richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
You are here: Home / podcast / [Der Weisheit] / Bitte freimachen – Der Weisheit – s02e08

Bitte freimachen – Der Weisheit – s02e08

10. September 2015 von Die Weisen 26 Comments

Das Team der Weisheit. In Grün. (Von links: Marcus, Patricia, Malik und die geheimnisvolle Supergästin.)
Nachdem zumindest die Hälfte der Belegschaft den Rest vom Sommer damit zugebracht hatte, verschiedene Teile der Welt zu erforschen, die mehr oder weniger großen Gewässern nahe waren, haben wir uns wieder zusammengefunden, um endlich mal genauer darüber zu reden, wie das jetzt eigentlich ist, mit dem Buch, dass eine der Teilnehmerinnen geschrieben und vor nicht allzu langer Zeit veröffentlicht hat.

Auch wenn es das Profibild nahelegt, werden in Kürze nicht nur Gästinnen aufgenommen, die einen feschen Hut ihr eigen nennen, aber wir haben diesen Zufall durchaus wohlwollend zur Kenntnis genommen. In der folgenden Stunde ging es aber um mehr als nur Kopfbedeckungen. Hört selbst, wie wir uns um Kopf, Kragen und Zurechnungsfähigkeit reden.

http://media.blubrry.com/angespielt/p/blog.richter.fm/downloads/dws02e08-BitteFreimachen.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.2MB)

Subscribe: Android | RSS

  1. Stargästin der Sendung ist Katrin Rönicke1 (Blog, Podcast, Twitter)…
  2. …die ein Buch geschrieben hat: Bitte freimachen.
  3. Flibanserin ist kein weibliches Viagra.
  4. Apropos liebe Hörer: Würdet/habt ihr schon mal Sexhilfsmedikamente genommen?
  5. Warum wird Katrin Rönicke von Google mit Noah Sow in Verbindung gebracht?
  6. Telefoniert ihr gerne? (Auch ihr liebe Hörer: Greift ihr gern zu selbigem?)
  7. Passend dazu: Why People hate making Phone Calls.
  8. Refugees Welcome! (Zum Beispiel in München, Berlin oder Aachen.)

Und jetzt: Hört und kauft “Schrei nach Liebe“! Oder spendet direkt! Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, alles andere), Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen) und/oder Katrin (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)!

0 0 0

  1. Scrollt mal im Wikipedia-Eintrag ganz nach unten [↩]
Share this on WhatsApp

Nachdem zumindest die Hälfte der Belegschaft den Rest vom Sommer damit zugebracht hatte, verschiedene Teile der Welt zu erforschen, die mehr oder weniger großen Gewässern nahe waren, haben wir uns...

Filed Under: [Der Weisheit], podcast

Comments

  1. DerFelix says

    11. September 2015 at 15:45

    Der einzig wahre Feminismus ist kommunikativ, stets im Wandel, kommt aus tiefstem Herzen und vor Allem hält er sich nicht für den einzig wahren Feminismus.

    Antworten
    • dasnuf says

      11. September 2015 at 15:47

      So <3!

      Antworten
    • Malik says

      11. September 2015 at 16:33

      Wasfüreinbilligerversuchsoeinbuchzuergatterngrrrrrrrr.

      Naja gut, klingt ganz nett. Ekelhaft, wie eloquent manche Leute sind.

      Antworten
    • Katrin says

      13. September 2015 at 10:03

      das gefällt mir!

      Antworten
  2. derRoteBaron says

    11. September 2015 at 18:45

    Einzig wahrer Feminismus ist, wenn keiner mehr weiß, ob das jetzt eigentlich normal oder noch feministisch ist.

    Sehr nette Folge übrigens. Höre den Podcast zwar irgendwie zu unregelmäßig um mitzubekommen, wer da jetzt immer dabei ist und wer Gast ist (kommt mir vor als ob jedes mal andere Leute dabei sind). Aber ist auch egal, weil im Endeffekt immer eine abwechslungsreiche, und unterhaltsame Stunde Unterhaltung dabei rauskommt.

    Antworten
    • marcus richter says

      11. September 2015 at 19:07

      Danke für das Lob!

      …und achten Sie nicht so sehr auf den hauseigenen Troll, der gehört zum Inventar. 😀

      Antworten
  3. Malik says

    11. September 2015 at 19:04

    Pro-Tip: Die Belegschaft wechselt im Schnitt alle 2,5 Jahre. Die Gästin jede Folge. Wenn man also jedes Jahr mal reinhört, hat man nen ganz guten Durchschnitt.

