richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » Die Weisheit IV – Einzelfallspinnen

Die Weisheit IV – Einzelfallspinnen

4. Dezember 2011 von marcus richter

Ich kämpfe hier gerade noch mit der Technik. Das kann dauern. Aber immerhin gibt es hier schon mal die vorletzte  Folge. Der Anfang ist dadaistisch. Irgendwann reden Leute Dinge. Und dann passiert nichts. Aber:

Es ist genau eine Stunde lang!

– Kuchen
– Movember
– Hausaufgabe für die Hörer.wie kompliziert ist es einen deutschen Verein zu gründen.
– Hendrik hat keine Internetprobleme, Anja auch nicht.
– Wir sind Einzelfall.
– Spinnen sind wie Männer.
– Das schönste Wort für Penis.
– Als Hitler die Atombombe baute, Raymond Chandler
– Supersad true love story.
– The Infinity Bridge
– Fuck it!
– Buch oder E-Buch.

PS: Wir haben ein neues Logo, dass der Webkümmerer für uns gebastelt hat.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/DieWeisheitIV-Einzelfallspinnen.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 41.3MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Kommentare

  1. Carlo Zottmann meint

    4. Dezember 2011 um 20:43

    Das Buch heisst „Affinity Bridge“.
    http://www.amazon.com/Affinity-Bridge-Newbury-Hobbes-Investigations/dp/0765323206

  2. Probehörer meint

    5. Dezember 2011 um 01:43

    Der Link zum Webkümmerer funktioniert nicht, weil er auf http://monoxyd.de/www.webkuemmerer.de verweist.

    • Monoxyd Mac Judge meint

      6. Dezember 2011 um 12:32

      Thx. Fixed.

  3. 123 meint

    6. Dezember 2011 um 23:39

    Was die wohl wichtigste, in Ihrer Sendung aufgeworfene, Frage betrifft: Schwanz.

  4. Nils B. meint

    8. Dezember 2011 um 00:04

    Ich kaufe auch kaum noch Musik auf physikalischen Datenträgern, aber lese Bücher nur in gedruckter Form (habe aber schon mit dem Gedanken gespielt, mir einen Kindle zuzulegen). Zumindest bei mir ist es so, dass ich die Musik dann letztendlich doch meistens in digitaler Form höre, während die CD, nach dem Einlesen in iTunes, im Regal verstaubt; macht beim Hören ja auch keinen Unterschied, was die Quelle ist (es sei denn, man ist „audiophil“ und  bildet sich ein, einen Unterschied zwischen CD und MP3 mit hoher Bitrate zu hören). Und nur, um die CD im Regal stehen zu haben und einmal durchs Booklet zu blättern brauche ich sie dann doch nicht.
    Das Buch hingegen lese ich dann auch wirklich in seiner gedruckten Form (die Möglichkeit der Digitalisierung ist hier ja nicht gegeben und Download-Codes gibt es auch nicht dazu), dazu ist das „Feeling“ dann doch anders (was nicht zwingend besser heißen soll). 

  5. Assassins_Creed_ist_geil meint

    14. Dezember 2011 um 15:39

    Beschreibung gelesen, 
    das Wort Penis gelesen,
    sofort geladen und geil gefunden :)^^

Trackbacks

  1. die weisheit: wer lang hat, kann lang hängen lassen | die Hörsuppe sagt:
    12. Februar 2012 um 15:36 Uhr

    […] Auswurf Mittschnitt gab’s dann heute von @monoxyd, gut abgehangen. Aber im Grunde finde ich das gut. Wer gerne […]

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Lara Croft & Anita Sarkeesian (© tombraider.com / Anita Sarkeesian)

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.