richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / podcast / [Der Weisheit] / Der unteilbare Butterstempel der Freundschaft – der Weisheit – s05e12

Der unteilbare Butterstempel der Freundschaft – der Weisheit – s05e12

19. Oktober 2018 von Die Weisen 6 Kommentare

Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund

Reich beschenkt (nun, äh, teilweise) starten wir in die noch zeitumgestellte Vorweihnachtszeit – diesmal mit noch schnellerem Weisheits-Release und Themen wie heteronormativen Männerfreundschaften, Demos für mehr Gemeinsamkeit und gegen die Kacknazis, die Öffentlichkeit von Fahrrädern und am Ende noch einem Bericht über die Renovierungsskills von Frau Nuf.


Shownotes

  • Maliks neuer Podcast (mit Tom!): malik.fm – Malik talking to people. In German & English.
  • Librebike und die O-Bike-Fahrradbefreiung
https://media.blubrry.com/angespielt/p/blog.richter.fm/downloads/dws05e12-UnteilbarerButterstempel.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 56.7MB)

Subscribe: RSS

Und jetzt?
Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Schreibt uns eine Rezension bei iTunes oder Panoptikum! Und sprecht unter 📞 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB!

Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an:
Marcus (Wunschliste, Kaffeegeld, Spenden)
Patricia (Wunschliste,Kaffeegeld, Buch kaufen)
Malik (Wunschliste, PayPal)
Frau Kirsche (Wunschliste)

0 0 0

Share this on WhatsApp

Reich beschenkt (nun, äh, teilweise) starten wir in die noch zeitumgestellte Vorweihnachtszeit – diesmal mit noch schnellerem Weisheits-Release und Themen wie heteronormativen Männerfreundschaften, Demos für mehr Gemeinsamkeit und gegen die...

Kategorie: [Der Weisheit], podcast

Kommentare

  1. Rebecca meint

    20. Oktober 2018 um 13:00

    Wow, diese Episode wurde ja echt schnell veröffentlicht.

    Zu den Leihrädern:

    Vielleicht gehört das Fahrrad aus dem Hinterhof ja der Person, die es dort angeschlossen hat. Ein pleite gegangenes Leihradunternehmen (Obike) hatte noch 10 000 Räder in einem Lager in Norddeutschland stehen. Nachdem die nicht abgeholt und der Lagerplatz auch nicht mehr bezahlt wurde, mussten die Fahrräder irgendwie weg. Neben diesem Artikel

    https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Barsbuettel-10000-gelagerte-Raeder-werden-abgeholt,fahrrad1082.html

    hab ich in einem Fernsehbeitrag gesehen, dass viele dieser Räder für sehr kleines Geld aus dem Lager heraus verkauft wurden. Also falls das Rad zu dieser Firma gehört würde ich sagen, dass man es nicht entwenden darf, da nicht auszuschließen, dass es legal gekauft wurde.

    Antworten
    • Malik meint

      20. Oktober 2018 um 13:47

      Danke – Wir versuchen jetzt ein neues System, die Folgen sollten jetzt regelmäßig erscheinen.

      Antworten
  2. Spacedude meint

    21. Oktober 2018 um 10:48

    Ich finde es schon bedenklich, wenn wir uns von den Rechten die Deutschlandfahne stehlen lassen. Die Fahne steht historisch für Einigkeit und Recht und Freiheit. Es gibt somit eigentlich keine bessere Fahne für so eine Kundgebung als diese – außer vielleicht die Europafahne.
    Es ist leider auch nicht wahr, dass Teilnehmer mit der Deutschlandfahne nicht angepöbelt wurden. Dieses Einreihen und Unterordnen finde ich bei Demos immer abstoßend.

    Antworten
  3. Daniel meint

    28. Oktober 2018 um 21:11

    Ich würde gerne zwei Punkte in die Debatte einwerfen.
    Zum einen halte ich es für falsch, jemandem ein Fahrrad zu stehlen. Wenn wir uns nicht an die rechtsstaatlichen Prinzipien halten, welches Recht haben wir dann uns zu beschweren, wenn uns etwas gestohlen wird. Sollte zweifelsfrei zu klären sein, dass die Person unrechtmäßig in den Besitz gelangt ist, sollte es ihr wieder weggenommen werden, aber niemals durch Selbstjustiz. Wenn man das konsequent zu Ende denkt wird es ganz schwierig, auch wenn ich moralisch voll bei euch bin.

    Zum zweiten finde ich das Argument “Biorythmus” bei der Zeitumstellung etwas albern. Wir schauen die neue Staffel *you name it* bei Netflix bis nachts um 3, zocken das neue Spiel durch, machen Party, arbeiten im Schichtbetrieb, schlafen am Wochenende bis um 12 aber arbeiten am Montag wieder um 8. Da kann mir niemand erzählen, diese Stunde würde einen komplett aus der Bahn werfen.
    Nichtsdestotrotz kann man die Umstellung meinetwegen abschaffen, dann aber so, dass Kinder länger im hellen draußen spielen können (welche Zeit auch immer das jetzt ist).

    Antworten
    • Marcus meint

      1. November 2018 um 17:03

      1,) Ich hatte ja am Anfang extra gesagt, dass es um die moralischen Einschätzung geht, die du ans Ende packst und um nichts sonst. 🙂

      2.) Das Argument zieht nur so lange, wie du zu den Menschen gehörst, die genau so etwas machen. Wenn man aber jemand ist, der *jeden* Morgen zur exakt selben Zeit aufstehen muss, sieht das schnell anders aus. (GLAUB MIR DAS GEHT SCHNELLER ALS DU DENKST! DANN IST SCHLUSS MIT NETFLIX! :D)

      Antworten
      • Malik meint

        1. November 2018 um 17:06

        Foräääääver young, I want to be forääääver young …

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sie möchten einen Kommentar hinterlassen, wissen aber nicht, was sie schreiben sollen? Dann nutzen Sie den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken

  • E-Mail
  • Google+
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Höre + unterstütze nur30min.de! Für Eltern über Kinder und digitale Medien.

Kaffeegeld, Spendenhut, Wunschlistenlinks? Sehr gerne! 😍⬇️⬇️ Hier entlang ⬇️⬇️

"Thank You V" von Kenny Louie (CC BY 2.0)

Nachrichten & Ankündigungen

Angst essen Seele auf?

Auf der 16. Abensberger Fachtagung: "Unter Strom - Virtuelle Lernwelten in der beruflichen Bildung und Qualifizierung" an der B.B.W. St. Franziskus Abensberg war ich eingeladen die Keynote zu halten. Unter dem Titel "Angst essen Seele auf? - … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Andreas gibt den Bier-Heisenberg

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Lego-Stormtrooper von Pixabay
Das Team der Weisheit vor gelbem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

© 2021. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.