richter.fm

Podcasts & Radio von und/oder mit Marcus Richter

  • ✜
  • Wer ist das?
  • Radio
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • [Der Weisheit]
    • [Die Wahrheit]
    • [angespielt]
    • [Indie Fresse]
  • Angebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
You are here: Home / podcast / [Der Weisheit] / Nehmen Sie ein Erkältungsbart! – Der Weisheit – s02e11

Nehmen Sie ein Erkältungsbart! – Der Weisheit – s02e11

11. Oktober 2015 von Die Weisen 21 Comments

Das Team @derweisheit gezeichnet von @laburrini

Marcus, Malik und Patricia sind jetzt so weit, sie gestehen: Podcasten mit Frau Kirsche macht Spaß und deswegen tun sie es wieder.

http://media.blubrry.com/angespielt/p/blog.richter.fm/downloads/dws02e11-NehmenSieEinErkaeltungsbart.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:00:00 — 55.6MB)

Subscribe: Android | RSS

Marcus war diese Woche krank, seine Barry White Stimme hat er mit Zwiebelhonig niedergerungen. Patricia spült lieber ihre Nase. Malik schwört auf Salzgurgeln und Frau Kirsche mag gerne Eukalyptusbalsam auf der Brust.

Diese Woche werden die Nobelpreise verliehen. Interessiert das eigentlich jemanden außerhalb der betreffenden Wissenschaften? Wen es interessiert, der folgt am Besten dem Lars Fischer (Fischblog) auf Twitter. Das ist jedenfalls Marcus’ Quelle wenn es um aktuelle Nachrichten im Bereich Naturwissenschaften geht.

Anlass der nächsten Diskussion um instagram-Werbung war folgender Tweet:

I was never as confused by ads than on in instagram. Companies imitating instagrammable moments. It’s the uncanny valley of advertising.

— Lucie (@Autofocus) October 7, 2015

Ist instagram-Werbung schlimmer als Werbung auf anderen Plattformen? Nervt Werbung generell oder darf man Werbung sogar liken? Malik verschickt übrigens weiterhin gerne DerWeisheit-Aufkleber und erinnert daran: Bitte achtet bei PayPal-Sendungen drauf, dass ihr das für FREUNDE UND FAMILIE markiert, sonst kostet’s Gebühren. @verblogt_de @derWeisheit — lik (@twittlik) October 7, 2015

Apropos Werbung: Malik macht dann ein bisschen Werbung für Puerto Patida, eine Art interaktivem Rätsel-Rollenspiel, bei dem man mit der eigenen Stimme Teil der Geschichte werden kann.

Dann sprechen die vier über Ticks. Eigentlich hat keiner einen. Na gut Malik einen, Julia vielleicht auch, Marcus natürlich überhaupt nicht und nun – Patricia ist ein Tick.

Marcus fährt einen VW und fragt sich, wie er auf #dieselgate reagieren soll.

Am Ende der Sendung… ach, hört selbst!

Der Weisheit letzter Schluss hat diesmal passend zum Nobelpreis etwas mit den Arbeitsbedingungen von Wissenschaftlern zu tun.

Es geht also um:

  • Hausmittelchen bei Erkältungen
  • Nobelpreise
  • Den Auftritt von Start A Revolution gemeinsam mit Raised Fist
  • Instagram-Werbung
  • Puerto Patida
  • Das VW-Dieselgate (Update: Marcus ist nicht betroffen.)
  • Ticks

Und jetzt: Schreibt uns Kommentare! Abonniert per RSS oder iTunes! Rezensiert! Oder schickt Geschenke an Malik (Wunschliste, Flattr), Marcus (Wunschliste, alles andere) und/oder Patricia (Wunschliste, Flattr, Buch kaufen)!

0 0 0

Share this on WhatsApp

Marcus, Malik und Patricia sind jetzt so weit, sie gestehen: Podcasten mit Frau Kirsche macht Spaß und deswegen tun sie es wieder. Marcus war diese Woche krank, seine Barry White...

