richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » Die Wahrheit #015 – Abschied

Die Wahrheit #015 – Abschied

23. November 2012 von marcus richter

Christine Gerstenberger beim Abschied

Christine Gerstenberger beim Abschied

Das Internet ist schon ein seltsamer Ort. Manchmal träumt man jahrelang davon, etwas zu machen. Manchmal geht es ganz schnell. So wie in diesem Fall: Birte Runge und Maike Plambeck sind Auszubildende beim NDR, können währenddessen Projekte machen und fragten mich, ob ich nicht Lust hätte ein Hörspiel zu schreiben, damit sie etwas zum Produzieren hätten. Ich wiederum fragte Daniel Hirsch, der für ausufernde, unbezahlte Projekte immer zu haben ist.

Nach wochenlanger Arbeit, der erstaunlicherweise gut funktionierenden Organisation von Sprecherinnen ohne Budget, einem Aufnahmetag und mehreren Schnitttagen ist es soweit: „Abschied“ ist fertig. Ein Hörspiel über den Tod.

Wir hatten eigentlich gehofft, das Stück im Rahmen der ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“ bei Fritz unterbringen zu können, aber das ist leider gescheitert. Um den Rahmen und das passende Umfeld trotzdem zu nutzen, haben wir uns entschlossen, dass ganze hier zu veröffentlichen – für den Schrank ist es zu schade.

Technischer Hinweis: Im Podcast findet ihr die Stereo-Version. Eigentlich ist das ganze als Kunstkopf-Aufnahme gedacht, eine Technik, bei der der Hörer den Sound so wahrnimmt, als würde er tatsächlich mit seinen eigenen Ohren hören. Um in diesen Genuss zu kommen, müsst ihr euch allerdings die große, unkomprimierte Version herunterladen:

Abschied – Kunstkopf – Stereo (185 MB, zipped WAV)

Falls euch das zu groß/umständlich/viel ist, könnt ihr euch auch die Podcastversion zu Gemüte führen:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit015-Abschied.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 24:22 — 57.0MB)

Subscribe: RSS

Natürlich würden wir uns über Bemerkungen, Gedanken und andere Bekundungen in den Kommentaren sehr freuen.

Credits:

gesprochen von:
Titel: Alexa Waschkau
Ärztin: Olga Prokot
Pfleger: Daniel Bahr
Christian: Daniel Hirsch
Fahrer: Mats Leubner
Schwester: Christine Gerstenberger
Mutter: Britta Freith
Vater: Jasper Vogt

Aufnahme, Soundlayout, Schnitt: 
Birte Runge und Maike Plambeck

Skript & Regie:
Marcus Richter und Daniel Hirsch

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast

Kommentare

  1. Monoxyd Mac Judge meint

    23. November 2012 um 19:31

    Einen detaillierten Blick hinter die Kulissen gibt es auch. Ein Making-Of sozusagen. Beinahe. Na ihr wisst schon…

  2. David meint

    23. November 2012 um 23:38

    Das klingt ja sehr interessant, ich finde binaurale Sachen echt toll, findet man leider viel zu selten. Schade, dass du keine Rolle sprichst, Markus.

    • Monoxyd Mac Judge meint

      24. November 2012 um 00:00

      Vielleicht war es aber auch ganz gut so. Mein schauspielerisches Talent ist glaub ich nicht so ausgeprägt. 🙂

      • Guest meint

        24. November 2012 um 00:18

        Zusammen Lachen hättest du können 😉

        • David meint

          24. November 2012 um 00:22

          „Zumindest“ hätte das heißen sollen.

  3. gmx meint

    24. November 2012 um 01:44

    Wow, sehr schön gemacht. Selbst die Stereoversion wirkt gruselig authentisch, was nicht der Aufnahme sondern auch den Sprechern geschuldet ist. Eine Qualität die in einem „Indie“-Hörspiel doch sehr überrascht hat 🙂

  4. Jens meint

    24. November 2012 um 02:19

    Leider hat die Dropbox die Füße von sich gestreckt und will nicht mehr spielen.

  5. Maria mit P meint

    24. November 2012 um 20:03

    sehr schön geworden.

  6. Ben meint

    25. November 2012 um 05:03

    also die kunstkopf technik ist grandios, kannte ich bisher noch gar nicht, auch die umsetzung der soundeffeckte ist sehr gut gelungen. meiner meinung nach habt ihr eine tolle umsetzung hin bekommen die zur themenwoche wirklich gut passt. an eins, zwei kleinen stellen waren die sprecher nicht ganz überzeugend für mich, aber ehrlich das ist nur mein persönlicher eindruck. im ganzen betrachtet haben haben sie durch gute klare stimmen, die ihren text mit emotion und gutem einfindungsvermögen rüberbringen gepunktet. bleibt mir nur noch zu schreiben: DANKE und eine sehr gute entscheidung es nicht in den schrank zu legen 😉

  7. mrluzifer83 meint

    25. November 2012 um 20:08

    Wow. Sehr intensives Erlebnis und sehr gelungen:

    Dieses Ding mit dem Kunstkopf is schon echt cool.

  8. Peter Müller meint

    25. November 2012 um 21:21

    Kann jemand eine Quelle für mehr (unterbewertete) Hörspielproduktionen empfehlen?

  9. Thorsten meint

    26. November 2012 um 20:30

    Ein beeindruckendes Hörerlebnis und eine gelungene Umsetzung der Thematik in ein kurzes Hörspiel.

  10. Thomas meint

    14. März 2013 um 06:52

    Hallo, großes Kompliment!
    Bin beruflich nicht so weit weg von dem Thema Eures Hörspiels. Sehr gut
    nachempfunden denke ich.
    Lediglich die Vater-Mutter-Szene klingt mir etwas bemüht, aber vielleicht bin ich nur zu betroffen als Vater.
    Und das Lied haben wir immer unseren Kindern gesungen.

Trackbacks

  1. der Weisheit XXV – Scheißtag | monoxyd sagt:
    26. November 2012 um 12:15 Uhr

    […] ← Die Wahrheit #015 – Abschied by monoxyd | 26. November 2012 · 12:15 ↓ Jump to […]

  2. Abschied - podcorn.de sagt:
    29. November 2015 um 18:14 Uhr

    […] Das Thema ist schwer, man sollte sich also Zeit nehmen und darauf einlassen. Das Hörspiel ist definitiv nicht für den kleinen Entertainment-Snack zwischendurch. Aber wer sich darauf einlässt wird mit einem gefühlvollen Drehbuch, schönen Stimmen und guter Aufnahme belohnt. Eine Besonderheit gibt es außerdem, die Marcus auch gleich zu Anfang erklärt: Das Stück wurde mit einem Mikrofon Kopf aufgezeichnet, einem Spezialverfahren bei dem ein künstlicher mikrofonierter Kopf verwendet wird um Geräusche so aufzunehmen wie sie das menschliche Ohr wahrnehmen würde. Ich empfehle ausdrücklich, in diese Variante reinzuhören! Dafür ist es allerdings notwendig, die volle Aufnahme im WAV-Format herunterzuladen. Das geht auf der Webseite der Episode. […]

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Lego-Stormtrooper von Pixabay

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.