richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » podcast » [angespielt] » Seite 7

[angespielt] - Spiele, Sprites & Spott

Der Versuch, mehrere Meinungen zu einem Spiel oder Metathema zusammenzubringen und auszudiskutieren. Meistens sind es genau so viele Leute wie Meinungen, selten weniger, mindestens aber immer eine Frau. Es werden keine Sterne, Noten oder Prozentwertungen vergeben. Stattdessen wird festgelegt, wie viel das Spiel dem Spieler wert ist. Und falls wir tatsächlich mal ein Spiel durchgespielt haben, heißt es: [angespoilt].

RSS-Feed, iTunes, Twitter

angespielt 009 – Monday Night Combat

11. Mai 2011 von marcus richter

Zweiter von links: Support. (© uberent.com)

Zweiter von links: Support. (© uberent.com)

Es gibt so Spiele, die sind einfach zu klein, um wirklich bekannt zu werden. Spiele von Independent-Entwicklern oder Download-Spiele sind gute Kandidaten dafür. Solche Titel haben nur ein relativ kurzes Zeitfenster, in dem sie beworben werden, wenn sie in den ersten zwei Wochen keinen Kultstatus erlangt haben, ist es zu spät.

Monday Night Combat ist so ein Kandidat: Ein Indie-Download-Spiel, dass es für einen Zehner auf Steam und für 1200 Punkte auf der XBox 360 gibt. Immerhin gibt es, obwohl der Release schon eine Weile her ist, immer noch gut gefüllte Server und noch viel wichtiger: Uberrent bleibt am Start und pflegt das Spiel.

Nur in meiner Timeline sah es grau aus: Bis gestern war @hmans der Einzige andere MNC-Fan.

Worum es geht?  Eine Mischung aus Arena-Shooter und Tower Defense. Und jede Menge Awesomness. Und Bacon. Eigentlich braucht es also keine genaue Erklärung, warum ihr dringend MNC braucht. Was uns natürlich nicht davon abgehalten hat, trotzdem eine aufzunehmen.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt009-MondayNightCombat.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 40:44 — 44.1MB)

Subscribe: RSS

Bonus: Hendrik singt!

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 008 – Dragon Age 2

7. April 2011 von marcus richter

Screenshot Dragon Age 2 - Protagonist

Der erste Teil war das schlimmste Rollenspiel, dass mir seit langer Zeit unter die Finger gekommen war. Aber alle anderen fanden es geil. (Naja, fast. Aber das hört ihr im Podcast.) Als der zweite Teil rauskam, war ich erst positiv überrascht, dann ein bisschen gelangweilt, dann ein paar Stunden gefesselt und dann demotiviert.

Dragon Age 2 hat also auf jeden Fall Potential – entweder für einen ordentlichen Rant oder grenzenlose Begeisterung, angespielen lohnt sich so oder so. Die Erlebnisse, die sich daraus ergeben, sind in etwa mit den Gesprächsrunden in Politiktalkshows zu vergleichen: Drei Experten, vier Meinungen. Deswegen habe ich dieses Mal gleich zwei Spieler zum Podcast rangeholt. Einmal Hendrik Mans, den ihr schon von angespielt 007 kennt und dann Sarah Geser, ein erklärter Dragon-Age-Fan der ersten Stunde.

Wie wir das Spiel fanden, was es mit Quake zu tun hat und warum wir eine tolle Party sind, hört ihr euch am Besten selbst an. (Und wenn es euch gefallen hat, spendiert Sarah bitte ein neues Headset. Ich weiß nicht, ob wir auch in Zukunft damit klarkommen, dass sie so berauschend ist.)

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt008-DragonAge2.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 38:51 — 35.6MB)

Subscribe: RSS

PS: Wie Yannicklott gerade bemerkte, waren schon bei Dragon Age: Origins nur insgesamt vier Charaktere in der Party. Da kann man mal sehen, wie unübersichtlich das Spiel war. Ich hätte einen Eid auf sechs geschworen.

PPS: Außerdem wollte ich euch diesen Comic nicht vorenthalten, das sehr schön illustriert, wie konsequent der Konflikt zwischen Magiern und Templern im Spiel aufrecht erhalten wird.