Filed Under: [Der Weisheit], podcast Tagged With: Aufkleber, Dieselgate, Erkältung, Instagram, Nobelpreis, Puerto Patida, Scienceblogger, Werbung, Zwiebelhonig

Comments

  1. xxnxx says

    11. Oktober 2015 at 21:46

    vor vielen jahren war der ulmen mal bei harald schmidt und dann haben beide dort ihre nasen gespült.
    da hab ich das erstmals gesehen, war erschrocken und phasziniert zugleich.
    hab mir dann gleich eine gekauft. denn diesen spaß wollte ich auch. 😀

    https://youtu.be/IkbDgE1p1zM

    Antworten
  2. xxnxx says

    11. Oktober 2015 at 22:26

    sie fallen.. einer nach dem andren..
    http://www.theguardian.com/environment/2015/oct/09/mercedes-honda-mazda-mitsubishi-diesel-emissions-row?CMP=twt_gu
    ‘Mercedes-Benz, Honda, Mazda and Mitsubishi have joined the growing list of manufacturers whose diesel cars are known to emit significantly more pollution on the road than in regulatory tests, according to data obtained by the Guardian.’

    Antworten
  3. Malik says

    11. Oktober 2015 at 22:29

    Ganz genau. War so klar. HERR ZETSCHE.

    Antworten
  4. kraeuterzucker says

    12. Oktober 2015 at 11:03

    Zwiebelhonig…Medizin den tiefsten Höllenebenen.
    Disclaimer (höhö): Ich liebe Zwiebeln, ich habe kein Problem damit in eine rohe Zwiebel zu beißen. Und ich liebe Honig. Aber aus mir unerklärlichen Gründen finde ich diese Kombination so widerlich, dass ich da wirklich Würgereize bekämpfen muss und es mich gerade schüttelt.

    Antworten
  5. HP says

    12. Oktober 2015 at 11:23

    Die Nasendusche hat übrigens der kleine Muck (Ossis erinnern sich) nach Deutschland gebracht: http://www.wikiwand.com/de/Thomas_Schmidt_(Schauspieler)

    Antworten
  6. Marian says

    12. Oktober 2015 at 11:57

    Von dem Abgasskandal sind übrigens Mercedes, Honda, Mazda, Mitsubishi, Renault, Nissan, Hyundai, Citroen, Fiat, Volvo, Jeep und VW betroffen.

    Ich verstehe bei VW nicht, warum die eine (moralische) Schuld haben. Es gibt einen Test mit festgelegten Kriterien und natürlich optimiert man dann dafür. Wenn ich in einer Klausur bin und nur die Testfragen beantworten kann, aber von dem Thema keine Ahnung hab, dann schreibe ich die Antworten natürlich hin. Dann ist halt der Test schlecht gestellt und nicht aussagekräftig.

    Antworten
    • marcus says

      12. Oktober 2015 at 12:18

      Der Vergleich hinkt so schlimm, mir fällt gerade gar kein passendes Bild ein. Ein Autottest ist keine Klausur. Eine Wissensabfrage kein technisches System.

      Wenn man das wirklich irgendwie mit Menschen vergleichen wollen würde, könnte man höchstens Doping nehmen. Und das ist halt auch verboten.

      Antworten
      • MaliK says

        12. Oktober 2015 at 12:45

        What Marcus says. Der Straftatbestand heißt Betrug.

        Antworten
        • drehumdiebolzeningenieur says

          16. Oktober 2015 at 13:47

          hm, das scheint so klar eben nicht zu sein: http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-10/abgas-diesel-volkswagen-umweltminister

          Antworten
  7. XL says

    13. Oktober 2015 at 19:33

    Seit iOS 7 oder so hat Apple es ja geschafft, den aktuellen Tag und das das aktuelle Datum im Icon der Kalender App anzuzeigen. Meine Termine gucke ich mit trotzdem in Week Cal an. https://itunes.apple.com/de/app/week-calendar/id381059732?mt=8 Die App hat den Vorteil das die ganze Woche angezeigt wird, ohne das iPhone zu kippen. Außerdem hat die App einen dunklen Anzeigemodus und kann die aktuelle Kalenderwoche am App Icon anzeigen. Ich habe die Standard-Kalendar-App und Week Cal nebeneinander liegen und habe dadurch immer aktuellen Tag und KW auf einen Blick.

    Für das Parkproblem könnt ihr mal Moves (https://www.moves-app.com/) ausprobieren. Die gehören jetzt leider zu Facebook. Was die aber wirklich gut machen, ist im Hintergrund mitzuschneiden, wo ihr zu Fuß, mit dem Rad, oder mit Transportmittel unterwegs seid. Falls ihr also Morgens nicht mehr wisst, auf welcher Ecke ihr den Wagen abgestellt habt, könnt ihr in der App nachgucken, wo der Weg von Transport auf Zu Fuß gewechselt ist. Das spart, sich selbst daran zu erinnern, die Park-App zu öffnen, oder sich eine Markierung in Maps zu setzen.

