richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / podcast / [Der Weisheit] / Zeitreise (III): Lampenfieber im Einkaufswagen – Der Weisheit – s04e16

Zeitreise (III): Lampenfieber im Einkaufswagen – Der Weisheit – s04e16

23. Januar 2018 von Die Weisen 6 Kommentare

Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund
Das neue Konzept der Prepre-Show und Preshow verwirrt die Mitglieder der Weisheit – zum Glück hat Marcus das im Blick und läutet pünktlich wie der Shinkansen im richtigen Moment die tatsächliche Weisheit ein, um über Lampenfieber zu sprechen:

https://media.blubrry.com/angespielt/p/blog.richter.fm/downloads/dws04e16-LampenfieberImEinkaufswagen.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.2MB)

Subscribe: RSS

Was Presswehen, Bühnenmoderationen und Vorträge gemeinsam haben

Tatsächlich gestehen alle vier, dass sie gerne auf Bühnen stehen und vortragen und performen – allerdings erst dann wenn es wirklich losgeht. Vorher leiden sie unter verschiedensten Fluchtmechanismen. Marcus stellt nebenher unter Beweis, dass er umgehend als Politiker arbeiten könnte.

++++++ Werbeblock ++++++

>>> Marcus ist buchbar für Bühnenmoderationen <<<

++++++ Werbeblock ++++++

Einkaufswagen und -körbchen
Als Nächstes prüfen die Weisen, wer unter welchen Einkaufszwängen leidet.
Malik tut so als sei er völlig frei in seinem Handeln, wenn er auf unterschiedlich lange Einkaufswagenschlangen stößt.

Patricia erläutert warum Kindereinkaufswägen Aggressionen verursachen können – auch Marcus kann davon ein Lied singen. Frau Kirsche ist relativ entspannt was die Einkaufswagen angeht, weil sie hauptsächlich mit Körbchen einkaufen geht, die auf mysteriöse Art und Weise spurlos verschwinden.

Dabei wird auch diskutiert, wie man effizient einkaufen gehen kann (oder auch nicht) und welche Apps dabei helfen können. Marcus bekommt übrigens leichten Blutdruck, wenn Märkte ihr Sortiment umstellen. Da hilft auch keine App.

Onlineshopping – Untergang des Abendlandes
Der Tenor ist relativ eindeutig: Der Einzelhandel hat, bis auf wenige Ausnahmen, nicht mehr die stärksten Argumente, um beehrt zu werden.

Dabei bemerkt Frau Kirsche ganz richtig, dass nicht die OnlinebestellerInnen für die schlechten Arbeitsbedingungen von PaketzustellerInnen verantwortlich sind. Das Unternehmen DHL schaut z.B. auf ein sehr gutes Geschäftsjahr zurück. In der Pressemitteilung heisst es:

  • Konzernumsatz im zweiten Quartal 2017 um 4,4 Prozent auf 14,8 Milliarden Euro verbessert
  • Operatives Ergebnis mit 841 Millionen Euro um 11,8 Prozent über Vorjahr
  • Prognose für das Gesamtjahr 2017 bestätigt: Anstieg des EBIT auf rund 3,75 Milliarden Euro erwartet
  • CEO Frank Appel: “Wir wachsen profitabel und sind auf bestem Wege, unsere Ziele zu erreichen“

Die Stundenlöhne und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter scheint das dennoch nicht wesentlich zu verbessern.

Tolle Geschenke an sich selbst
Im Alter lassen die Konsumwünsche stark nach. Was waren aber die schönsten Geschenke, die sich die Weisen dieses Jahr selbst gemacht haben? Patricia hat einen Handwerker mit einer Kloreparatur betraut – obwohl das YouTube DIY Video behauptete, es handle sich um einen sehr einfachen Eingriff.

Bei Malik war es ein Kemper Power-Rack Gitarrenverstärker (Details hierzu in der Freakshow #207). Zufällig hat Malik davon zwei gekauft. Wer also so ein Ding braucht – meldet euch bei Malik. Bei Frau Kirsche können die anderen ihren Ohren kaum trauen: Sie behauptet Kaufkleidung – genauer gesagt – H O S E N – hätte ihr Herz erfrischt! (Das Frau Kirsche Rettungsteam ist unterwegs!)

Marcus schönstes Geschenk an sich war ein tragbares Interface für Audioaufnahmen – v.a. weil er damit auch nochmal neue Kompetenzen aufbauen konnte.

