richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » der Weisheit XI – keine Bürste

der Weisheit XI – keine Bürste

26. März 2012 von marcus richter

Die Besetzung der Weisheit

Eigentlich waren alle verkatert, unmotiviert oder vergnörxelt. Also alle, außer der rappende Carlo. Aber das ist eine andere Geschichte, die damit zu tun, dass Carlo damals, auf der Jedi-Convention…

Aber das ist eine andere Geschichte. Dieses Mal hatte sich der Jedi in Begleitung der berüchtigen Maid Anja und des hosenlosen Hendriks unter Vorsitz des leicht griesgrämigen M. daran gemacht, eines der wichtigsten Themen des Okzidents zu diskutieren: Kaffee.

Bis dahin war es aber – man möge mir die Wortsgespielin an dieser Stelle verzeihen – eine Durststrecke. Aber hört selbst:

  • FAST KEINE GESCHENKE!
  • keine peinliche Hobbies, aber eine Jedirobe, Schlumpfwixe & World of Warcraft in der SZ
  • Lieblingsfilmzitate (siehe: Local Man Is Hero Thanks to Knowledge Of Pulp Fiction)
  • Junggesellen- und Junggesellinnenabschiede
  • Regeners Rant
  • Warum es egal ist, welche Bandshirts Frauen tragen.
  • Kaffee mit Twist, Aeropress und Softbrew
  • Niemand hat Lampenfieber (außer M.)
http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/derWeisheitXI-keineBuerste.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.5MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Kommentare

  1. Dennis meint

    27. März 2012 um 21:51

    Da war wohl jemand müde, als er/sie die Beschreibung geschrieben hat? 😉

    • Monoxyd Mac Judge meint

      27. März 2012 um 22:01

      What? Why?

      • Dennis meint

        28. März 2012 um 18:51

         „die damit zu tun [hat],“ oder das du zweimal „Aber das ist eine andere
        Geschichte“ geschrieben hast (obwohl das auch Absicht sein kann), „keine
        peinliche[n] Hobbies“ und Schlumpfwichse (ist ja ein ernstes Thema, da
        kann man auch gramatikalisch korrekt bleiben)

  2. M0rre meint

    28. März 2012 um 04:26

    8€ für 250g? Was ist das denn für’n Kaffe? Nichtmal der New York Espresso hier kostet soviel! Links?

    • Carlo Zottmann meint

      15. April 2012 um 17:09

      U.a. bei Vee’s in München (http://www.vees-kaffee.com/ ➔ „Kaffee entdecken“ im Dropdown) oder auch bei Starbucks.

      Ich war u.U. nicht ganz so spezifisch, wie sich die Hörerschaft das wünschen würde, also nochmal genauer: €8/250g sind meine oberste Schmerzgrenze. Normalerweise gebe ich ungefähr €6-€7 für 250g aus.

      Aktueller Pro-Tipp: Starbucks Casi Cielo.  Hat bei mir Hutknautschdankbarkeitsgefühle beim Trinken ausgelöst.  http://starbucks.de/coffee/seasonal-favorites/guatemala-casi-cielo/whole-bean

  3. Tom meint

    28. März 2012 um 12:10

    Stichwort Bubbletea: Ich kenns nicht, mein 11 jähriger Sohn wollte es letztens unbedingt probieren und fand den Tee wiederlich, in erster Linie wohl wegen der Schleimkugeln. Kann man sich wohl ganz gut verkneifen, das Zeug.
    Ansonsten, macht weiter so mit euren Weisheiten, ihr seid ein gutes und sehr unterhaltsames Team, und ich höre jede eurer Folgen…

  4. Weidekaiser meint

    29. März 2012 um 00:10

    Zum BubbleTea: Im Endeffekt ist das ja nichts anderes als Wasser oder Milch, welche mit einem süßen Sirup in einer beliebigen Geschmacksrichtung gemsicht sind. Soweit bietet der BubbleTea kein besonderes Alleinstellungsmerkmal im Gegensatz zu anderen „Trendgetränken“. Besonders wird es erst durch die Zugabe durch die bunten Bällchen welche dem bis dato gewöhnlichen Getränk gemsicht werden.  Diese machen das Getränk eben zueinem Erlebnis, indem sie im Mund ein besonderes Gefühl bieten, welches einige Leute positiv und andere Leute negativ auffassen. Da diese Kugeln sich nicht auflösen, sondern erst im Mund „geöffnet“ werden können, haben sie auch keinen Einfluss auf den Geschmack. Die Kügelchen machen das Trinken also nur zu einem Event, mehr aber auch nicht.

    Zur Sendung: Auch wenn das Konzept der Sendung größtenteils daraus besteht, dass sich die Beteiligten gegenseitig ins Wort fallen, so ist mir das in dieser Folge besonders negativ aufgefallen. Auch waren irgendwie alle Beteiligten auch nicht ganz bei der Sache. Ansonsten finde ich das Konzept von derWeisheit sehr gut und hoffe die nächste Folge wird besser.

    Grüße

    • Perry0485 meint

      31. März 2012 um 19:59

      Durch die Planlosigkeit bekommt es noch einen besoderen Flaire. (hoffentlich richtig)

  5. Perry0485 meint

    31. März 2012 um 19:57

    Peinliche Hobbies?
    Bulletstorm Lets Play!

  6. Thorsten Fieger meint

    3. April 2012 um 06:36

    Ihr solltet beachten dass das schöne an einem Podcast ist dass man ihn anhören kann wann man möchte. Deshalb könnte es auch gelegentlich zu Verzögerungen bei Anfragen kommen 😉

  7. Weidekaiser meint

    3. April 2012 um 21:34

    Kleiner Nachtrag zum BubbleTea. Der Culinaricast hat sich in einer aktuellen Folge mit dem Phänomen befasst und klärt auf, was hinter diesem Getränk steckt und wo seine Wurzeln liegen.

    • Monoxyd Mac Judge meint

      5. April 2012 um 20:46

      Link?

      • Sven meint

        9. Mai 2012 um 07:15

        http://www.culinaricast.de/2012/03/27/cc-048-bubble-tea/

Trackbacks

  1. der weisheit: Ponyexpressschlachthof | die Hörsuppe sagt:
    27. März 2012 um 15:23 Uhr

    […] ich rede? Der Weisheit nicht letzter Schluss wurde am Sonntag live gesendet und wenn ich mal aus dem Kopf heraus aufzähle, kommt ungefähr das […]

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Lego-Stormtrooper von Pixabay

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.