    Und für mich als Radfahrer ist Drops (http://www.dropsonline.de/) oft eine große Hilfe. Gerade jetzt im Herbst, will ich rechtzeitig wissen, wann ein Schauer heran zieht. Die App gibt mir per Push-Benachrichtigung 20 Minuten vor dem Regen Bescheid, ob etwas heranzieht. Das gibt mir immer genug Zeit, zu überlegen, ob ich durch den Regen fahren will, oder etwas später los radele.

    Und zu guter letzt: iOS unterstütz seit neuestem Werbeblocker. 1 Blocker ist da meine erste Wahl. https://itunes.apple.com/us/app/1blocker-block-ads-tracking/id1025729002?mt=8
    Bisher habe ich, anders als bei AdBlock Plus oder Peace, noch nichts schlechtes daran gefunden. Kostenlos ist es noch dazu.

    Antworten
  8. Frito says

    14. Oktober 2015 at 19:26

    Haters gonna hate 🙂 – Sorry, das wird jetzt ad personam
    Ich würde es sehr begrüßen, wenn Malik nen Gang runterschalten könnte. Er dominiert den Podcast (und die Kommentare hier). Vielleicht ist ein eigener Podcast geeigneter für jemandem mit seinem Mitteilungsbedarf. Mich nervts, ich höre den Podcast wegen der unterschiedlichen Persönlichkeiten, und der (für mich) uninteressanteste dominiert das Gehörte. Bei “Staffel 1” gab es keinen, der das Geschehen so einseitig dominiert hat – klaro hatte man auch einzelne mal mehr oder weniger lieb (Karlo hat mich manchmal ungeheuer genervt), aber es war in der gesamten Zusammensetzung liebenswert und ich war ob der langen Pause auch wirklich traurig.

    Wenn ich der einzige sein sollte, schuldigung, weitermachen.

    PS: Frau Kirsche muss in die Stammcrew

    Antworten
    • MaliK says

      14. Oktober 2015 at 19:38

      Malik antwortet mal (you had it coming, right?) mit den 2 vorherigen Feedbacks, die er bekommen hat:

      – “ohne euch zu nahe treten zu wollen, ich finde es etwas schade, dass du nicht so zu Wort kommst, weil Marcus Dich oft so ausbremst.”

      – “toll, dass man bei den Kommentaren prompt eine Antwort bekommt. Ist bei vielen Podcasts nicht so. ”

      *shrug*

      Antworten
    • dasnuf says

      15. Oktober 2015 at 08:48

      Also ich finde ja, dass jede/r ausreichend je nach Thema zu Wort kommt und niemand im Podcast dominiert.

      Antworten
    • marcus says

      15. Oktober 2015 at 11:00

      Ich kann verstehen, dass Maliks Kommentare-kommentieren-Reaktionszeit furchteinflößend ist, weil es so unglaublich schnell ist und das alles dann auch noch ohne Kaffee! DAS MUSS MAN SICH MAL VORSTELLEN!

      Aber ich find es eigentlich ganz gut so, weil ich selber Immer etwas länger zum kommentieren brauche. Und im Podcast finde ich es ganz ausgeglichen. Also nicht, dass ich da mit der Stoppuhr sitze, aber ich hab schon das Gefühl, das da jeder seine Rolle und seinen Platz hat.

      Worin ich dir aber uneingeschränkt Recht geben muss: Dieser Mann hat noch umausgeschöpftes Podcastpotential! 😀

      Antworten
      • Malik says

        15. Oktober 2015 at 20:55

        Ich denke auch, es handelt sich eher um gefühlte Anteile. Außerdem hat jeder zu anderen Themen immer mal was mehr und was weniger zu sagen. Wär ja auch albern sonst.

        Antworten
  9. André says

    15. Oktober 2015 at 20:49

    Ich interessiere mich seit Jahren nicht mehr für den Nobelpreis. Meines Erachtens entsprechen diese Einzelwürdigungen nicht der Realität des Wissenschaftssystems, sieht man auch am Trend zur Aufteilung des Preises. Man könnte auch, angesichts der langen Historie von zu Fußnoten degradierten Frühverstorbenen sowie leer ausgegangenen Kollaborateuren und Zuarbeitern der Laureaten darüber diskutieren, ob das Bild des einsamen Gipfelstürmers, von Einzelfällen abgesehen, je wirklich gestimmt hat. Irritierend finde ich, dass sich die “trending topics” und damit die Vergabe von Forschungsgeldern regelmäßig nach den letzten Nobelpreisen richten. Warum die Würdigung eines oft deutlich zurückliegenden Forschungserfolgs eine Orientierung für die gegenwärtig notwendige Entwicklungsrichtung geben soll, erschließt sich mir nicht.

