richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » angespielt #050 – GamesCom 2013

angespielt #050 – GamesCom 2013

29. August 2013 von marcus richter

Das NotGamesFest

Das NotGamesFest

War mal wieder GamesCom, wa? War mal wieder egal, wa? Ich mein: Shooter und so, ne? Sonst nix, wa?

Na… Beinahe. Für mich war es die erste GamesCom, bei der ich nicht für Fritz (Jugendradio, vor allem direkt an Games, Trends und lustigem Krams interessiert), sondern für Breitband und Plan B (eher an der Metabene, Anspruch und mediale Reflektion interessiert) unterwegs war. Damit ändert sich natürlich auch der Blickwinkel auf die ganze Veranstaltung, aber auf eine Art und Weise, die ich sehr begrüße.

Das spiegelt sich auch im Messe-angespielt. Hier geht es nicht die ganze Zeit um den Konsolenkrieg, sondern auch die Aufgabe von Indiegames für das Medium Spiel, den Anspruch von Notgames und die fehlende Aufmerksamkeit des Feuilletons für die kulturelle Spiele-Diskussion. Auch das Format ist anders als sonst: Am Anfang steht ein Beitrag, den ich für das Deutschlandradio produziert habe, dann gibt es ein paar ausführliche Versionen von Interviews, die ich für meine Radiobeiträge geführt habe. Dazwischen unterhalte ich mit Dennis Kogel (Blog, Twitter, Superlevel) über die GamesCom, ihre Auswirkungen und unsere Eindrücke.

Ganz ohne Klassik geht es dann aber doch nicht, zum Schluß gibt es ein Interview mit einem Macher von The Witcher 3.

Hört selbst:

  • 00:02:03: Beitrag für Deutschlandradio Kultur
  • 00:12:16: Wolf Lang, Threaks
  • 00:32:58: Katharina Tillmanns, NotGamesFest
  • 00:56:04: Heiko Gogolin, Reload & Ex-GEE
  • 01:17:50: Michael Schwerdt(?), CD Projekt Red
http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/angespielt050-GamesCom2013.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:37:52 — 67.2MB)

Subscribe: RSS

Drüben bei Superlevel haben wir das in Indie Fresse #030 auch gemacht, da lag der Schwerpunkt natürlich bei Indiespielen. Falls ihr noch Fragen, Hinweise oder Anmerkungen habt, stehen euch die Kommentare offen.

Kategorie: [angespielt], podcast

Kommentare

  1. MadManniMan meint

    29. August 2013 um 11:09

    Hui, bin gerade beim Radio-Beitrag von Marcus – wer hat Dir denn da diesen furchtbaren Journalisten-Sprech angewöhnt 😀 Das klingt ja furchtbar!

  2. monoxyd meint

    29. August 2013 um 11:34

    Ey! 😀

  3. André meint

    29. August 2013 um 18:20

    Scheint mir doch recht klar zu sein, was bei dem CD Projekt Red-Interview das Problem war: Du hast deinen Gesprächspartner für zwei Nummern wichtiger gehalten als er war. Er hat doch mehrfach auf eine deiner Entwicklungsphilosophiefragen, in etwa gesagt, man müsste da mit jemand sprechen, der stärker in die eigentlichen Spielentwicklung involviert ist.

  4. MadManniMan meint

    30. August 2013 um 09:25

    Verlangen die Old School Radio People™ denn diesen Journalismus-Sprech?

    http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/sprechtrainer-und-logopaeden-schulen-die-stimme-fuer-den-job-a-909294.html

    Zugegeben: ich höre sonst nur Podcasts bzw. Blue Moons von Dir und weiß nicht, ob Du sonst auch in diesen Duktus rutschst, aber es hört sich halt desinteressiert überdramatisch an 😉

  5. Stefan meint

    27. November 2013 um 13:14

    Mir hat der Beitrag eigentlich gut gefallen! Was ich mal loswerden wollte: Du moderierst nach den Beiträgen so flüssig weiter, dass ich da manchmal den Übergang verpasse und dann erst nach zwei Sätzen merke dass das Interview vorbei ist 😉

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

"Hard Disk" von Jeff Kubina (CC BY-SA 2.0)

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.