richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » der Weisheit IX – Folget @derWeisheit!

der Weisheit IX – Folget @derWeisheit!

26. Februar 2012 von marcus richter

Die Macher der Weisheit

Es war ein denkwürdiger Abend, an dem sich die vier Helden zusammentrafen, um ein weiteres Mal die Geschicke der Welt zu besprechen. Ein Abend an dem nicht nur H. keine Hosen trug, sondern sich nunmehr auch C. weigerte eine Mütze zu tragen. Und das, so ein wörtliches Zitat, weil er „nicht aus Berlin sei“.

Unbeirrt wurden dennoch 60 Minuten eurer wertvollen Zeit aufs allerunterhaltsamste gefüllt. Mit Brüsten, Freunden und Schnitzelpressen. Besonderer Dank soll dieses Mal dem Grafiker zuteil werden, der es uns ermöglicht vier eigene Gesichter zu haben. Vielen Dank, Zerstörer!

Unter anderem ging es um: Brüste, Das Gesicht der letzten Venusmesse, Kabel Deutschland (again!), Twitter (Bedienbarkeit, Tastenkürzel, Entfolgung), Freundschaft im Zeitalter digitaler Netzwerke, cisweibliche Frauenbeauftrage, Was ist (un)weiblich?, Tod von Promis, Kim Schmitz, Ehrendoktor für billig, Lord ebenso (Irland, Schottland)…

…und zu guter letzt hat Hendrik noch eine neue Software gebaut, die ihr als Hausaufgabe bis zum nächsten Mal testen sollt: Schnitzelpress. Für eure Erfahrungen und Bemerkungen hat sich die Kommentarsektion zur Sendung schon extra hübsch gemacht.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/derWeisheitIX-folgetDerWeisheit.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.5MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Kommentare

  1. QRL meint

    27. Februar 2012 um 02:24

    Zum Thema Freundschaft: Ich hab früher mal x-fire (icq für gamer) benutzt, ein ingame-chat-tool, mit dem man die freunde seiner freunde sieht, die gerade online sind.  1 lang monat habe ich tagtäglich jeden freund meiner freunde geadded, sodass ich irgendwann ~300 – 400 leute, von denen ich 95% nicht kannte, in der freundschaftsliste hatte. Warum? Weil ich jung war und es nicht besser wusste. Jedenfalls war das Programm superlangsam und stockte die ganze zeit, weil es auf so viel soziale nähe nicht ausgelegt war. Irgendwann hatte ich genug und löschte jeden, den ich nicht kannte. Die erfahrung hat mich „wählerischer“ im umgang mit sozialen netzwerken gemacht. 
    wer mehr zeit mit sowas verbringt, der pfeift irgenwann auf jeden, der einen nicht interessiert. Wer ein Anfänger ist, added natürlich jeden ohne sinn und verstand. somit gebe ich henrik recht, der meinte, dass wäre so etwas was „noobs“ von anderen usern unterscheidet.

    in diesem sinne, Cheerio

  2. Liz meint

    27. Februar 2012 um 08:53

    schön viel nerviges gegacker … hammer podcast :p

    • Carlo Zottmann meint

      27. Februar 2012 um 10:04

      „nervig“?!

  3. Carlo Zottmann meint

    27. Februar 2012 um 10:42

    Als Referenz: das erwähnte MJ/WH-Bild.

    http://twitpic.com/8kgmw0

    • Monoxyd Mac Judge meint

      27. Februar 2012 um 10:42

      Der Link in den Shownotes war dir nicht genug? #scnr 😀

      • Carlo Zottmann meint

        27. Februar 2012 um 10:56

        Hab ich übersehen. 🙁

        • Monoxyd Mac Judge meint

          27. Februar 2012 um 11:00

          Passiert den Besten. (Siehe Ankündigungstweet gestern, wo dein Name nicht bei war.)

          Wir sind halt nicht mehr die Jüngsten, nech? 

  4. Lennart C. meint

    27. Februar 2012 um 11:18

    your comment.

    weiter so.

  5. Friederlin meint

    27. Februar 2012 um 18:18

    Meine Weisheit steigt wöchentlich, Dank euch !

  6. Asd meint

    28. Februar 2012 um 17:52

    Mein Gott was ein Gespräch… Aber geil!! Ist aboniert!

  7. K3ll3rk1nd meint

    29. Februar 2012 um 09:51

    nur eine kleine sache die mich hin und wieder aergert, die lautstaerke. waere es moeglich die ewas anzuheben?
    sonst gibts nichts weiter zu sagen als: sauber abgeliefert 🙂

  8. mailonator meint

    1. März 2012 um 13:34

    Eine Stunde Vergnügen! Der klare Zeitrahmen kommt der Sendung zugute, Kein Abschweifen, das machen andere 🙂
    Macht genauso weiter, was nicht heißt: Macht immer das selbe.

  9. Dennis meint

    1. März 2012 um 17:57

    Kommt euer Podcast jetzt eigentlich jede zweite Woche, oder an jedem geraden Sonntag? Sonst wärt ihr diese Woche wieder dran.
    Und bitte: benutze nicht mehr dieses Boing-Geräusch nach 30 und 50 Minuten, das ist doof und erzeugt unnötigen druck.

  10. Joram meint

    7. Oktober 2015 um 08:30

    Viel mehr bake off content bitte. Ist nun mal die beste Show im Fernsehen. Und gerne auch mal erwähnen was ein unerträglicher Mistdreckkack die deutsche Variante ist.
    Und Frau carreramater macht mir Angst. Das ist ja schon echt gemeine Rache und nicht nur ein „prank“ was sie so anstellt.
    Ach ja: hokey Pokey ist das geilste Eis in Berlin.

  11. Joram meint

    7. Oktober 2015 um 08:31

    Wtf falscher Eintrag. Kommt davon über Google zu kommen. Gerne Kommentar verschieben oder zur Kenntnis nehmen und löschen

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

"purr-fect bra" von patti haskins unter (CC BY-SA)

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.