alles passieren könnte. Wappne Dich nur für das Worst-Case-Szenario.“

„Es gibt gute Medizin gegen großen Sorgen: kleine Freuden.“

„Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

„Darüber kann Dein Zukunfts-Ich sich ja Gedanken machen…“

Ein Loblied auf Noise Cancelling Kopfhörer

Kommt euch Frau Kirsche in letzter Zeit auch so ungewöhnlich entspannt vor? Ja? Das hat einen Grund: Sie hat zu Weihnachten Noise Cancelling Kopfhörer geschenkt bekommen, die sie jetzt eigentlich immer trägt.

###### kurze Werbeunterbrechung für Noise Cancelling Kopfhörer #######

Es ist so unfassbar leise, es ist so schön! Man ist so entspannt. Es geht einem so gut! Beim Einkaufen, beim Autofahren, im Großraumbüro!

###### kurze Werbeunterbrechung für Noise Cancelling Kopfhörer beendet #######

Arbeiten um zu leben oder leben um zu arbeiten?

Patricia mag ihren Job – eine Berufung ist es nicht. Von daher ist es auch OK, wenn irgendwann Feierabend ist. Marcus liebt seinen Beruf zum größten Teil wirklich. Es hat deswegen ein bisschen gedauert, zu verstehen, dass Arbeit in Summe auch erschöpft, selbst wenn sie viel Spaß macht. Deswegen macht er seit neustem Urlaub.

Malik hat sein ganzes (Arbeits)Leben so eingerichtet, dass er keinen Wecker braucht. Das hat den Nebeneffekt, dass Malik manchmal nicht so genau weiß, ob Mittwoch, Wochenende oder 3 Uhr nachts ist.

Frau Kirsche als letze in der Reihe liebt ihren Job wirklich, wäre da nicht das Narrativ der ewig leistungsbereiten Wissenschaftlerin gegen das sie manchmal ankämpfen muss.

WG-Regeln für Glitzibärchischlafis

Marcus findet es eine gute Idee, dass seine MitbewohnerInnen ihm sagen, wenn jemand anderes in der WG übernachten möchte. Patricia imitiert sehr glaubhaft die Gegenposition: WTF? Das ist ja schlimmer als bei den Eltern wohnen!!!1!

Malik denkt sich: Pffft. Kann man machen. Sonst erschreckt man sich morgens im Bad wenn man gerade seinen Glitzibärchischlafi trägt und ein/e Fremde/r zum Pullern dazu kommt. Frau Kirsche hatte anscheinend ein Emotion Chanelling Dings um ihr Herz, denn sie hat gar keine Gefühle wenn sie sich Gedanken um diesen Anforderung macht. Kommt halt drauf an, nä?

Es geht um:

  • abgedroschene Ratschläge, die trotzdem helfen
  • Exkurs/Update zum Thema Mietshäuser Syndikat: Was passiert mit Personen, die die Miete nicht mehr zahlen können?
  • Exkurs/Update zur Behauptung „Gutscheine können nie verfallen“ durch datensparsamkeit
  • Noise Cancelling Kopfhörer
  • Wie viel Arbeit tut dem Leben gut?
  • Wie regelt man das WG-Leben?
Und jetzt?
Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)!
UND NICHT VERGESSEN:
https://blog.richter.fm/wp-content/uploads/2018/01/spoiler.mp4

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Zeitreise (III): Lampenfieber im Einkaufswagen – Der Weisheit – s04e16

23. Januar 2018 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund
Das neue Konzept der Prepre-Show und Preshow verwirrt die Mitglieder der Weisheit – zum Glück hat Marcus das im Blick und läutet pünktlich wie der Shinkansen im richtigen Moment die tatsächliche Weisheit ein, um über Lampenfieber zu sprechen:

https://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e16-LampenfieberImEinkaufswagen.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.2MB)

Subscribe: RSS

Was Presswehen, Bühnenmoderationen und Vorträge gemeinsam haben

Tatsächlich gestehen alle vier, dass sie gerne auf Bühnen stehen und vortragen und performen – allerdings erst dann wenn es wirklich losgeht. Vorher leiden sie unter verschiedensten Fluchtmechanismen. Marcus stellt nebenher unter Beweis, dass er umgehend als Politiker arbeiten könnte.

