richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Startseite » Die Wahrheit 003 – Das perfekte Backup

Die Wahrheit 003 – Das perfekte Backup

8. Mai 2011 von marcus richter

Fakefestplatte: HDD-Gehäuse mit eingebautem USB-Stick (© gsmarena.com)

Fakefestplatte: HDD-Gehäuse mit eingebautem USB-Stick (© gsmarena.com)

Das wir Backups machen sollen, ist klar. Das wir immer wieder Backups machen sollen, ist auch klar. Und das diese Backups bei Erstellung, Lagerung und Benutzung möglichst sicher sein sollen, ist auch klar.

Das alle Theorie grau ist, liegt aber ebenfalls auf der Hand und wer schon mal versucht hat, auf einem Apple-Rechner ein perfektes Backup hinzubekommen, wird festgestellt haben, dass das ein Ding der Unmöglichkeit ist.

Ich habe versucht herauszufinden, warum das so ist und ob sich das ändern lässt und dafür @PhilDav vor mein Mikrofon gezerrt.

Soviel kann ich schon hier verraten: Die beste Lösung ist momentan immer noch, eine Festplatte per Kabel an den Rechner zu hängen und die Time Machine darüber laufen zu lassen.

Disclaimer: Das ist kein Interview mit einem Security/Backup-Experten, das ist ein Gespräch zweier interessierter User.Wenn ihr also Vorschläge, Verbesserungen oder Pläne für weitere Basteleien habt: Immer her damit.

http://media.blubrry.com/diewahrheit/monoxyd.de/podcasts/DieWahrheit003-DasPerfekteBackup.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:05:49 — 30.1MB)

Subscribe: RSS

PS: Ich habe noch eine Liste mit Stichwörtern und Links zu den angesprochenen Themen, aber war zu faul, die einzupflegen. Wie sehr wollt ihr das?

Kategorie: [Die Wahrheit], podcast

Kommentare

  1. Xinitrc meint

    8. Mai 2011 um 14:31

    Ave,
    kleiner Tipp, dass clicky-bunti-tool für die TimeMachine das du suchst heißt TimeMachineEditor und findet sich hier http://timesoftware.free.fr/timemachineeditor/

    • Monoxyd Mac Judge meint

      8. Mai 2011 um 15:25

      Das habe ich schon probiert, das hat bei mir nicht funktioniert. Ich musste dann doch selber in einem .plist-file rumeditieren.

  2. Carlo Zottmann meint

    11. Mai 2011 um 21:41

    > Das alle Theorie grau ist, liegt aber ebenfalls auf der Hand und wer schon mal versucht hat, auf einem Apple-Rechner ein perfektes Backup hinzubekommen, wird festgestellt haben, dass das ein Ding der Unmöglichkeit ist.

    http://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/ – you’re welcome.

    • Monoxyd Mac Judge meint

      15. Mai 2011 um 15:51

      Bei perfekt will ich auch noch verschlüsselt über’s Netz, verschlüsselt abgelegt und trotzdem einfach zu benutzen. Benutzt du das selber auch? Bringt das gegenüber TM noch einmal deutlichen Gewinn?

      • Carlo Zottmann meint

        15. Mai 2011 um 17:49

        TM & SD machen unterschiedliche Sachen. SD speichert keinen Verlauf wie TM; es erstellt ein lokales, *bootfähiges* 1:1-Backup auf einer externen Platte.

        Hat mir schonmal viel Stress erspart. Alter iMac war hin, aber ich konnte dann das Backup als Startlaufwerk für meinen Laptop benutzen.  War nicht ideal, aber ich kam an meine Daten.

  3. Marc Schröder meint

    18. Mai 2011 um 09:34

    Möchte übrigens sehr, die Liste mit den Links und Stichwörtern!!
    Habe mir den Podcast gerade angehört und da waren einige interessante Sachen dabei,
    wo ich gern mehr zu lesen möchte. Vor allem wie der selbstgebaute NAS mit OpenSolaris und die ZFS Implementation. Würde mich deswegen sehr sehr freuen wenn du die Liste noch veröffentlichst!!! 🙂

  4. Jen meint

    24. Oktober 2011 um 00:12

    Dass Journalisten den Unterschied zwischen „das“ und „dass“ lernen – das wird noch lange auf sich warten lassen 🙂

  5. MacSnider meint

    2. August 2012 um 19:37

    Bei diesem Podcast und in einer alten mobileMacs Folge wieder was über ZFS gehört, da wird man ja richtig traurig das es wohl doch nie für den Mac rauskommen wird. Ich hab übrigens den beschriebenen Idealfall, externe Festplatte am Mac (mini) angeschlossen und darauf läuft TimeMachine rund um die Uhr. Hab mir bis jetzt zwei Mal sehr geholfen 🙂 Inzwischen hab ich mich auch daran gewöhnt das die Platten lauter sind als der Rechner selbst *fg*

  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Social Media: Vom global Village zum weltweiten Grabenkrieg

Schnallt euch an, das wird länger! Ein Beitrag über soziale Netzwerke, die nicht deswegen so toxisch und spaltend sind, weil es Filterblasen gibt und Social Media uns Böse macht, sondern weil wir böse sind und das durch die Algorithmen verstärkt … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

"purr-fect bra" von patti haskins unter (CC BY-SA)

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Doom Marine
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
"R" in einer Gedankenblase und der Schriftzug "Redebedarf"
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund

© 2025. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.