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 007 – Bulletstorm

1. April 2011 von marcus richter

Mann fliegt. Screenshot aus Bulletstorm.

Bulletstorm ist der Albtraum jedes Jugendschützers. Es geht bei diesem Shooter nicht nur darum, nicht erschossen zu werden oder möglichst viele Gegner zu erledigen. Es geht darum möglichst viele Gegner auf möglichst kreative Weise ins Gesicht oder andere Körperteile zu schießen. Für besonders kreative und vorher noch nie benutzte „Skillshots“ gibt es die meisten Punkte.

Total absurd, übertrieben und definitiv ab 18, aber immerhin eine abgefahrene Idee. Leider bleibt es dabei, der Rest des Spieles ist meiner Meinung nach uninspirierter Schrott. Hendrik Mans sieht das anders. Da er Bulletstorm auf der XBox 360 spielt, ich aber nur die PS3-Version habe, konnten wir diese Meinungsverschiedenheit nicht Ingame klären und haben die zweitbeste Möglichkeit ergriffen: Wir haben einen Podcast aufgenommen.

Sehr geehrte Damen & Herren: Bulletstorm – Ein Streitgespräch.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt007-Bulletstorm.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 32:05 — 44.1MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 006 – Killzone 3

28. März 2011 von marcus richter

Posender Helghast vor verregneter Kulisse (c) killzone.com

Ist ja nun auch schon wieder eine Weile her, dass Killzone mit dem dritten Teil um die Ecke gekommen ist. Es ist keine große Überraschung, dass der Nachfolger keinen so großen Sprung gemacht hat, wie der Zweite. Trotzdem: Es ist nach wie vor der beste Shooter, den es gerade für die PS3 gibt, da sind sich Napdyn, Gregor und ich einig.

Nicht ganz so einig sind wir uns darüber, wie viel besser Killzone 3 noch hätte sein können, warum der Dschungel so schön bunt ist und wie viel von Call of Duty abgekupfert wurde und ob das überhaupt ein guter Shooter ist. Also Call of Duty, nicht Killzone, dass ist ja wie gesagt unbestritten. Aber hört selbst:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt006-Killzone3.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 31:48 — 43.7MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 005 – Test Drive Ultd 2, Dragon Age 2 & andere Schweinereien

13. März 2011 von marcus richter

Ich hatte ja letztens das für mich zweifelhafte Vergnügen für die Arbeit das Onlinerennspiel Test Drive Unlimeted 2 testen zu müssen. Danach hatte ich den Drang mich noch mal gepflegt darüber aufzuregen, allerdings wollte ich das ungern alleine tun, weil alleine podcasten dick macht.

Bis ich jemand gefunden hatte, der selber TDU2 gefahren ist, dauerte es allerdings eine Weile, aber dann lief mir doch Fredelsloh vom Spieleblog Zockwork Orange vor die Timeline. Bevor wir allerdings dazu kamen den Podcast aufzunehmen, verging noch eine Woche. Das wir jetzt überhaupt noch dazu Zeit hatten, ist ein kleines Wunder, denn wir hatten beide schon Dragon Age 2 parat.

Es kam wie es kommen musste: Aus dem TDU2-Rant wurde eher ein kurzer Rundumschlag, bei dem wir ein paar mehr Spiele gestreift haben und ein etwas ausführlicherer Ausflug in die Welt von Dragon Age. In den Nebenrollen:

D2D (Onlinevertrieb für Spiele), Two Worlds 2, Assassins‘ Creed (alle Teile), Blur, Split/Second, Impulse (Onlinevertrieb für Spiele), Depths of Peril, Wert eines Steam Accounts, Shogun 2 – Total War, Crysis, Red Dead Redemption.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt005-TUD2DA2undandereSchweinereien.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 39:18 — 54.8MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 004 – Nintendo 3DS (Vorschau)

22. Februar 2011 von marcus richter

Im Berliner Spreespeicher spielen Leute auf einer Vorabversion des Nintendo 3DS

Derzeit tourt Nintendo durch Deutschland und zeigt ausgewähltem Publikum den Nintendo 3DS vor. Ich war schon ganz heiß drauf, die Konsole die 3D ohne Brille kann, mal endlich live zu sehen. Einmal ist sie mir ganz knapp entwischt, denn auf der GamesCom 2010 habe ich keinen Termin mehr abbekommen.

