richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » angespielt 028 – Indie ziert

angespielt 028 – Indie ziert

20. Januar 2012 von marcus richter

14. Independent Games Festival (© igf.com)
14. Independent Games Festival (© igf.com)

Anmerkung: Zuhörer des Livevortrags bemängelten, dass außer Namedropping nicht viel los gewesen sei. Es sei an dieser Stelle deshalb noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich um eine Einführungsveranstaltung in die Welt der Indie-Games handelt.

Es begab sich aber zu der Zeit, dass der angehende Spielepodcaster M. feststellte, dass sich ein ganzes Spieleuniversum vor ihm verbarg, über das er nur ab und zufällig stolperte, wenn ihn die großen bunten Lichter der AAA-Titel im Neujahressommerloch verliessen: Die Welt der Independent-Spiele.

Also lud er sich den zornigen Weisen Jeremy und beredten Schweiger Dennis ein. Beides gestandene Archäologen im benannten Fachgebiet und im Superlevel-Tempel schon der ein oder anderen Herausforderung ausgesetzt.

Gemeinsam begaben sich die drei Helden auf die Reise und bargen unterwegs neben einem Diablo-3-Beta-Key-Generator auch reichhaltige Schätze, die an dieser Stelle nicht verschwiegen werden sollen:

Ausgrabungen: Super Crate Box, Trine 2, World of Goo, Angry Birds, To The Moon, Braid, Sword & Sorcery EP, Super Meat Boy, Binding of Isaac

Prophezeiungen: Dustforce, Legend of Grimrock, Dear Esther, Torchlight 2, Monaco

Quellen: IGF, Desura, Valve, Eigenlob, Indiegames, DIYgamer, TIGsource.

Kommentare zur Episode gerne direkt unter die Shownotes. Oder gleich eine Rezension bei iTunes schreiben.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt028-IndieZiert.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:07:05 — 46.4MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

Kommentare

  1. Jeremy meint

    20. Januar 2012 um 20:20

    (Ich bitte um Entschuldigung für die langen Pausen und die vielen „Ähms“, bin etwas verpeilt. Gehört dazu. Ähem.) 

    Ein Paar Links:

    Für Dear Esther gibts auch einen ersten Trailer.

    Falls sich jemand fragt, was wir mit Indie Mercy meinen.

    Von Monaco wurde kurz nach unserer Aufnahme ein neues Video veröffentlicht.
    Humble Indie Bundle

    Artikel zwar schon 3 Jahre alt  und hinter einer Paywall, aber egal: Valve als letztes unabhängiges großes Studio.

  2. Anonym meint

    23. Januar 2012 um 15:08

    Wieder ein klasse Podcast. Ich mag sowohl deinen Stil (so eine Stunde auf den Punkt), als auch die längeren Formate mit den Abschweifungen von ein paar Kollegen. Ich finde es witzig, wie klein die Szene ist, so langsam kann ich jeden zuordnen, den ich lese oder höre und weiss auch, wessen Einschätzungen ich meist teile. Dustforce ist übrigens wirklich der Hammer!

  3. Anonym meint

    23. Januar 2012 um 15:14

    Letzter Kommentar war von mir…

  4. Manu meint

    24. Januar 2012 um 15:02

    Schöne Folge, Kollege.

  5. nopil3os meint

    25. Januar 2012 um 02:19

    höre grade. sehr schön, aber was mir insbesondere hier grade sehr fehlt: dwarf fortress.
    weil gerade das durch so unglaubliche (individuelle) geschichten glänzt. beispiel vom entwickler:

    „I visited a tomb today as the adventurer Cadem Renownletter to see how well the game retains the position of skeletons and treasures as I move them around. During the process, a mummy boxed me in the ribs, broke my finger, bit my hand and shook it around until the hand came off. The mummy then animated the hand and they both attacked me. The hand scored the killing scratch, earning the name ‚Drippedsieged, Cadem Renownletter’s left hand‘ and earning the tomb an additional defender against further testing. Its middle finger is still broken.“

    bay12games.com/dwarves

    • Monoxyd Mac Judge meint

      11. Februar 2012 um 17:32

      Es ist noch mal ein @angespielt zu Roguelikes geplant, dabei wird Dwarven Fortress eine größere Rolle spielen. 