++++++ Werbeblock ++++++

>>> Marcus ist buchbar für Bühnenmoderationen <<<

++++++ Werbeblock ++++++

Einkaufswagen und -körbchen
Als Nächstes prüfen die Weisen, wer unter welchen Einkaufszwängen leidet.
Malik tut so als sei er völlig frei in seinem Handeln, wenn er auf unterschiedlich lange Einkaufswagenschlangen stößt.

Patricia erläutert warum Kindereinkaufswägen Aggressionen verursachen können – auch Marcus kann davon ein Lied singen. Frau Kirsche ist relativ entspannt was die Einkaufswagen angeht, weil sie hauptsächlich mit Körbchen einkaufen geht, die auf mysteriöse Art und Weise spurlos verschwinden.

Dabei wird auch diskutiert, wie man effizient einkaufen gehen kann (oder auch nicht) und welche Apps dabei helfen können. Marcus bekommt übrigens leichten Blutdruck, wenn Märkte ihr Sortiment umstellen. Da hilft auch keine App.

Onlineshopping – Untergang des Abendlandes
Der Tenor ist relativ eindeutig: Der Einzelhandel hat, bis auf wenige Ausnahmen, nicht mehr die stärksten Argumente, um beehrt zu werden.

Dabei bemerkt Frau Kirsche ganz richtig, dass nicht die OnlinebestellerInnen für die schlechten Arbeitsbedingungen von PaketzustellerInnen verantwortlich sind. Das Unternehmen DHL schaut z.B. auf ein sehr gutes Geschäftsjahr zurück. In der Pressemitteilung heisst es:

  • Konzernumsatz im zweiten Quartal 2017 um 4,4 Prozent auf 14,8 Milliarden Euro verbessert
  • Operatives Ergebnis mit 841 Millionen Euro um 11,8 Prozent über Vorjahr
  • Prognose für das Gesamtjahr 2017 bestätigt: Anstieg des EBIT auf rund 3,75 Milliarden Euro erwartet
  • CEO Frank Appel: „Wir wachsen profitabel und sind auf bestem Wege, unsere Ziele zu erreichen“

Die Stundenlöhne und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter scheint das dennoch nicht wesentlich zu verbessern.

Tolle Geschenke an sich selbst
Im Alter lassen die Konsumwünsche stark nach. Was waren aber die schönsten Geschenke, die sich die Weisen dieses Jahr selbst gemacht haben? Patricia hat einen Handwerker mit einer Kloreparatur betraut – obwohl das YouTube DIY Video behauptete, es handle sich um einen sehr einfachen Eingriff.

Bei Malik war es ein Kemper Power-Rack Gitarrenverstärker (Details hierzu in der Freakshow #207). Zufällig hat Malik davon zwei gekauft. Wer also so ein Ding braucht – meldet euch bei Malik. Bei Frau Kirsche können die anderen ihren Ohren kaum trauen: Sie behauptet Kaufkleidung – genauer gesagt – H O S E N – hätte ihr Herz erfrischt! (Das Frau Kirsche Rettungsteam ist unterwegs!)

Marcus schönstes Geschenk an sich war ein tragbares Interface für Audioaufnahmen – v.a. weil er damit auch nochmal neue Kompetenzen aufbauen konnte.

Dinge, die man nie verwendet, aber sofort nachkaufen würde, wenn sie nicht da wären
Eine Hörerin fragt nach Dingen, die man nie verwendet, aber sofort nachkaufen würde, wenn sie nicht da wären. Frau Kirsche fallen dazu sofort Teelichte ein.

Patricia wüßte nicht, was das sein sollte, sie fragt sich aber, warum viele Menschen von allem so viel haben: Schneebesen, Handtücher… wer braucht davon so viel? Malik ist frei von sinnlosen Konsumzwängen. Marcus darf nichts mehr sagen, weil die Weisheit vorbei ist.