Dinge, die man nie verwendet, aber sofort nachkaufen würde, wenn sie nicht da wären
Eine Hörerin fragt nach Dingen, die man nie verwendet, aber sofort nachkaufen würde, wenn sie nicht da wären. Frau Kirsche fallen dazu sofort Teelichte ein.

Patricia wüßte nicht, was das sein sollte, sie fragt sich aber, warum viele Menschen von allem so viel haben: Schneebesen, Handtücher… wer braucht davon so viel? Malik ist frei von sinnlosen Konsumzwängen. Marcus darf nichts mehr sagen, weil die Weisheit vorbei ist.

Es ging also im Staffelfinale der 4. Season um:

  • Lampenfieber
  • Einkaufszwänge
  • Einkaufsapps
  • Onlineshopping
  • Dinge, die man nie verwendet, aber sofort nachkaufen würde, wenn sie nicht da wären
Und jetzt?
Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, Paypal, Spenden), Frau Kirsche (Wunschliste) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)! 

0 0 0

Share this on WhatsApp

Das neue Konzept der Prepre-Show und Preshow verwirrt die Mitglieder der Weisheit – zum Glück hat Marcus das im Blick und läutet pünktlich wie der Shinkansen im richtigen Moment die...

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Kommentare

  1. Patrick meint

    24. Januar 2018 um 05:36

    Ui Einkaufen wird in Zukunft noch spannender. Im Moment Sitz ein Kind im Kindesitz das andere Kind läuft bis der Einkaufswagen halb voll ist und muss dann unbedingt auch in den Einkaufswagen.

    Antworten
  2. tianes meint

    25. Januar 2018 um 11:36

    wg Einkauf Apps: wenn man sortiert einkauft und dabei die Liste in Laden-Sortier-Reihenfolge abhakt (als nicht irre im Laden rumrennt und chaotisch abhakt!!), merkt sich die App pon die Ordnung der Dinge im Geschäft und sortiert dann die neuen Einkaufslisten passend für die Sortierreihenfolge im Geschäft.

    Antworten
    • Fr. Kirsche meint

      26. Januar 2018 um 23:22

      Hammer. Das muss ich meiner Schwester sagen!

      Antworten
    • Die Weisen meint

      29. Januar 2018 um 23:54

      Ich lad mir die gleich runter.

      Antworten
  3. datmomolein meint

    30. Januar 2018 um 12:48

    das ist tatsächlich ein seehr verbreitetes Phänomen, an denen hebammen erkennen, jetzt geht’s wirklich so richtig los. ich hab laut dem anwesenden papa klar geäussert, dass wir das ganze geburtsdingens vertagen, ich hätte jetzt die nase voll und jetzt bitte gehen wollen würde. und dann später im rückbiludngskurs erfahren, dass dieser satz so von wohl allen in fast gleichem wortplaut fiel.
    merkwürdig, wo ist da der biologische vorteil? oder ist das sozialisation, dass die menschheit dieses weglaufen quasi “lernt”? gibt’s da studiem zu? ich find das voll faszinierend.

    Antworten
  4. Kirsten meint

    30. Januar 2018 um 22:55

    Die Einkaufswagen! Hurra. Ich liege platt vor Lachen.
    Meine 1m30 großen Einkaufshelfer*innen sind genau so. Wehe, ich lege da nicht exakt das richtige in das richtige Wägelchen.
    Und ja, ich schiebe meinen Einkaufswagen in die mittellange Schlange und nehme ihn auch aus der mittellangen Schlange.

    Das Einkaufszettel nach Reihenfolge im Geschäft-Schreiben kenne ich auch. Das ist absolute Pflicht ;-)))

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sie möchten einen Kommentar hinterlassen, wissen aber nicht, was sie schreiben sollen? Dann nutzen Sie den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken

  • E-Mail
  • Google+
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Angst essen Seele auf?

Auf der 16. Abensberger Fachtagung: "Unter Strom - Virtuelle Lernwelten in der beruflichen Bildung und Qualifizierung" an der B.B.W. St. Franziskus Abensberg war ich eingeladen die Keynote zu halten. Unter dem Titel "Angst essen Seele auf? - … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Andreas gibt den Bier-Heisenberg

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Lego-Stormtrooper von Pixabay
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

© 2021. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.