  6. luis meint

    25. Januar 2012 um 23:19

    hallo, ich als gelegenheitsspieler würde mich freuen wenn man einen solchen podcast quartals oder halbjährlich wiederholen könnte, es geht sicherlich vielen wie mir die von den „kleinen“ spielen mangels umtriebigkeit auf szeneseiten wenig mitbekommen. abgesehen von fernsehwerbung und gelegentlichem amazonrumklicken habe ich da nicht viel input, dafür höre ich sehr gerne z.b. podcasts die eine auswahl mit ein wenig persönlicher meinung garnieren und empfehlungen aussprechen.

    oh, und wenn ihr dabei seid, BITTE ERKLÄRT MIR WARUM MAN DIESEN MINECRAFTMIST SPIELEN SOLL 😀

    lg, @dondonsen:twitter 

  7. Thorsten Fieger meint

    26. Januar 2012 um 00:48

    indie games <3

    Was ich sehr empfehlen kann sind die Titel von Arcen Games. insbesondere AI War hat mich bereits gute zweihundert Stunden meines Lebens gekostet (und ich bereuhe sie nicht 😀 )

  8. Murphy meint

    30. Januar 2012 um 20:04

    hallo marcus!
    bis jetzt war ich stiller mithörer, nebenbei sehr begeistert von deinem podcast. eine kleine kritik: meines erachtens sollte man ein teil erfinden das dir eine stromschlag erteilt jedesmal wenn du „sozusagen“ sagst. sei mir bitte nicht böse, aber dann wärst du nicht mehr unter den lebenden.
    mfg, murphy

    • Monoxyd Mac Judge meint

      11. Februar 2012 um 17:31

      Das muss ich mir irgendwann in den letzten Wochen angewöhnt  haben. Das muss wieder weg! 

      Danke. 🙂

  9. Benny meint

    7. Februar 2012 um 10:13

    Ich finde es immer wieder klasse, was du hier schreibst. Da erfährt man doch das ein oder andere, was im Alltag schon ein wenig untergeht. Mach weiter so (http://games.de/)

  10. Thomas meint

    11. Februar 2012 um 17:28

    Wie hast du eigentlich diese Computerstimme im Intro gemacht?

    • Monoxyd Mac Judge meint

      11. Februar 2012 um 17:30

      Damit.

      • Thomas meint

        11. Februar 2012 um 17:45

         Ah, dankeschön! Nach sowas habe ich nämlich gesucht! 😀

Trackbacks

  1. Dennis spricht schweigt « Dennis Kogel sagt:
    26. Januar 2012 um 10:59 Uhr

    […] Monoxyd: „Hey Jeremy, hey Dennis, lasst uns über Indie-Games sprechen!“ […]

  2. Super.licio.us | Superlevel sagt:
    26. Januar 2012 um 13:19 Uhr

    […] angespielt 028 – Indie ziert games podcast indie […]

  3. Indie Fresse #001 — Dear Esther | Superlevel sagt:
    14. Februar 2012 um 08:12 Uhr

    […] ähnlich verlief die Unterhaltung nach einer angespielt-Aufnahme. Ein paar Geheimkonferenzen und einen Unfall im Tonstudio später ist es soweit: Ihr […]

  4. Das Maul nicht voll genug… | monoxyd sagt:
    14. Februar 2012 um 12:50 Uhr

    […] habe neulich mit Jeremy und Dennis eine Indiegames-Folge für [angespielt] aufgenommen. Danach haben wir darüber gesprochen, dass die Welt mehr […]

  5. Indie Fresse #001 — Dear Esther | Superlevel sagt:
    3. Dezember 2012 um 21:15 Uhr

    […] ähnlich verlief die Unterhaltung nach einer angespielt-Aufnahme. Ein paar Geheimkonferenzen und einen Unfall im Tonstudio später ist es soweit: Ihr […]

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Andreas gibt den Bier-Heisenberg

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.