Dieses Mal aber hatte ich eine hochoffizielle Einladung und durfte sogar noch einen Kollegen mitbringen. Nintendo-Fanboy und Fritz-Kollege Daniel Hirsch musste nicht lange überredet werden. Zusammen waren wir dann auf der Präsentation im Spreespeicher und haben dort Häppchen gegessen, einen einstündigen Vortrag ertragen gehört und durften schließlich endlich! auch 3DS ausprobieren.

Das Ergebnis war in allen 3 Kategorien überraschend. Leider ist das keine gute Nachricht, aber was das genau bedeutet, erfahrt ihr im Podcast. Es geht unter anderem um Suppe, Subsurface Scattering und Augenmuskelkater.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt004-Nintendo3DSpre.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:15:39 — 71.6MB)

Subscribe: RSS

PS: Der Artikel über 3D-Kino, der erwähnt wurde, heisst: „Why 3D doesn’t work and never will. Case closed.„

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 003 – Im Computerspielemuseum mit Andreas Lange

17. Februar 2011 von marcus richter

Endlich! Seit dem 21. Januar gibt es in Berlin einen festen Platz für das Computerspielemuseum. Ich war ehrlich gesagt sehr skeptisch, denn bis jetzt kannte ich solche Aktionen nur als „Ein paar alte Konsolen hinter Glaskästen“.

Das Computerspielemuseum ist mehr, am eindrucksvollsten ist, dass es zeigt, dass Computerspiele eine Kulturtechnik sind, die genauso zu uns und unserer Gesellschaft gehören, wie Radio, Fernsehen und Bücher.

Andreas Lange ist von der Idee eines Computerspielemuseums schon sehr lange begeistet und hat bereits einen Versuch an einem festen Platz und viele temporäre und Wanderausstellungen veranstaltet. Ich habe ihm am Tag der Eröffnung vor das Mikrofon gezerrt. Es geht um Kulturstiftungsgelder, Platzprobleme und – wer hätte das gedacht – Spiele, Spiele, Spiele.

Enjoy!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt003-Computerspielemuseum.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 28:35 — 30.0MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 002 – Infinity Blade & Dungeon Hunter 2

17. Februar 2011 von marcus richter

Wir haben das große Gerät im Schrank gelassen und uns mit unseren iGeräten (gibt es dafür eigentlich einen guten Sammelbegriff?) auf das rote Sofa gesetzt, weil gerade sehr zweite interessante Spiele erschienen sind.

Infinty Blade ist das erste iGame, bei dem die Unreal-Engine in voller Größe und Pracht zum Einsatz kommt und Dungeon Hunter 2 bringt Multiplayer für Hack’n’Slay. Große Versprechen!

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt002-InfinityBlade-DungeonHunter2.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 23:55 — 26.1MB)

Subscribe: RSS

[PS: napdyn]

[PPS: Falls ihr weitergehende Erfahrungen mit dem Multiplayermode von Dungeon Hunter 2 habt: Her damit!]
[PPPS: Spielt einer von euch Golden Sun: Die dunkle Dämmerung?]

Kategorie: [angespielt], podcast

angespielt 001 – Gran Turismo 5

16. Februar 2011 von marcus richter

Das letzte Gran Turismo ist 5 Jahre her – wenn man mal von dem völlig inakzeptablen Prolog des aktuellen Teils absieht, mit dem Fans schon vor einiger Zeit 30 Zusatzeuro aus der Tasche gezogen wurden.

Warum einen Podcast dazu? Ich durfte das neue GT ja schon für Fritz testen, wollte mich aber noch mal ausführlicher darüber auslassen.

Und weil alleine podcasten doof ist, habe ich einfach meinen Kollegen Peter verhaftet und wir sind ein paar Runden gefahren:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt001-GranTurismo5.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 35:36 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

[Der andere, weniger offizielle Grund für diesen Podcast ist, dass mein Besuch bei Alternativlos einen Kaufrausch ausgelöst hat. Jetzt muss natürlich eine Rechtfertigung für die ganze neue Audio-Hardware gefunden werden…]

Kategorie: [angespielt], podcast

« Vorherige Seite
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Andreas gibt den Bier-Heisenberg

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.