    Antworten
  4. p says

    12. September 2015 at 11:53

    @katrin: dieses beschämend gefühl bei dem buch von noah sow kann ich gut nachvollziehen. und aus einer erziehenden sicht würde ich ihnen da auch recht geben,dass das es nicht gut ist die menschen so zu beschämen. allerdings ging es mor bei ihrem artikel damals auch so, dass ich gedacht hab “wenn ich die autorin gewesen wäre, ich hätte mich von ihrem artikel auch angegriffen und nicht “mitgenommen gefühlt”.
    das wars auch schon:)

    Antworten
    • Katrin says

      13. September 2015 at 10:01

      ich hab damals unterm Strich gesagt, dass man das Buch unbedingt lesen sollte. was ein Angriff war, ist gegen die Art und Weise, wie diese “Critical Whiteness”-Leute damals verschiedenste Projekte kaputt gemacht haben. ja. und das halte ich bis heute für falsch und da hat Noah, nach allem was ich danach mitbekommen habe, sich auch nochmal radikalisiert. aber das Buch selbst finde ich nach wie vor lesenswert und wichtig. vermutlich hätte ich das in dem Artikel nicht so vermischen sollen.

      Antworten
  5. Hyperkeks says

    12. September 2015 at 13:25

    Ahoi. Mail wieder eine schöne (aber viel zu kurze ;)) Sendung. Ich glaube, die Kadda hat mit ihrer versöhnlicheren Herangehensweise großen Anteil daran, das mich der Feminismus in den letzten Jahren nicht vergrault hat. Danke dafür!

    Antworten
    • Katrin says

      13. September 2015 at 10:02

      das hört man gern 🙂

      Antworten
  6. Hyperkeks says

    12. September 2015 at 13:31

    Achso, noch was: das Telefon-Problem habe ich auch. Mit Nahestehenden: kein Problem. Arbeit: Ist okay und oft sinnvoll. Behörden, Kundensupport, fremde Menschen, etc: Horror.

    Ich glaube bei mir hat es mit einer Angst zu tun, Erwartungen nicht zu erfüllen, nicht richtig zu funktionieren oder sowas. Allerdings… kleiner Twist am Ende: Das ist bei mir durchaus auch teilweise ein RL-Problem. Betrifft es bei euch wirklich nur das Telefon?

    Antworten
  7. Tom says

    13. September 2015 at 09:06

    Euer Podcast macht Spaß, viele Themen, viele Leute. Bei schwierigen Themen lauern aber auch Fußangeln.
    Z.B. Thema FLüchtlinge. In der veröffentlichten Meinung gibt es nur eine Meinung zum Thema Flüchtlinge. Andere Ansichten werden “naziisiert” und für den Umgang via Stigmatisierung gesperrt. Die Einheitlichkeit der Meinung ist das ersehnte, kindlich plakative Wohlfühlbecken, in dem es nur Welcome-People und geschundene Kriegsflüchtlinge gibt. Als Politikwissenschaftler erlebe ich es täglich, wie perfekt die Steuerung der Meinungsbildung funktioniert. Die Wahrheit, die Fakten kann man tatsächlich nur sehr schwer finden, liegt auf keiner der beiden extremen Seiten.
    Ich weiß, das man das nicht sagen darf … so dislike me.

    Antworten
  8. greeny says

    13. September 2015 at 10:20

    Der einzig wahre Feminismus ist reflektiert und empathisch.
    Um sich ihm zu nähern empfehle ich das Gedankenspiel, wie müsste
    ein Feminismus aussehen, damit meine Tochter von ihm in allen Lebenslagen unterstützt wird
    ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der Feminismus sollte dabei in allen Lebensabschnitten
    mehr Gleichberechtigung der Geschlechter untersützen.
    Z.B. in der Kindheit Dogmatas der Geschlechterrollen abbauen. Junge Eltern
    zu einer gleichberechtigten Kindeserziehung ermutigen. Das Bild des Mannes und Frau
    in der Arbeitswelt von Klischees befreien. Erwartungsdruck von der Gesellschaft abbauen.

    Antworten
  9. Anonym says

    13. September 2015 at 21:04

    Ich wünsche mir einen Feminismus – wie übrigens jeden Aktivismus für eine gute Sache – der nicht nach dem Prinzip funktioniert: Bist du nicht für uns, bist du gegen uns.

    Geduld, Fairplay und eine Fehlerkultur fehlen vielen AktivistInnen, die ich kennengelernt habe. Zu oft heiligt der Zweck einfach die Mittel.

