richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Radio

Je mehr, desto besser.

30. Januar 2014 von marcus richter 2 Kommentare

"Data Represented in an Interactive 3-D Form" von Idaho National Laboratory (CC BY 2.0)
Jeden letzten Donnerstag im Monat darf ich bei Fritz vom RBB das Chaosradio moderieren1. In Folge 197 geht es um die Analyse von Datensammlungen, im Zeitalter der Überwachung ein ebenso abstraktes wie relevantes Thema.

Glücklichweise gibt es die Gelegenheit im Tagesprogramm dazu eine Ankündigung in Beitragsform zu senden. Und glücklicherweise hatte ich zwei der Gäste – den Linguisten Joachim Scharloth und die Netzpolitik-Bloggerin Anna Biselli – als O-Ton-Geber zur Verfügung.

Spannend ist auch, dass in diesem Stück ja in Teilen dasselbe Thema behandelt wird, wie bei dem letzten Radiobeitrag, den ich hier gepostet habe, aber die Ansprechhaltung eine gänzlich andere ist. Der Wechsel von Kulturwelle zu Jugendradio hört sich dann so an:

http://media.blubrry.com/angespielt/p/blog.richter.fm/radio/140130-cr-Teaser.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 2:23 — 1.7MB)

Subscribe: RSS

Bildnachweis: “Data Represented in an Interactive 3-D Form” von Idaho National Laboratory (CC BY)

0 0 0

  1. Die Sendung ist eine Kooperation mit dem Chaos Computer Club. [↩]

Jeden letzten Donnerstag im Monat darf ich bei Fritz vom RBB das Chaosradio moderieren1. In Folge 197 geht es um die Analyse von Datensammlungen, im Zeitalter der Überwachung ein ebenso abstraktes...

Kategorie: Radio Stichworte: autor, beitrag, fritz, rbb

Die Zukunft der Überwachung

13. Januar 2014 von marcus richter Kommentar verfassen

"1963… 'Borderland' – The Outer Limits" von James Vaughan (CC BY-SA.20)

Zwischen den Jahren war ich auf dem 30. Chaos Communication Congress und habe dort unter anderem für Breitband vom Deutschlandradio Kultur einen Beitrag über Überwachungs-Prophezeiungen gemacht:

Früher konnte man die Vorträge auf dem Netz-Kongress als paranoide Überwachungsalbträume abtun. Im Jahr 1 nach Snowden ist klar: Es stimmt. Was natürlich bedeutet: Was immer auf dem aktuellen Chaos Communication Congress vorhergesagt wird, muss eigentlich wahr sein. Oder zumindest wird es sich lohnen, genauer drüber nachzudenken.

Das Ergebnis ist – wie so häufig auf dem Congress – ein ungutes Gefühl bei der Benutzung technischer Geräte.

http://media.blubrry.com/angespielt/p/ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/01/04/drk_20140104_1440_b5bd4720.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:49 — 7.2MB)

Subscribe: RSS

Bild: “1963… ‘Borderland’ – The Outer Limits” von James Vaughan unter (CC BY-SA.20)

0 0 0

Zwischen den Jahren war ich auf dem 30. Chaos Communication Congress und habe dort unter anderem für Breitband vom Deutschlandradio Kultur einen Beitrag über Überwachungs-Prophezeiungen gemacht: Früher konnte man die...

Kategorie: Radio

« Vorherige Seite
  • E-Mail
  • Google+
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Angst essen Seele auf?

Auf der 16. Abensberger Fachtagung: "Unter Strom - Virtuelle Lernwelten in der beruflichen Bildung und Qualifizierung" an der B.B.W. St. Franziskus Abensberg war ich eingeladen die Keynote zu halten. Unter dem Titel "Angst essen Seele auf? - … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Lego-Stormtrooper von Pixabay

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Lego-Stormtrooper von Pixabay
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

© 2021. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.