richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Radio / Beitrag: Bycatch – Drohnentötung als Kartenspiel

Beitrag: Bycatch – Drohnentötung als Kartenspiel

27. Februar 2015 von marcus richter Kommentar verfassen

Das Kartenspiel Bycatch
Für die Sendung Kompressor auf Deutschlandradio Kultur habe ich mit dem Kartenspiel “Bycatch” beschäftigt, dass versucht sich mit den Themen Drohnentötungen und Überwachung auseinanderzusetzen. Im Kollegengespräch wird ein kurzer Einblick in das Spiel gegeben und auch die Frage geklärt, ob ein Spiel zu so einem ernsthaften Thema auch Spaß machen darf1.

“Bycatch” soll zum Nachdenken über Drohnen anregen. Die unbemannten, bewaffneten Flugzeuge werden etwa vom US-Militär eingesetzt, um angebliche Terroristen zu töten – davon handelt auch das Kartenspiel “Bycatch”, das kombiniert mit dem Smartphone gespielt wird.

Wussten Sie dass die ursprüngliche Version des Brettspiels “Monopoly” als Kritik am Grundbesitz und seinen Folgen im Kapitalismus gedacht war? Übrig geblieben ist davon nicht viel, heutzutage ist “Monopoly” einfach ein Brettspielklassiker. Die Idee, mit einem Gesellschaftsspiel politische Debatten anzustoßen, gibt es gerade wieder: “Bycatch” heißt ein Kartenspiel das kombiniert mit Smartphones zum Nachdenken über Drohnen anregen soll.

>>> Gespielter Drohnenschlag – Kartenspiel macht Jagd auf “Terroristen”

http://media.blubrry.com/angespielt/p/blog.richter.fm/radio/150226-kompressor-bycatch.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:37 — 7.0MB)

Subscribe: RSS

0 0 0

  1. Ja, darf es. Und Alper Çuğun, einer der Entwickler, erklärt auch warum das gut ist. Das komplette Gespräch wird wahrscheinlich demnächst als Podcast bei Superlevel erscheinen [↩]
Share this on WhatsApp

Für die Sendung Kompressor auf Deutschlandradio Kultur habe ich mit dem Kartenspiel “Bycatch” beschäftigt, dass versucht sich mit den Themen Drohnentötungen und Überwachung auseinanderzusetzen. Im Kollegengespräch wird ein kurzer Einblick...

Kategorie: Radio

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sie möchten einen Kommentar hinterlassen, wissen aber nicht, was sie schreiben sollen? Dann nutzen Sie den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken

  • E-Mail
  • Google+
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Angst essen Seele auf?

Auf der 16. Abensberger Fachtagung: "Unter Strom - Virtuelle Lernwelten in der beruflichen Bildung und Qualifizierung" an der B.B.W. St. Franziskus Abensberg war ich eingeladen die Keynote zu halten. Unter dem Titel "Angst essen Seele auf? - … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Lego-Stormtrooper von Pixabay

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Lego-Stormtrooper von Pixabay
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

© 2021. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.