richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » angespielt 022: Das Origin Dilemma

angespielt 022: Das Origin Dilemma

1. November 2011 von marcus richter

Screenshot der Battlefield-Seite (© battlefield.de)

Screenshot der Battlefield-Seite (© battlefield.de)

Alles fing damit an, dass ich einen Artikel über den neuen Shooter Battlefield 3 las. Nichts Ungewöhnliches, dachte ich. Vier Seiten, das kann man schon machen. Allerdings war es ein eher ungewöhnliches Review: Getestet wurde die EULA zum Onlinedienst zum Spiel. Und lasst es mich so sagen: Der Autor Thomas Schwenke war nicht so derbe begeistert.

Es ging natürlich um Origin, die Software zum Spieleportal von EA, dass in dem Ruf steht, eine Spyware zu sein. Die letzten Tage war das Netz voll davon, selbst die alte Tante ZDF hat mittlerweile darüber berichtet. Also habe ich mir kurzerhand den Mann eingeladen, mit dem alles begann. Thomas Schwenke war zu Gast sein und hat die Lizenzbedingungen von Origin noch mal genau erklärt.

Dann soll es aber auch noch um das Spiel selbst gehen und die Frage ob man als Spieler mit Gewissen momentan BF3 überhaupt kaufen darf. Ich finde nicht, aber ein paar Millionen verscherbelte Exemplare legen nahe, dass das ein paar Leute anders sehen. Darüber wurde im Anschluss diskutiert und der Superlevel-Blogger Jeremy Lonien, Spieler Yannick und der Macher des Kritikblogs The Origin waren zu Gast.

Danach habe ich etwas Neues probiert: Höreranrufe. Die rekrutierten sich vor allem aus Gegnern von Origin, die leider noch ein wenig an ihrer Diskussionskultur feilen müssen. Denn als wir auch über das Spiel selbst geredet haben und sich einige Gäste darüber begeistert zeigten, wurde das von jenen Anrufern in einem Anfall von gerechtem Zorn als Werbung für den Feind und Verunglimpfung der gerechten Sache™ arrogant abgetan. An dieser Stelle noch mal die Warnung an alle Hörer: In diesem Podcast sind (und werden auch weiterhin) unterschiedliche Meinungen zu hören sein.

Don’t tune in, if you can’t live with that.

Nachdem wir das geklärt hätten:

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt022-DasOriginDilemma.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:55:41 — 79.5MB)

Subscribe: RSS

Kategorie: [angespielt], podcast

Kommentare

  1. Sebastian meint

    28. November 2011 um 22:33

    Ich finde ja dieses Bedürfnis, Einträge mit einem englischen Satz zu beenden irgendwie nervig.

    If you know what I mean…

Trackbacks

  1. angespielt: Battlefield 3 und Origin | die Hörsuppe sagt:
    13. Februar 2012 um 22:03 Uhr

    […] kommt das Ergebnis des letzten [angespielt] ins Netz:  Getestet wurde die EULA zum Onlinedienst zum Spiel. Und lasst es mich so sagen: Der […]

  2. Hören statt Spielen | die Hörsuppe sagt:
    5. Dezember 2013 um 22:19 Uhr

    […] danach und ein paar Tage später gibt es ein angespielt zum Thema. Wie “damals” zum Aufreger Origins zum […]

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Lara Croft & Anita Sarkeesian (© tombraider.com / Anita Sarkeesian)

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.