Es ging also im Staffelfinale der 4. Season um:

  • Lampenfieber
  • Einkaufszwänge
  • Einkaufsapps
  • Onlineshopping
  • Dinge, die man nie verwendet, aber sofort nachkaufen würde, wenn sie nicht da wären
Und jetzt?
Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Zeitreise (II): Ein Stahlknie für das Syndikat – der Weisheit – s04e15

17. Januar 2018 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

Letzte Woche haben wir über Geschenke geredet und heute hätten wir gerne eins: Wir sind auf der Suche nach einem Preshow-Geräusch. Seit wir nämlich für das Podcast-Lab bei Bremen Zwei senden, gibt es eine fröhliche Preshow.

Doch dafür hätten wir so gerne ein schönes Preshow-Geräusch. Wer uns eins schenken möchte, sendet es gerne an preshowgeraeusch/@/derweisheit.de. Aber jetzt erstmal hören:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e15-EinStahlknieFuerDasSyndikat.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.2MB)

Subscribe: RSS

Ein Stahlknie für Mama
Malik ist in seiner Familie Vorreiter in Sachen Cyborg: Er hat sich extra eine Pupille ausstechen lassen, um besonders zu sein . Das könnte seine Mutter nicht auf sich sitzen lassen und hat sich deswegen nicht ein sondern zwei künstliche Knie machen lassen.

Jetzt ist Malik nicht nur Sechs-Millionen-Dollar-Mann wohingegen seine Mutter fortan die Zwei-Mal-Sieben-Millionen-Dollar-Frau ist.

Teilen macht Spaß!
Teilen macht Spaß. Das wussten nicht nur die Kinder der DDR

Patricia kam jedenfalls auf die Idee, dass sie gerne mehr teilen würde. In den Ferien gibt sie ihre Wohnung beispielsweise gerne weiter – zwar nicht per Airbnb – aber ganz generell ist das doch eine schöne Sache, oder?

Marcus bekommt da leichte Aversionsgefühle. Airbnb tut nämlich gerade so, als schütze es einen seniorigen Musikpädagogen, der einfach nur sein Leben in Berlin mit der Untervermietung der eigenen Wohnung geselliger gestalten möchte (Facebook-Werbespot inkl. despektierlichem Kommentar von Marcus). Tatsächlich geht es Airbnb natürlich um Profit.

Alles für das Syndikat?
Frau Kirsche ist heute sehr sanftmütig und so hört man zum Erstaunen aller Hörerinnen und Hörer nur ein kleines Bunsenbrennerflämmchen wenn es um das Thema Gentrifizierung der Innenstädte geht.

Sie versucht dem durch einer Initiative entgegen zu wirken, die sich Mietshäuser Syndikat nennt.

„Das ist unser Haus!“ from SEELAND Medienkooperative on Vimeo.

Das Mietshaus Syndikat verfolgt ein ähnliches Prinzip wie Greenpeace Energy, was wiederum Malik gerne unterstützt weil er hofft, so etwas für den Ausbau von regenerierbaren Energiequellen zu tun.

Wenn es aber nicht um Weltverbesserung sondern das Teilen einer schnöden Bohrmaschine geht, ist nebenan.de vielleicht eine Alternative.

Wobei? Wollen wir wirklich unsere Nachbarn kennen lernen?

Was macht man mit dem ganzen Kram?
Noch ein bisschen schwerer als Dinge teilen ist Dinge verschenken. Patricia stellt die Sachen deswegen nie kostenlos bei ebay Kleinanzeigen ein (dann nimmt es niemand) sondern verlangt dafür immer einen kleinen Betrag.

Ähnliche Erfahrungen hat Frau Kirsche gemacht, die übrigens gerade versucht einen Teil ihrer wunderbaren, selbstgenähten Kleider zu verschenken. Wer also gerne eins in Größe 38 geschenkt haben möchte, schreibt an kleid/@/derweisheit.de.