    Übrigens zu sagen, dass die meisten Syrer vor Assad flüchten, ist meines Erachtens auch eine starke Vereinfachung. Die meisten Syrer fliehen vor dem Bürgerkrieg, in dem die syrische Regierung eine Kriegspartei darstellt. Und ich würde auch nicht ausschließen wollen, dass bei diesen Flüchtlingsbefragungen zum Teil sozial erwünschte Antworten gegeben werden. Die Flüchtlinge merken ja, welche Haltung gegenüber Assad im hiesigen Diskurs dominiert.

    Antworten
    • Malik says

      15. Oktober 2015 at 20:52

      Zum Thema Syrien: Also sowohl aus Umfragen unter Flüchtlingen (70%) als auch aus Aussagen der Presse (zB Presseclub im WDR zum Thema) war die Meinung dazu absolut eindeutig. Ich finde das zumindest enorm starke Hinweise auf die Richtigkeit. Wenn man keine Kriegspartei (Kämpfer) ist, nicht im (kleinen) besetzten IS-Gebiet wohnt, aber dennoch wahllos mit Faßbomben beworfen wird, finde ich diese Angst auch berechtigt.

      Antworten
      • André says

        21. Oktober 2015 at 23:31

        Es ist halt immer die Frage, was man davon glauben kann. Da die UN sich auch zum Einsatz von Faßbomben geäußert hat und soweit ich weiß die syrische Regierung zumindestens von den lokalen Konfliktparteien als einzige über Luftstreitkräfte verfügt, wird das wohl in unklarem Ausmaß stimmen. Aber dass diese Waffen “wahllos” gegen Ziviliisten eingesetzt werden, ist eine Behauptung, genauso wie dass sie gezielt eingesetzt werden, um die Flüchtlingskrise zu verschärfen. Aber sie passen in das Muster, dem Gegner Bösartigkeit und den Einsatz verbrecherischer Mittel zu unterstellen.

        Antworten
  10. Tobias says

    25. Oktober 2015 at 09:02

    Lieber Malik, besonders für dich:
    Spülmaschinensalz ist wie normales Speisesalz, aber sauberer. Deine Spülmaschine kann nämlich mit ein paar Spurenmineralien im normalen Salz schlechter umgehen als dein Körper.

    Darum: in der Not Spülmaschinensalz ins Essen, aber nie Speisesalz in die Spülmaschine!

    Antworten
    • MaliK says

      25. Oktober 2015 at 12:06

      Ha! Ein lange gehegter Verdacht ist nun bestätigt! Danke.

      Ich fasse mir immer an den Kopf wenn ich im Supermarkt Salz für 79c sehe – oder “Premium”-Salz für 2,29.

      Von wasweisichsalz aus dem Himalaya, das irgendwer sinnlos um die halbe Welt fliegt, mal ganz abgesehen.

      Antworten

Trackbacks

  1. Die letzten und nächsten 24h, Montag, 12.10.2015 | die Hörsuppe sagt:
    10. November 2015 um 08:54 Uhr

    […] ComPod #507: Unsafe Harbor, Teil 3Der Weisheit: Nehmen Sie ein Erkältungsbart! – Der Weisheit – s02e11apfelklatsch: ak189 – Der nasale KlatschTextlastig: TL151 – Absturzmomente #4Pietcast: […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Sie möchten einen Kommentar hinterlassen, wissen aber nicht, was sie schreiben sollen? Dann nutzen Sie den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken

  • Email
  • Google+
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Twitter
  • YouTube

Nachrichten & Ankündigungen

Diebstahl, Inspiration und das juristische Bauchgefühl

httpvh://www.youtube.com/watch?v=zBtfuJVU88Q Ich mache ja jetzt schon einige Jahre Radio, aber es gibt immer noch Dinger aus der Abteilung "Das erste Mal" zum Beispiel Feature. Die Idee so ein Feature ((also ein Radiostück über eine halbe Stunde … [weiter]

Lieblingsfolgen & Evergreens

Lara Croft & Anita Sarkeesian (© tombraider.com / Anita Sarkeesian)

[...noch mehr Lieblingspodcasts]

Lego-Stormtrooper von Pixabay
Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor hellblauem Hintergrund.
Das Team @derweisheit gezeichnet von @laburrini
Das Team der Weisheit vor grünem Hintergrund
Das Team der Weisheit vor rotem Hintergrund

© 2019. richter.fm ist eine Produktion von Marcus Richter in der Mikrofonstation.