    Ein Feminismus, der nicht gegen den Mann, sondern für Frauen auf Veränderungen der Gesellschaft hinarbeitet, den unterstütze ich gern. Dabei ist mir vollkommen klar: Auch Männer müssen viel stärker reflektieren und gegen Chauvinismus (z.B. im Arbeitsalltag) eintreten bzw. diesen ablegen.

    Antworten
  10. André says

    14. September 2015 at 23:25

    Ist der vierte Teilnehmer eigentlich immer als weiblicher Gast gesetzt?

    Antworten
    • marcus richter says

      14. September 2015 at 23:27

      Ja.

      Antworten
      • André says

        15. September 2015 at 11:40

        Ist das ein defensives Ja?

        Antworten
        • marcus richter says

          15. September 2015 at 12:00

          Für mich sieht es ganz normal und gut gewachsen aus. 😀

          Antworten
  11. Bla says

    16. September 2015 at 07:22

    Zum vermeindlichen Versagen des Staates in der Flüchtlingskrise: Für mich sind „der Staat“ seine Institutionen und seine Bürger. Manche Institutionen stoßen derzeit an ihre Grenzen und manche Bürger helfen aus. Der Staat funktioniert also sehr gut, das freut mich. Auch wenn manche Staatsführungen und Bürger nicht erst in dieser Situation ein trauriges Bild abgeben.

    Antworten
  12. ka says

    17. September 2015 at 13:07

    der einzig wahre feminismus hält sich selbst nicht für den einzig wahren feminismus. er ist ideologiefrei, verwechselt meinungsfreiheit nicht mit -ismenterror und dient nicht zur selbstdarstellung.

    Antworten
    • André says

      19. September 2015 at 00:26

      Ich schätze, es kommt auf deine Definition von Ideologie an, aber ich würde den Feminismus in jedem Fall als Ideologie bzw. ideologische Bewegung bezeichnen. Und bestimmte Ideen und Überzeugungen zu vertreten ist immer auch Selbstdarstellung, denn die soziale Wirkung von etwas so eng an die Identität geknüpftem wie eine politische Ideologie lässt sich kaum ignorieren.

      Antworten

Trackbacks

  1. Die Kaiserin hilft – Der Weisheit – s02e012 sagt:
    30. Oktober 2015 um 14:12 Uhr

    […] Folge acht der zweiten Staffel haben wir mit Katrin Rönicke gepodcastet und u.a. ein Exemplar von „Bitte freimachen“ […]

    Antworten
  2. Die letzten und nächsten 24h, Samstag, 12.09.2015 | die Hörsuppe sagt:
    10. November 2015 um 08:43 Uhr

    […] Explikator: Expl0281: Die schlechtesten Rapper (R)INSERT MOIN: IM1386: Galaxy TruckerDer Weisheit: Bitte freimachen – Der Weisheit – s02e08Was mit Medien: Der Funk lebt (Podcast) 13:00 Breitband (info)18:00 trackback (info) in den letzten […]

    Antworten
  3. Wochenbild: Fröhliche Regenbogenhaie von @dasnuf – bilder.grossekoepfe.com sagt:
    11. Mai 2017 um 12:52 Uhr

    […] @dasnuf noch nicht kennt, kennt das Internet nicht. Sehr zu empfehlen ist auch ihr Podcast der Weisheit.  Danke für das schöne Bild Kind 3.0, Deine […]

    Antworten
  4. Wochenbild: Fröhliche Regenbogenhaie von @dasnuf - grossekoepfe sagt:
    21. Juni 2018 um 15:59 Uhr

    […] @dasnuf noch nicht kennt, kennt das Internet nicht. Sehr zu empfehlen ist auch ihr Podcast der Weisheit.  Danke für das schöne Bild Kind 3.0, Deine […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sie möchten einen Kommentar hinterlassen, wissen aber nicht, was sie schreiben sollen? Dann nutzen Sie den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken

  • Email
  • Google+
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Nachrichten & Ankündigungen

Diebstahl, Inspiration und das juristische Bauchgefühl

httpvh://www.youtube.com/watch?v=zBtfuJVU88Q Ich mache ja jetzt schon einige Jahre Radio, aber es gibt immer noch Dinger aus der Abteilung "Das erste Mal" zum Beispiel Feature. Die Idee so ein Feature ((also ein Radiostück über eine halbe Stunde … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

"Enigma" von floeschi (CC BY 2.0)

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Lego-Stormtrooper von Pixabay
Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor hellblauem Hintergrund.
Das Team @derweisheit gezeichnet von @laburrini
Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

© 2019. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.