Marcus berichtet davon, dass es manchmal Fallstricke gibt, wenn man Geschenke machen will. [Kommt nicht in der Sendung vor, aber passt gerade: Falls Ihr gerne Videospielen wollt, es aber euch nicht leisten könnt oder eine Familie kennt, wo das so ist: Marcus hat eine WiiU und ein paar Games dazu abzugeben. Meldet euch einfach unter wiiu/@/derweisheit.de.

Stolz sein
Das letzte Thema rundet den Abend ab: Auf was wart ihr das letzte Mal stolz?

Marcus war zum Beispiel stolz auf sich, weil neulich, nach einem Totalausfall sämtlicher Standardtechnik ein öffentlich rechtlicher Radiosender aus seinem Computer gesendet wurde.

Patricia ist dementgegen einfach stolz ohne irgendwas dafür zu tun. Z.B. auf den Zustand ihrer Venen.

Frau Kirsche freut sich derweil hart erarbeitet über tolles Feedback zu einer Vorlesung und Malik weil er im Februar mit seiner Band Start A Revolution das Album Survivors (Preorder, Spotify) rausbringen wird.

Und jetzt?
Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Zeitreise (I): Frau Kirsches Geburtstag – der Weisheit – s04e14

16. Januar 2018 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor hellblauem Hintergrund.

Mit Geburtstagen ist das so eine Sache. Während die einen sich am Geburtstag frei nehmen (sofern sie können, weil sie nicht selbständig sind), gehen die anderen vuvuzelatrötend in die Arbeit und durchschreiten dort alle Büros, damit auch ja niemand verpasst, dass er/sie Geburtstag hat.

Frau Kirsche hat das Ganze perfektioniert, denn sie hat sogar eine Arbeitskollegin dazu bekommen, einen Kuchen für sie zu backen, der dann großzügig verteilt wird. Und so ähnlich hört sich auch diese Folge der Weisheit an:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e14-ZeitreiseKirscheGeburtstag.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.2MB)

Subscribe: RSS

Frau Kirsche hat am 6. Dezember Geburtstag

Wie ist das eigentlich mit Geschenken? Darf man welche haben wollen? Hat man nicht schon alles? Sind Wunschlisten doof? Sind Gutscheine eine tolle Idee? Und was ist eigentlich mit den armen Kindern, die kurz vor Weihnachten Geburtstag haben?

Die Praktiken und Befindlichkeiten sind vielfältig.

Frau Kirsche hat am 6. Dezember Geburtstag

Habt ihr Alltagszauberformeln? Also irgendwelche orakelartigen Ereignisse, die in eurem Alltag vorkommen und die euch über die nahe oder auch entfernte Zukunft Ereignisse vorhersagen. Frau Kirsche kann z.B. am Stand der Weser die Qualität eines Arbeitstages vorhersagen. Patricia kann Geld zaubern. Marcus verfolgt keine regelhaften Zauberformeln – er hängt eher dem Konzept der Spontanmagie nach. Malik hingegen glaubt an solchen Quatsch nicht und wenn sein Gehirn ihm doch Vorgaben macht, macht er schnell genau das Gegenteil.

Frau Kirsche hat am 6. Dezember Geburtstag

Kennt ihr Sparangebote, die zu teuren Käufen führen? Marcus schon und irgendwie haben die immer mit Technik zu tun. Hier den günstigen Rechner gekauft, verlangt es da nach besseren Bildschirmen.
Frau Kirsche hat am 6. Dezember Geburtstag

Apropos Bildschirme. Marcus hat da diese Bildschirme, die so scharf sind, dass er die erste Woche täglich viermal ausrufen musste: Mein Gott, sind die Bildschirme scharf!

Dann ist ihm aufgefallen, dass die Bildschirme nur 30 Hz haben – dabei ist der Standard heute doch 60 Hz. Mist. Seit ihm das aufgefallen ist, stört ihn das irgendwie.

Kennt ihr dieses Phänomen?

FRAU KIRSCHE HAT AM 6. DEZEMBER GEBURTSTAG

Weil es ja schon spät ist, geht es kurz vor Schluss um Träume. Patricia und Frau Kirsche haben gelegentlich seltsame Träume, über deren Symbolik sich alle Psychoanalytiker sehr freuen würden.

FRAU KIRSCHE HAT AM SECHSTEN DEZEMBER GEBURTSTAG!!!!!

Malik hat das Problem mit den Träumen nicht. Er schläft nämlich kaum. Das kann sehr anstrengend sein. Vielleicht sollte er es mal mit der Mumienschlafweise der beiden Damen in der Runde versuchen. Da schlafen einem manchmal die Arme ein, aber hey – dafür bekommt man offensichtlich mehr als drei Stunden Schlaf.

Frau Kirsches Internetprovider entscheidet sich drei Minuten vor Ende spontan: Das war genug Internet für heute und so müssen Patricia, Malik und Marcus den Podcast ganz alleine zu Ende bringen.

Es ging also um:

  • Geburtstagsparty-Angst
  • Geschenkewünsche
  • Alltagszauberformeln
  • Sparangebote, die zu teuren Käufen führen
  • Dinge, die man niemals bemerkt hätte, die einen aber stören, wenn man weiß, dass sie da sind, weil man das zufällig mitbekommen hat
  • Seltsame Träume
Und jetzt?
Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

angespielt #067 – Wolfenstein II: The New Colossus

12. Dezember 2017 von marcus richter

Der Charakter Grace schaut zum Haupthelden des Spiels Wolfenstein II

Wenn es ein Spiel selbst bis zum Deutschen Kulturrat geschafft hat, müssen wir es natürlich auch im Feuilleton der Games-Podcasts besprechen!

Und deswegen habe ich Dennis Kogel (Motherboard) und Méline Sieber (SRF) eingeladen, um über Wolfenstein II: The New Colossus zu sprechen. Es geht nicht so sehr um den eher mittelmäßigen Shooter, den man bekommt, sondern eher um die inhaltlichen und politischen Diskussionen, die das Spiel ausgelöst hat.

Der Fairness halber eine Spoilerwarnung, bevor ihr selber hört:

@monoxyd Auch zum Cast: Die offenbar sehr gute Story des Spiels scheint ja den mittelmäßigen Shooterteil (so mein Eindruck bisher) vergessen machen zu können. Für diejenigen, die das Spiel noch nicht gespielt haben, ist die Spoilerdichte im Cast aber recht hoch.

— Felix Zimmermann (@Felix_Felixson) December 12, 2017

https://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/angespielt067-wolfenstein2.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:18:25 — 76.9MB)

Subscribe: RSS

Shownotes zur Sendung:

  • Alle Anwesenden haben das Spiel rezensiert: Méline für den SRF, Dennis für Motherboard und Marcus für Deutschlandfunk Kultur und Fritz.
  • Die Werbekampagne von Bethesda
  • John Wick bei Movies With Micky und Chris Stuckmann
  • Der Beitrag von Christian Schiffer, der die Zensur-Debatte in Deutschland auslöste und der Nachtrag zu Wolfenstache, aus dem das Zitat ist
  • In der Rechtsbelehrung #051 – Wolfenstein, Hakenkreuze und verbotene Symbole werden die juristischen Hintergründe der Hakenkreuz/Hitler-Zensur ausführlich erklärt.

Und jetzt? Schreibt mir in die Kommentare was ihr von (der Debatte um) Wolfenstein II haltet und über welches Spiel ihr als nächstes einen Podcast hören wollt! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Folgt auf Twitter, YouTube oder twitch.tv! Oder schickt mir Geschenke! / Bildnachweis: „Grace“ (c) bethesda.net

Kategorie: [angespielt], podcast

Bombenstimmung. (Oder: Für eine Handvoll Paras) – der Weisheit – s04e13

1. Dezember 2017 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor gelbem HintergrundDa ist es schon wieder: das Team der Weisheit!

Wenn man ein neugeborenes Baby hat, das etwas zweimal macht, neigt man dazu, sofort eine Regel abzuleiten. Dieser Tradition folgend, können wir schließen: Wir senden jetzt wieder regelmäßig.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e13-Bombenstimmung.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.2MB)

Subscribe: RSS

Für eine Hand voll Paras

Und nicht nur das – wir machen sogar dort weiter, wo wir letztes Mal aufgehört haben. Beim Thema Schmerzen. Während Patricia beim letzten „Der Weisheit letzter Schluß“ empfohlen hat, beim kleinsten Zipperlein Schmerzmittel zu nehmen, um kein Schmerzgedächtnis ((Patricia war da unpräzise. Nimmt man es genau, hat sie vom impliziten assoziativen Gedächtnis gesprochen: Hier wird angenommen, dass es bei wiederholter Schmerzreizung sowohl zu einer peripheren Sensitivierung als auch zu einer zentralen Sensitivierung kommt. Das ist insofern spannend als dass es bei allen anderen wiederholt dargebotenen Reizen eher zu einer Habituation kommt. Böses nozizeptives System!)) aufzubauen, warnt Malik heute vor den Nebenwirkungen, wenn man allzu regelmäßig „ein paar Hände Paras“ einwirft.

Hohe Paracetamoldosen schädigen tatsächlich die Leber und man kann toxisch-epidermale Nekrolyse bekommen. Dabei stirbt die Haut ab und löst sich nach und nach blasenförmig auf.

Bleiben Sie bei diesem Gedanken und denken Sie dann an Bomben!

Bombensitting

Hat Marcus erst die letzte Weisheit darüber berichtet wie ihm eine Bombe untergejubelt wurde, die er seelenruhig unter seinem Stuhl zwischenparkte, hat er diesmal eine am Flughafen vor dem Sicherheitscheck entgegen genommen.

Warum fällt es bloß so schwer, schwitzenden, übernervösen Menschen mit Augenringen die BItte auf deren Koffer aufzupassen, abzuschlagen?

Frauenkörper bewerten yay oder nay?

Ist es ein legitimes Thema mal auszudiskutieren, ob der Trend keinen BH zu tragen, klar geht oder nicht? Frau Kirsche wärmt schon mal den Flammenwerfer. Aber Flammenwerfer sind nur eine stark verkürzte feministische Argumentation und die Weisheit wäre nicht die Weisheit, wenn Frau Kirsche ihre Position nicht doch elaborierte.

Saufen, ficken, furzen – das Alpha Pussy Programm

Apropos Feminismus. Patricia war bei Carolin Kebekus Alpha Pussy Programm und blieb rätselnd zurück. Während sie bei den Pupswitzen noch sicher war, dass man darüber lachen kann, wurde sie bei den feministischen Positionen, die ein bisschen mit Bodyshaming und Othering aufgelockert waren, skeptisch. Dienen solche halbgaren Botschaften dem gemeinsamen Ziel der Gleichberechtigung oder werden sie beide doch nie Freundinnen?

Verpasster Spaß

Zum Abschluss sprechen die drei Weisen über Dinge, die wahnsinnig gut sind und die man fast nicht gemacht hätte, nur weil man Vorurteile hatte oder einfach nur alt und verstockt ist.

Marcus hätte z.B. um ein Haar nicht Mario + Rabbids® Kingdom Battle gespielt. Nur weil er dachte, Rayman Raving Rabbids seien sowas von 2006! Dabei macht das Spiel doch ganz schön viel Spaß…

Die Weisen sprachen also über:

  • Schmerzmittel
  • Bomben, die keine sind
  • Bewertung von Frauenkörpern als Radiotalk
  • verunreinigter Feminismus
  • verpasste Chancen
Und jetzt?
Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

businessjogginghose@derweisheit.de – der Weisheit – s04e12

11. Oktober 2017 von Die Weisen

Das Team der Weisheit vor grünem HintergrundLiebe Hörerinnen und Hörer,

ja, es mag ein Schock sein, aber ja, wir senden schon wieder (!) und ja, wir veröffentlichen diese Folge sogar zeitnah (!). Unser Folgenstau ist nicht zu letzt wegen der aktiven Unterstützung unserer wunderbaren Hörerschaft behoben.

Spitzt die Ohren, heute gibt es viel zu hören.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/blog.richter.fm/downloads/dws04e12-businessjogginghoseATderweisheitde.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.2MB)

Subscribe: RSS

BrrrrrrWWWRRRRRR
Diesmal senden wir sogar zu fünft. Marcus, Malik, Patricia, Frau Kirsche und die Waschmaschine von Frau Kirsches Nachbarn.

Die Waschmaschine setzt auch schon das erste Thema: Nervtötende Geräusche. Wenn man sie selbst nicht hat, dann beglücken einen unter anderem auch mal die Nachbarn damit.

BOOOOM!
Marcus berichtet im Anschluss an ein Ereignis mit einem kleinen Kästchen, das er von jemanden in die Hand gedrückt bekommen hat, um es einer weiteren Person zu überreichen. Irgendwie fand er seinen Auftrag plötzlich doch ein wenig merkwürdig und sein Kopf spinnt eine aufregende Agenten-Story, was es wohl mit dem Kästchen auf sich hat.

Auch die anderen kennen diese Art Gedanken.

*knisterknister*
Geräuschvoll geht es weiter. Denn Patricia hat Himbeerknallbrauseschokolade für sich entdeckt. Wenn man davon eine ausreichende Menge ißt, knistert und knallt es sogar im Kehlkopf und im Magen.

Ein großartiges Erlebnis. Kennen die anderen auch tolle oder unerwartete Geschmackserlebnisse?

Zoom!
Und dann hat es zoom gemacht. Wie fühlt sich Verliebtsein eigentlich an? Schmetterlinge im Bauch? Will man das? Frau Kirsche findets schön, ist aber auch froh, wenn endlich das warme Suppengefühl einsetzt.

Bei Malik passiert im Bauch nicht so viel, dafür aber im oberen Bereich des Körpers und Patricia hatte die viel besungenen Schmetterlinge im Bauch nur einmal als Teenager.

*schlurp*
Frau Kirsche hat ihre Sommerkleidung im Kleiderschrank weggeräumt und gegen die Winterkleidung ersetzt. Macht man das heutzutage noch so? Malik versteht das Prinzip nicht. Er hat doch nur drei Hosen! Wo soll er die hinpacken und warum? Marcus pflichtet ihm bei, während Patricia alles egal ist. Sie möchte einfach nur ihre Schrankinhalte in Plastiksäcken vakumieren.

Aua!
Da wir heute schon fröhlich über Körperausscheidungen jeder Art gesprochen haben (durchschnittlich sind wir schließlich schon über 40 Jahre alt), passt das Thema Schmerzen ganz gut.

  • Marcus hat nämlich Zahnschmerzen und Frau Kirsche Rückenschmerzen.
  • Zusammengefasst:
  • Nervige Geräusche: Rauchmelder, Wecker, Waschmaschinen und Co.
  • paradoide Gedanken
  • Himbeerknallbrause und irgendwas mit Vanilleeis
  • Verliebtheitsgefühle
  • Winter/Sommerkleidung wechseln
  • Schmerzempfinden

P.S.
Einige erinnern sich noch an unsere Kamera-Idee? Wir haben sie nicht vergessen! Malik hat schon alles bereit und muss nur noch einen Film kaufen. Dann geht die Kamera auf Reisen. Wer uns auch ein Foto schicken möchte, meldet sich unter fotos@derweisheit.de. Oder photos@derweisheit.de. Oder businessjogginghose@derweisheit.de.

Beste Grüße,
Die Weisen

P.P.S.
Und jetzt? Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

« Vorherige Seite
Nächste Seite »
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Lara Croft & Anita Sarkeesian (© tombraider.com / Anita Sarkeesian)

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.